Ich würde über einen gefederten Fahrradanhänger, umbaubar zum Kinderwagen, nachdenken. http://www.chariot.de/
Wir haben unsere Kleinen (mittlerweile sind sie 23, 14 und 11) in der ersten Zeit immer in der Bauchtrage gehabt, danach sind sie allmählich in die Rückentrage umgezogen (höhenverstellbar, mein Mann ist 1,89 m groß und ich nur 1,63). Die war absolut geländegängig und hat viele Touren mitgemacht. Mittlerweile tut sie in einer anderen Familie ihren Dienst.
Für die asphaltierten Strecken hatten wir einen kleinen gebrauchten Buggy (guck dich mal bei den Second-Hand-Märkten der Kindergärten und Kirchen um).
Aber unseren Fahrradanhänger haben wir viel genutzt, zum EInkaufen in der Stadt (dann mit zusteckbarem Vorderrad und als Karre nutzbar) und auf den Waldstrecken. Unser war nicht gefedert, mittlerweile würde ich bei den Gefederten mal gucken, die Produktpalette hat sich doch deutlich erweitert. In der ersten Zeit haben wir das Baby, wenns mit dem Rad mitsollte, in die Autoschale gelegt und diese dann im Fahrradanhänger mit Packfix befestigt. Mit Baby in der Bauchtrage lässt sich ganz schlecht Rad fahren.
Ich finde Kinderkarren und Wagen ab einer bestimmten Größe in Öffis einfach sehr unpraktisch (und auf Kopfsteinpflaster sowieso). Es ist sehr mühsam mit den Treppen (und wenn du jemanden fragst, ob er dir helfen könnte, spricht er kein Deutsch oder hat Rückenschmerzen). Wir hatten uns einen Kinderwagen ausgeliehen beim ersten Kind und haben ihn nach einer Woche wieder zurückgegeben - zu viele Treppenstufen und Kopfsteinpflaster.
AUf unseren Waldstrecken haben wir schon sehr lange keinen mehr mit Kinderwagen gesehen. Die Kinder, die bereits sitzen können, werden oft im Bollerwagen mitgenommen.
Grüße Nina