Beiträge von aussiemausi

    Nur weil ein Aussie sich gern an eine Person bindet, heißt das nicht, dass er nicht mit anderen arbeitet ... Cheyenne ist zwar "mein Hund", dennoch hat sie überhaupt kein Problem, mit meinem Liebsten, meinem Schwager oder meiner Schwiegermama spatzieren zu gehen, Tricks zu üben oder an der UO zu pfeilen!

    OK ... ich kann vielen Aussagen über den Aussie nicht bestätigen... meine Maus beweist mir sehr oft das Gegenteil .der generellen Annahmen ... aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel!
    :D

    Ein Aussie ist ein Arbeitshund ... aber ist ein Labrador nicht auch ein Arbeitshund, ist nicht im Grunde jeder Hund irgendwie ein Arbeitshund ... sicher gibt es Rassen, die durch und durch Arbeitshunde sind (einen BC würde ich mir auch nicht zutrauen)

    ... Ich habe den Aussie als anspruchsvoll und arbeitswillig kennen gelernt ... aber auch als anpassungsfähig, zärtlich und lieb!

    Ein Hund ist immer das, was sein Besitzer aus ihm macht ... für mich ist Cheyenne ein sechser im Lotto ... ein absoluter Glücksgriff!
    :ua_clap: ... und das werden mir sicher einige Aussie-Besitzer über ihren Hund bestätigen

    (Andere Fälle will ich nicht läugnen)
    :smile:
    LG

    Das Ganze kommt mir konisch vor ... SORRY ... :???:

    Cheyenne hat eine Rückenhöhe von ca. 52 cm und wiegt 20,4 KG ... hat aber Gr. 2 ... der Brustgurt ist genau geklette (also es steht nix über) und den Bauchgurt kann ich noch wieter, aber auch enger machen ... es wackelt nicht, drückt aber auch nicht ...

    ... liegt das an der Körperform der jeweiligen Hunde???

    :???:

    Sehr seltsam ... wie gesagt Cheyennes Schwester (aus dem selben Wurf) trägt auch Gr. 0 ... Cheyennes K9 war ihr viel zu groß ... Gr. 0 war Cheyenne viel zu klein!

    Habt ihr Bilder???

    LG

    Gr. 2 passt Cheyenne wie angegossen ... als ich aber gesehen habe, dass ihre Schwester Gr. 0 trägt, war ich doch ein wenig überrascht!

    Ich würde es auch erst kaufen, wenn die Kleine Maus annähernd ausgewachsen ist!

    Meine Ma hat mir das Geschirr geschenkt, als Cheyenne knapp 1 Jahr alt gewesen ist.

    Welche Klettufschrift willst du denn haben??? Ich hatte erst "Hört nix" und hab jetzt "Azubi" ... :lol:

    LG ;)

    Also ... Cheyenne hat Größe 2 ... ihre Schwester Größe 0 ... so genau kann man das wohl nicht sagen ... die beiden sind zwar gleich groß, aber Cheyenne ist wesentlich stämmiger und robuster (obwohl sie 20,4 KG hat) ... das Kleine Geschirr sah bei ihr enorm seltsam aus ... ihrer Schwester passt es wie angegossen!

    Ich finde das K9 für Cheyenne aber nicht so toll ... zumindest nicht beim toben ... es scheint sie zu stöhren ... Cheyennes Schwester hat damit überhaupt kein Problem!

    Zwei Mädels ... direkte Schwestern aber unterschiedlich wie Tag und Nacht!

    LG ... Henni und Cheyenne! :D

    Dann wünschen wir den beiden eine ruhige und gute Nacht ... meine pennt auch schon tief und fest ... und ich leg mich jetzt auch hin ... gute nacht zusammen und vielen Dank für die schöne und entspannte Unterhaltung!

    Eine Lösung findet sich immer irgendwie und ich hab (schmerzlich) gelernt, dass fremde Meinungen nicht immer die richtigen sind ... außerdem verlasse ich mich gern auf mein Bauchgefühl!

    Aber es war sehr gut und nett mit euch darüber geredet zu haben!

    Gute Nacht und viele Grüße, Henni und die schlummernde Cheyenne!

    ;)

    Unsere alte Hündin war auch nach jeder Läufigkeit leicht Scheinträchtig ... sie hat dann immer ein Spielzeug umher geschleppt und gejammert ... ich habe das Ganze nur ein paar Mal erlebt, es wurde mit dem Alter immer weniger (ich kenne sie seit gut 7 Jahren - und seit Sommer 2008 ist sie kastriert) ... sie kam mir aber nicht wirklich belastet vor ... sie wurde nicht medizinisch behandelt, denn das Ganze gab sich von selbst ... sie ist heute 17 Jahre alt ... hat Krebs in der Milchleiste ... der kam nach der Kastration (wir haben es im November 2009 fetsgestellt) ... was soll ich sagen ... ich hab bei Cheyenne kein Problem mit Scheinträchtigkeiten (bei den beiden Läufigkeiten) bisher gehabt ... und hoffe, das es so bleibt!

    Ich finde deine Meinung aber sehr interessant schnauzermädel!

    Eine sehr naturnahe Einstellung .. gefällt mir!

    LG :smile:

    Juhu ... Notaussies finde ich eine tolle Idee!

    Vielleicht interessiert es dich:

    Wir sind am Tag (insgesammt) zwischen 2 und 3 Stunden draußen (kann aber auch wesentlich weniger sein, jenachdem wie ich zuhause bin - mitlerweile verbinde ich Cheyennes Bewegung mit meiner Bewegung, also Joggen oder Walken, später soll sie mit ans Pferd) ... wir üben Tricks und UO daheim (oder auf dem Spatziergang) und gehen 1-2 Mal in der Woche in die HuSchu ... den Hundekontakt haben wir auf den Spatziergängen und in der HuSchu ... ich kann Cheyenne eigentlich überall (wo Hunde erlaubt sind) mitnehmen und so ist es für mich eigentlich kein "zusätzlicher Beschäftigungsaufwand" und sie hat Abwechslung!

    Anfangs war ich auch sehr darauf bedacht, dass ein Aussie so anspruchsvoll ist ... ich weiß nicht wieso, aber das hat sich nicht bestätigt ... Cheyenne ist mein zweiter Hund, aber mein erster Aussie ... und ich finde sie nicht anstrengender oder anspruchsvoller als meinen ersten (ein Briard) ... oder die Hunde von Bekannten/Freunden/Familienmitgliedern!

    Alles in Allem kann ich sagen: Aussies sind mega klasse ... ich hab mich absolut in diese Rasse verliebt und träume von einer zwieten Maus!

    Sie sind nicht ohne ... aber sie sind kein Wunderwerk!

    LG ;)

    Da hast du recht ... niemand sollte wegen seiner Meinung nieder gemacht werden ...

    ... ich finde die Berichte der anderen User unheimlich interessant ... deswegen bin ich ja hier!

    Und was mich nicht interessiert, das lese ich nicht!

    Ich bin auch der Meinung, dass eine Abwägung der Für und Wider unheimlich wichtig ist!

    Wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht (hab ich ja mit unserer alten Hündin auch erlebt - Gebärmutterentzündung, die wir mit Medis einfach nicht wegbekomme haben - vorher haben wir aber über eine Kastra nicht nachgedacht) bin ich die Letzte, die Nein schreit ... dem Hund soll auf jeden Fall geholfen werden!

    Beim Menschen macht man da ja auch keine Kompromisse ...

    Letztendlich bin ich also der Meinung, dass (solang alles gut ist) es auch so bleiben soll ... aber wie gesagt, dass ist meine Meinung!

    ;)

    Sorry ... da schüttelts mich ... und es stellen sich mir die Nackenhaare auf!

    Schön, das deine Maus ein so tolles Leben bei dir bekommen hat :gut: ... aber seit ich den Filmbeitrag vom Tasso e.V. gesehen habe (stand vor einiger Zeit auch mal hier in einem Treat) hab ich mit diesem Welpenhandel arge Probleme ...

    ... am liebsten würde ich ... :ua_patsch: ... jedem der einem Tier soetwas antut ...

    ... ich finde es aber toll, dass du offen darüber sprichst ... denn reden hilft und klärt auf ... man kann garnicht genug darüber reden, schreiben und berichten!

    Die Devise heißt: Wachrütteln!

    Erzähl es jedem ... wirklich jedem ... ob er es wissen will oder nicht ... dann können wir hoffen, dass die Menschen irgendwann aufwachen!

    LG ;)

    Zitat

    da gebe ich dir recht.

    genauso wie dein eigenes Kind auch immer dein kleines baby eigentlich bleibt.

    wenn ich mir meinen Labi den Rüden anschaue er hat obwohl schon 5 Jahren und die ersten grauen kommen, aber sein Kopf ist immer noch der welpe

    Das sagen viele bei Cheyenne auch ... sie wird "schon" 2 ... die Zeit vergeht so schnell!

    Ich hab noch keine eigenen Kinder ... aber zwei kleine Geschwister (7 und 10) ... die Zeit rennt wirklich!

    Ich bin immer froh, wenn verschiendene Meinungen aufeinander treffen ... und das Thema Kastration kann eigentlich nicht oft genug besprochen werden ... schließlich ändern sich Forschungsergebnisse und Erkenntnisse ... so wie mit dem Microchip und den Impfungen ... da kann man auch "streiten" (warum Hunde nicht impfen, wenn man sein Kind impfen lässt etc.) ...

    Ich hoffe nur, dass die TS eine entsprechende Antwort bekommen hat ... ;)

    LG