Beiträge von NinaBerger

    Es hat mir für Thori sehr Leid getan, dass sie im letzten SOmmer nicht mit auf den Jakobsweg konnte. Ich habe ihr versprochen, dass sie beim nächsten Mal mitdarf (und ich habe ihr das nicht wegen der beiden riesigen Frust-Buddellöcher im Rasen versprochen).

    Im SOmmer 2011 gehen wir über die ALpen, so in etwa von Obersdorf bis Meran, mit Thori und Skadi. Meine Tochter (dann 15) kommt auch mit - sie hat es selbst vorgeschlagen.

    In Vorfreude

    Nina

    Ich habe sie bestellt und nach einer Woche abgeholt und am gleichen Tag montiert. Fährt sich prima!

    Aber mein Fahrradhändler hat selbst drei Hunde und eine gute Hand für die Werkstatt - da bin ich einfach gut aufgehoben, und Thori bekommt immer ein Leckerli, wenn wir hinkommen. Ist manchmal schon schwierig, in der Stadt einzukaufen, ohne zum Fahrradladen zu fahren, weil sie dort immer hin möchte.

    LG Nina

    Hin und wieder habe ich meine Schwester besucht, und wenn ich schon mal da war, habe ich im Keller die Fahrräder gewartet, also Bremsen nachgestellt, Lichtanlage repariert usw. Das ging solange gut, bis sie mir sagte, ich möge den Hund (damals nur einen) im Auto lassen, wegen der Haare und der Hygiene (man bedenke, dass die Fahrräder im Keller standen und ihre Wohnung im vierten Stock liegt und wir gar nicht in der Wohnung waren).

    Seitdem werden ihre Fahrräder vom Fahrradhändler gewartet, allerdings hat der längere Wartezeiten.

    Wir besuchen uns aus diesem Grunde nicht direkt. Wenn wir uns bei unseren Eltern treffen (im Garten), streichelt sie die Hunde mitunter, allerdings zieht sie sich aus hygienischen Gründen vorher Handschuhe an.

    Ich habe sie darauf hingewiesen, dass unsere Hunde beide regelmäßig geimpft und entwurmt werden, während sie da bei den Klassenkameraden ihres Kindes nie sicher sein kann, ob die sich auch nur die Hände gewaschen haben.

    LG Nina

    Wir räumen viel Schnee - die Kinder haben im letzten Winter von den Nachbarn mitunter Süßkram oder Chips bekommen, oder Bargeld, weil sie so schön geräumt haben. Danach streuen wir Asche (wir haben einen Kaminofen) oder SPlit drauf.

    LG Nina

    Unsere Skadi hat ASCA-Papiere und stammt aus Steinau bei Cuxhaven, http://www.hundebabys.com/. Beide Eltern haben die Begleithundeprüfung, einer macht Rettungshundearbeit.

    Skadi hat eine absolut hohe Arbeitsmoral und auffallend hohe Intelligenz, bietet einem sehr viel zum Klickern, ist selbstbewusst, ausdauernd und war noch nie krank. Allerdings neigt sie, wenn sie unterfordert ist, dazu, sich nervende Beschäftigungen zu suchen, wie Geschirr nagen. Sie ist auch nicht absolut leise, sondern bellt mitunter, wenn es am Roller endlich losgeht. Aber alles in allem ein toller Hund!

    Die Züchterin ist sehr nett. Beschreib einfach, was du mit dem Aussie machen möchtest, und sie kann dir sagen, ob sie etwas für dich haben könnte und aus welcher Verpaarung. SIe kennt ihre Hunde sehr genau.

    LG Nina

    AUch hinten an der Felgenbremse (oder hast du eine Scheibenbremse am Hinterrad)? Wie ist das mit Wechseln der Bremsgummis/Belege und dem Entspannen der Bremse, wenn man das Rad ausbaut oder flickt - geht das einfach? Wie robust ist die Bremse (z.B. wenn man sich mit dem Roller überschläft und der Lenker maximal gedreht wird. Meine Bremse vorne hakt dann aus, und ich steck sie dann wieder zusammen. Wäre ärgerlich, wenn in einem solchen Fall etwas Teures kaputt ginge).

    Ich hatte mir das auch überlegt, wegen des Einfrierens. Aber vielleicht helfen die anderen Züge ja schon, an meinem Rad habe ich sie auch und da ist mir die Bremse auch bei -10°C noch nie eingefroren. Und es ist ziemlich übel, mit zwei ausgeruhten Schnuckies zu fahren und dann zu merken, dass nur eine Bremse funktioniert.

    LG Nina

    Hallo, liebe Mitlesende,

    Ich bin gerade wieder dabei, an meinem Roller zu basteln, denn gestern ist mir das erste Mal in dieser Saison wieder die hintere Bremse eingefroren. Es waren nur -3°C, also konnte ich den Bowdenzug mit meinen Händen auftauen. Allerdings sehe ich das nicht als Dauerlösung an.

    Da ich nun sowieso auf dem Weg zum Fahrradladen war, um die Spikes abzuholen (sind mittlerweile montiert), habe ich gleich nach diesen selbstschmierenden Bowdenzügen (mit den vielen Einzeldrähten, damit sie geschmeidiger sind) und den teflonbeschichteten Bowdenzughüllen gefragt. Ich hoffe, dass ich sie nächste Woche bekomme.

    Außerdem hatte ich, da ich den Roller oft auch zum Einkaufen nehme, mir in der Werkstatt des besagten Fahrradladens auch hinten einen Gepäckträger montieren lassen (war eine Einzelanfertigung, Standardteile passten nicht. Daher wurde ein Gepäckträger eines Kinderrads für meinen Roller umgebaut). Vorne ging das wegen der Federgabel nicht, und beim Bremsen ist es auch besser, wenn die Last hinten ist. Darauf habe ich jetzt eine VauDe-Gepäcktasche (11 L) mit Klettverschlüssen montiert, die stört beim Treten auch nicht.

    Was habt ihr an euren Rollern umgebaut/verändert?

    Grüße

    Nina