Galadriel (das war die Elfe in Tolkiens Herr der Ringe)
Gila
Gesa
Gyde
Beiträge von NinaBerger
-
-
Absolutes "must have". Wir haben hier öfter Eisregen als Schnee. Wie könnte ich auch die Hunde halten, wenn ich mich selbst nicht halten kann?
Wir haben diese
LG Nina
-
Ich habe eine Stirnlampe von Primus, mit der ich sehr zufrieden bin. War mal ein "Hot Offer" von Globetrotter.
LG Nina
-
Hier (35 km SW von Hamburg) schneits zwar, aber taut, bevor die Flocke den Boden erreicht hat. 3°C. Wenns doch nur 5 Grad kälter wäre! Nächste Woche bekomme ich die SPikes für meinen Roller.
LG Nina
-
Ich würde das mit dem Kind auf dem Schlitten noch nicht machen. Mit 2 1/2 kann sie sich noch nicht richtig festhalten. Mein Sohn war schon etwa 5, aber ist auch in der ersten Kurve vom Schlitten geflogen und in einer Schneewehe gelandet, weil er vollkommen unterschätzt hat, wie schnell so ein Hund zieht. Sowas kann einem den Spaß gleich verderben. Ich würde eine robustere Last (z. B. ein Paket Kohle oder Feuerholz für den Ofen) auf den Schlitten tun.
LG Nina
-
Unsere Beiden sind wesentlich besser zu haben, wenn sie mit einem von uns "Strengeren" gehen. Sie sind ruhig und entspannt. AUsgelastet werden sie beim Training am Fahrzeug oder durch Toben und SPiele im Wald auch. Wenn sie ausnahmeweise mit anderen gehen, die den "armen Hunden" was gönnen wollen, benehmen sich die Hunde schlechter (Anspringen, betteln, nerven), aber sie wirken keinesfalls glücklicher. Und wenn einer von uns "Strengeren" zur Tür geht, stehen beide da mit diesem AUsdruck "Ich kann ein ganz guter Hund sein, und du nimmst mich doch sicher mit?" Das tun sie bei anderen nicht.
Wäre es eine Möglichkeit, dass deine Freundin mit ihrem Cocker mal zur HuSchu geht? Bei uns gibts beispielsweise WOchenendseminare "Richtig spielen mit dem Hund", "Fährtenarbeit" uvm.
LG Nina
-
13,5 km mit Thori und Skadi vorm Roller. Erst ist Rebecca mit dem Rad vorgefahren, und als sie sich über ihre schmerzenden Oberschenkel beklagte, haben wir getauscht. Eine gute und nur mäßig matschige Tour, die allen Spaß gemacht hat.
Spikes habe ich auch bestellt, bekomme ich nächste Woche. Wir wollen Schnee, Schnee, Schnee!
LG Nina
-
Im Alter von 8/9 Wochen wog unser sib Husky-Welpe 5 kg (jetzt mit 2 Jahren: 24 kg) und der Aussie-Welpe 3,5 kg (jetzt mit 1 1/4 Jahren 18 kg).
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG Nina
-
Ich will im nächsten Sommer auch los, mit beiden Hunden (Husky und AUssie) in den Bergen wandern. Beide werden dann ihre eigenen Sachen tragen (Napf, einen Teil des Wassers, einen Teil des Futters, ggf. eine Decke/Unterlage). Wir werden in unserem Shangri-La 4 schlafen. Ich werde deutlich mehr Futter als nur für 1-2 Tage mitnehmen, weil man unterwegs nicht immer was Gutes bekommt. Dafür werde ich ein energiereiches Futter mitnehmen, wie Platinum oder Forza Trike&Bike. Unterwegs bekommt man auf dem Markt oder im Lebensmittelhandel ja auch Sachen wie Hühnerklein usw. als Leckerli und Zusatzfutter. Wir waren im vorletzten Jahr schon mal unterwegs mit einem Hund, und 20 km waren kein Problem (Mittelgebirge). Wild zelten war auch kein Problem, solange man es diskret macht, nur eine Nacht bleibt und jeglichen Müll wieder mitnimmt. Allerdings möchte man sich ja hin und wieder mal duschen und die Sachen waschen - dann waren wir im Hotel oder auf einem Campingplatz oder in einer Herberge. Diesmal denke ich an den Bayerischen Wald oder einige schöne Wege in Österreich - mal sehen :)
LG Nina
-
Unsere Skadi hatte sich mal unterwegs verletzt und hinkte. Wir haben daraufhin mal mit den Hunden "verletzter Hund wird transportiert" geübt, also ein Brett zwischen die Fußleisten des Hadhi-Trikes gesetzt und den Hund darauf positioniert und danach langsam gefahren (mit Menschenkraft). Mit Thori ging das in sanftem Tempo - aber Skadi ist immer runtergehüpft. Sie ist dann langsam zu Fuß nach Hause gegangen.
Wenn jemand einen Vorschlag zu so einem Transportsack für ein Hadhi-Trike hat - bitte posten und Photos. Ich hab da noch nichts richtig Gutes.
LG Nina