Thori (Husky) hat die von RUffwear und Skadi (Aussie) die von Berghund. Ich finde das Geschirr von Ruffwear besser. Robust sind die Taschen von Berghund auch. Wir haben länger gebraucht, um Skadi daran zu gewöhnen, ihr gefiel das Geschirr nicht so, auf das die Taschen dann geklettet werden. Wenn möglich, probier das am Hund. Skadi hat natürlich andere Proportionen als Thori.
Beiträge von NinaBerger
-
-
Ruffwear. Am besten mit Hund zum Outdoorladen und anprobieren, die Proportionen sind ja unterschiedlich. Ich habe für Thori (Husky, 62 cm Schulterhöhe) die mittlere Größe. Die Taschen sind abnehmbar an einem 5-Punkte-Geschirr. Sind sehr robust, wir nehmen sie auch zum Einkaufen. Die Investition hat sich gelohnt.
-
Unsere hatte vor 2 Jahren etwas ähnliches - wurde als Magen-Darm-Infekt diagnostiziert. Später kam noch blutiger DUrchfall (wässrig, rosafarben) dazu. Wurde vom Tierarzt mit krampflösender Spritze und 2 unterschiedlichen Antibiotika (14 Tage lang) behandelt. Wir haben zusätzlich während der akuten Phase Arsenicum album D12 gegeben (viertelstündlich einige Tropfen einer Verschüttelung, bis das Erbrechen aufhörte) und das Wasser schluckweise gegeben, da sie es wieder erbrach, wenn sie größere Mengen nahm. Hund war eine Woche lang richtig krank, dauerte recht lange, bis sie sich davon erholt hatte. Wir sind nicht normal Gassi gegangen, sondern auf eine Stelle auf einer Baustelle, wo sonst kein Hund hinkam. Haben nach der Antibiotikabehandlung die Bude desinfiziert.
Grüße Nina
-
Meine Tochter liest die Werbebeilage im Wochenblatt. "Hör mal", sagt sie zu Skadi, "nächste Woche kosten die Leckerli nur 79 Cent!"
-
Skadi liebt es, mich abzulecken, wenn ich mich nach dem Baden mit Weleda-Öl eingerieben habe (besonders die Sorten Sanddorn und Arnika mag sie, Citrus nicht so sehr).
Grüße Nina
-
Heilerde gibts im Reformhaus. Beim Menschen nimmt man einen Teelöffel voll, pass das entsprechend der Größe des Hundes an. Beim Menschen hilft auch Mandelmus - weiß nicht, ob dein Hund es akzeptieren würde.
-
Das mit dem Herr und Gescherr kanns irgendwie nicht sein - ich hab noch nie Kaninchen gejagt.
Bei uns in der HuSchu sind die Kleineren wirklich meist die Lauteren, und die 5 Hunde, die wegen ihres Bellverhaltens Einzelunterricht bekamen, weil ihre Besitzer mit den Nerven am Ende waren und z.T. massiven Ärger wegen des Bellens bekommen hatten, waren alle JRTs.
Es gibt einen "Sportmops" und einen Mops, dessen Atem man am anderen Ende des Hundeplatzes noch hört.
Die hier in der Gegend wohnenden Labbis und Golden "checken", wenn sie mich treffen, immer schon mal die Tasche, in der die Leckerli sind. Könnte ja eins runterfallen...
Bei unseren ist es so, dass man Thori (Husky) wirklich nur begrenzt ableinen kann wegen ihres Jagdverhaltens, und dass Skadi (Aussie) alles hütet und tendentiell etwas überdreht ist, aber ihr Charme und Will-to-Please machen das wett.
Grüße NIna
-
Ja, ich würde den TIerarzt das mal fragen. Danach weißt du mehr. Ich finde es ungewöhnlich, daher würde ich das ansprechen.
Grüße Nina
-
Wir haben die Matte von Ruffwear, die ist unten gummiert und sehr robust (sie ist schon einige Jahre alt), waschbar bei 30°C, leicht zusammenzurollen und mit Klettverschluss zu fixieren. Thori hat eine Schulterhöhe von 62 cm und passt gut drauf.
Grüße NIna
-
Wir gehen regelmäßig Samstags zur Obedience. Darüber hinaus gibt es manchmal interessante WOchenendseminare, z.B. Körpersprache des Hundes, Pfeifentraining, Fährtenkurs, Zughundetraining. Unsere beiden gehen ausgesprochen gerne hin, nicht nur wegen der Leckerli.
Grüße Nina