Beiträge von NinaBerger

    Zettel ans schwarze Brett vom lokalen Fressnapf, den Hundeschulen, dem Tierarzt, evtl. auch Supermarkt usw.
    Evtl. Inserat im WOchenblatt oder anderen regionalen Blättern oder Portalen

    Auch einer rassereinen Golden-Retriever-Hündin kann doch mit Nachbars Labbi mal eine Mesalliance eingehen, oder? Das heißt doch nicht, dass die Welpen alle gestört sind.
    Es gibt auch hier in der Gegend Welpen aus Ups-Würfen, die ein gutes Zuhause bekommen haben!
    Auch meine Hündin ist aus einem "meine Hündin soll EIN mal.." Wurf, und ich kann in jeder Hinsicht nur Gutes über sie sagen. Viele Kinder in Deutschland würden sich eine solche Kinderstube wünschen, wie dieser kleine Pelzträger sie hatte.

    Einmal pro WOche Zähne putzen. Wir nehmen eine Kinderzahnbürste und Hundezahnpasta. Die beiden kennen es von Welpe an und halten recht gut still.
    Falls Belege zu sehen sind (manchmal am Rand der Reißzähne), kratze ich sie mit einem kleinen Metallwerkzeug ab (von Schecker ist das Teil).
    Rinderhaut usw. bekommen die beiden auch, und auch mal einen frischen Knochen.

    Grüße Nina

    Ja, mit Drehleier oder Dudelsack zusammen. Aber nur in G-Dur, die anderen Tonarten mag sie nicht so.

    Wir haben vor dem Musikfestival stundenlang geübt, um dem entgegenzuwirken, damit sie nicht die Aufnahmen versaut. Mittlerweile ist es recht gut steuerbar.

    Grüße Nina

    Es gibt so feinen Gummizug, Durchmesser weniger als 1 mm, den man mit einer großen Nadel durch den Strick ziehen kann, dann ist das Halsteil sehr elastisch. Ich habe das schon bei Bündchen am Knie und Handgelenk gemacht, und auch als Reparaturarbeit, wenn das Originalgummi ausgeleiert war. Gibts mindestens in schwarz, weiß und grau.

    Grüße Nina

    Wenn du Grundschullehrerin bist, solltest du dir unbedingt einen Aussie anschaffen! Diese Lernfreude, dieser Will to please, dieses reichhaltige ANbieten von guten Sachen. Ich glaube echt, danach schmeißt du deinen Job und wirst Hundetrainer, weil neben einem Aussie die Kevins usw. einfach keine Chance haben.

    Grüße Nina
    Die lieber in die HuSchu als zum Elternabend geht

    Wir haben 2 Hündinnen, einen Husky (Thori) und einen AUssie (Skadi).
    Sie sind schon sehr unterschiedlich.

    Thori: Ruhig, menschenfreundlich, leise, jagd gerne, hat es nach einigen Ansagen akzeptiert, dass ich den Garten lieber selbst gestalte, hat ihre Zeit gebraucht in der HuSchu, kommt fast immer, wenn man sie ruft (hat auch lange gedauert), apportiert nicht, wacht nicht, hat sich nach längerem Kontakt mit Aussies daran gewöhnt, dass man Frisbees im Maul tragen kann, merkt sich Kommandos sehr lange, wenn sie sie einmal gelernt hat, stielt gerne Käsebrote usw., zieht sehr ausdauernd, kann Richtungs- und Spurwechselkommandos, sehr feinfühlig an Fahrzeugen.

    Skadi: ein Wirbelwind, bietet viel an, man muss nur im richtigen Moment klickern, hochintelligent und lerneifrig, bellt an, was sie nicht kennt (gelbe Säcke, Schneemänner usw.), geht bei "verdächtigen Leuten" dazwischen (z.B. angetrunkene Teenies auf der Straße) und droht, hütet Familienmitglieder und kleinere Fremdhunde, falls die das zulassen, Spitze im Agility und in der HuSchu, meistens die erste, die etwas neues lernt, Rückruf funktionierte schon immer 100%, sucht sich Aufgaben, wenn sie sich langweilt, akzeptiert Besucher, aber THori ist die erste, die die Besucher begrüßt, zieht gerne und ruckartig, kann alle Richtungskommandos, geborener Lead

    Skadis Freund ist ein Aussierüde aus dem Tierschutz. Hütet alles (überwacht die Hundewiese), bellt auch gerne beim Hüten, hat sich fest an sein (viertes) Frauchen angeschlossen und möchte sie nie mehr verlieren, dauert eine Zeit, bis er mit Leuten "warm wird", lernt gerne, zieht nicht gerne, apportiert gerne, spielt gerne Frisbees fangen, kann am besten mit anderen Hütehunden, sehr feinfühliger Hund, der mitunter Hilfe beim "Runterfahren" braucht und gerne annimmt.

    Vielleicht hilft dir das ein bisschen bei deiner Entscheidung

    Grüße Nina

    So läuft es normalerweise ab:
    http://www.eagle-team-international.eu/resources/Zyklus+der+H$C3$BCndin.pdf

    Wie ist sie vom Verhalten her - würde sie Rüden ranlassen?
    Ich habe bei meiner Hündin mal einen Zyklus die Basaltemperatur gemessen, vom Beginn des AUsflusses bis zu den Stehtagen, und es war genau so eine Kurve wie beim Menschen, nur insgesamt etwa 1°C höhere Werte.
    Wir haben momentan zwei Hündinnen, die synchronisieren ihre Läufigkeit.
    Vielleicht hast du die Möglichkeit, deine Hündin mit einer anderen Hündin zusammenzubringen, die gerade mit den Stehtagen beginnt? Ich hätte die Hoffnung, dass sie sich dadurch hormonell "synchronisieren" und deine ihre Läufigkeit erfolgreich abschließen kann.
    http://www.eurasierfreunde-deutschland.de/ratgeber/ratge…laeufigkeit.htm