bungee: Hab den Schlitten schon rausgeholt :)
Was habe ich gesagt - Ende Januar haben wir noch mal die Option - und jetzt ist er DAA!
bungee: Hab den Schlitten schon rausgeholt :)
Was habe ich gesagt - Ende Januar haben wir noch mal die Option - und jetzt ist er DAA!
Ja, ganz unsportlich sein ist nicht so günstig. Vielleicht weiß dein Hund nicht gleich, wie es geht. Dann zieht er volle Lotte an, während du gerade aufs Rad steigst. Möglichst auch noch nicht direkt von vorne. (Unser Aussie hat sich das bis auf den heutigen Tag nicht völlig abgewöhnt). Dann kommt dein Fahrzeug hinten hoch und du steigst ungemütlich schnell ab. Gleichgewichtssinn und Geschicklichkeit sind nützlich, auch vorausschauendes Fahren (achte auf die Katzen usw.). Bremsen ist ziemlich wichtig. Anfangs ist ein Trainingsgebiet ohne Autoverkehr auch sehr angenehm. Versuche, deinen Hund daran zu gewöhnen, dass nicht gezogen wird, wenn das Fahrzeug liegt. Das schont den Lack und den Fahrer, wenn der hingeflogen ist. Fahrradhandschuhe und Helm sind eine gute Idee.
Wenn du eher ein Freund des gemächlichen Ziehens bist, wäre ein Bollerwagen vielleicht eine Idee. Das ist auch sehr praktisch zum Einkaufen und für Transporte innerorts.
Grüße Nina
Du könntest zu einem Wochendkurs gehen, da kannst du die Fahrzeuge auch erst mal probieren, bevor du etwas investierst. Natürlich kann man auch aus Büchern lernen, wenn man sich und seinen Hund einzuschätzen weiß. Mit dem Rad anfangen ist ein eher schmerzhafter Weg. Ich würde die Richtungs- und Tempoanweisungen erstmal zu Fuß üben.
In unserer HuSchu wurde auch kein Zughundesport gelehrt, ich bin dort zur normalen Obedience hingegangen.
Grüße Nina
Wenns gar nicht anders geht, vormachen! Tu ein Menschenleckerli rein, stups die Dinger mit der Nase voran und freu dich, wenn du den Bonsche dann hast.
Ja, das ist Dominanzverhalten und ich würde es unterbinden. Wenn du es sieht, nimm sie runter und weis sie zurecht. Würden unsere beiden es tun, würde ich danach jede eine Zeit auf ihre Decke schicken - zur "Besinnung".
Ich mache es auch mit Handfeger für den losen Sand, danach mit einem feuchten Lappen (ALlzweckreiniger) und an Sonn- und Feiertagen noch mit 1 Küchenpapier und etwas Radglanz (so eine rote petroleumartig riechende Flüssigkeit aus dem Fahrradladen).
Dampfstrahler würde ich nicht nehmen, weil dann eine Mischung aus Wasserdampf und Dreck in die Lager gelangen kann und sie kaputt macht.
Bungee, hast du Hydraulikbremsen (Magura) am Roller?
Grüße Nina
ICH WILL SCHNEE!
Photo fällt mangels Schnee aus. Ich will ENDLICH meine Schlittenbremse testen!!! Das aktuelle Wetter ist einfach indiskutabel für Nicht-Amphibien.
Ich habe nicht genau dies Spiel, aber zwei ähnliche Spiele für Hunde. Ich tu ein stark riechendes Leckerli rein (die Hunde dürfen dabei zusehen), und dann "gebe ich das Spiel frei". Beide zusammen arbeiten dann aus Leibeskräften und haben zusammen bislang noch jedes Spiel geschafft. Sie arbeiten mal mit Nase und mal mit Pfoten.
Grüße Nina
Ich habe es auch so gemacht, dass ich Thori angebunden habe und dann in (anfangs 2-3 m) Entfernung das Hör- und Sichtzeichen für Platz gegeben habe und sie dann belohnt habe, wenn sie es gemacht hat. Nach einigen WOchen konnte ich die Leine dann auch weglassen und die Entfernung steigern.
Grüße Nina
Andrea:
http://www.anger-alm.at/
Da waren wir 2 Nächte auf unser Wanderung auf dem E5. Wunderschön. Und wir kamen abends nach 20:00 mit zwei nassen Hunden und zwei hungrigen Leuten. Absolut empfehlenswert - wir fahren sicherlich nochmal hin! Das Pitztal ist zum Wandern wunderschön.