Solls auch ohne (Trocken)obst sein?
Schweinefleisch zu ersetzen ist sehr einfach. Ich esse wegen Neurodermitis schon seit mehr als 30 Jahren keins. Auch aus Hähnchenfleisch kannst du sehr leckere Gerichte kochen - geht als "Ersatz" bei Ragout und chinesischen oder indischen Gerichten. Wenns ganz fleischfrei sein soll, gibts außerdem schon brauchbare Fertigprodukte für Getreidebratlinge.
Weizen: Dann halt nur reines Roggenbrot. Beim Bäcker oder Bioladen fragen. Roggenbrot wird mit Sauerteig gebacken, also ohne Hefe. AUch Knäckebrot gibts als reine Roggensorte, oder Reiswaffeln. Die schmecken mit Butter auch ganz gut.
Frühstück: Warm? Dann Hirsebrei, Tsampa (geröstetes Gerstenmehl, aus Tibet, nur mit Heißwasser aufgießen, etwas Butter dazu, fertig!), Buchweizengrütze, Quinoa. Kann man ggf. vorkochen und in einer kleinen beschichteten Pfanne aufwärmen. Schmeckt auch ohne Zucker gut. Wir tun etwas Butter und/oder geröstete Mandeln oder Pinienkerne dazu.
Kalt? Dann Haferflocken, Trockenobst, Joghurt oder sowas. Die meisten Fertigmüslis enthalten Zucker.
In der anthroposophischen Literatur, der indischen Küche und der 5-Elemente-Küche findest du viele zuckerfreie/arme Rezepte.
Kuchen ist etwas problematisch ohne Zucker. Wenn andere Süßungsmittel gehen, könntest du Haferflockenkekse (statt des Mehls im Rezept Maizena nehmen) backen, oder Buchweizenkuchen mit klein geschnittenen Datteln. Bei Rewe gibts so einen spanischen "Kuchen" aus getrockneten Feigen und Mandeln. Lecker, eher Trockenobst gepresst als Kuchen. Dennoch - es ist nicht einfach.
Zucker in Kaffee/Tee würde ich durch Stevia oder anderen Süßstoff ersetzen.
Ohne Hefe: Dann gibts halt keinen Alkohol und kein süßes Gebäck. Naja - nehmen wir in den 7 Wochen ohne ja auch nicht, man überlebt das schon 