Wir hatten außer Futter, Wasser und Napf auch Sch..tüten, Leckerli, Pfotenschuhe, Pfotensalbe, 1 Decke pro Hund (wir waren nachts in der Berghütte bzw. im Hotel) , 1 Reserveleine mit. Beide Hunde hatten Packtaschen und haben ihre Sachen z.T. selbst getragen (wir hatten einen Teil des Futters in unseren Rucksäcken und waren etwa 2 Wochen unterwegs). Wir hatten - da Hochgebirge - kein Zeckenproblem, hätten aber eine Pinzette mitgehabt.
Beiträge von NinaBerger
-
-
In unserer HuSchu kostet eine Zehnerkarte 90 Euro.
Wir haben angefangen mit Welpenstunde (2x/Woche), das heißt Sozialisierung und Spiel, Einführung in Sitz, Platz, Komm, Pflege (Untersuchung, Krallen, Zahnpflege, Handling usw.),
JuHus (JungHunde): Grenzen setzen, Bindung Hund-Mensch
Ab Pubertät (des Hundes) so etwa die normalen Obedience-Sachen, auch Gerätearbeit, weiterhin Vertrauen zwischen Mensch und Hund, Sozialverhalten, erarbeiten von Bleib, Sitz und Platz auf Entfernung.
Mittlerweile sind unsere beiden Schnuckies gut erzogen und dürfen fast überall mit, Skadi macht jetzt Agility (und etwas Zughundesport), THori macht Mantrailing und auch Zughundesport. -
Ich würde auch etwa sagen, mit 100 Euro im Monat bist du dabei, wenn der Hund nicht gravierend krank ist.
Rechne Steuer, Haftpflicht, Impfung mit ein, Futter, Pflegebedarf (Bürste, Zeckenmittel, Geschirr usw.). HuSchu ist auch gut und macht Spaß. Ne gewisse Rücklage für den Krankheitsfall sollte man auch haben. -
Unsere beiden Süßen heißen Thori und Skadi.
Thoris Namen - und den ganzen Hund natürlich - habe ich geträumt.
Über Skadis Namen haben wir lange gesprochen, da die beiden Namen zusammen passen sollten, und Skadi - Göttin des Winters und der Jagd - passt perfekt zu unserem Aussie. -
bungee: Weil ich sie am Odlo-Tag bei Stackmann gekauft habe und es daher noch ein feines T-Shirt als Werbegeschenk gab. Und weil die Sachen so gut sitzen, auch nach vielen Wäschen und Anwendungen usw. Unsere Wanderwäsche ist überwiegend von Odlo - trocknet auch bei Dreckswetter an einem halben Tag. So kommen wir unterwegs mit 3 Satz Wäsche aus. Ist eine feine Sache für Alpenüberquerer und Pilger mit Rucksack.
-
Ich bin bei RTF-Rennen und bei Radtouren im Urlaub (also tagelang von morgens bis abends mit dem Rad unterwegs) immer mit Radlerhose gefahren und habe damit gute Erfahrungen. AUch einen Ledersattel muss man "einfahren". Da ist die schwarze Hose schon gut, weil das schwarze Leder färbt. Außerdem schont es den Hintern.
Ich hab die Radlerunterhose von Odlo gekauft, nachdem meine Radlerhose nach langen Jahren des Gebrauchs doch nicht mehr recht tauglich war. So kann man seine Hosen/Shorts mit den vielen Taschen auch beim Radfahren benutzen und es sieht "ziviler" aus. -
Ja, gibt es. Von Odlo.
Oder besorg dir so eine Radlerbüx mit Leder (bzw. Lederimitat) innen. Nach dem Waschen, wenn das Leder trocken ist, mach dir etwas Creme auf die Hände und knete das Leder durch, bis es weich und etwas "imprägniert" ist. Das fährt sich dann besser. -
Thori und ich waren trailen in der Gruppe (7 Hunde). Jeder Hund hatte 3 Suchgänge. Heute waren wir in der Nähe einer Wassermühle mit phantastischem ungepflegtem Wald mit richtig wilden umgekippten Bäumen, da konnte man sich toll verstecken. Die Hunde waren mit Eifer und Begeisterung dabei und es hat allen großen Spaß gemacht.
-
bungee: Dachte weil deine so kurzhaarig sind und eher frieren als unsere Pelzträger. Die schwimmen von Januar bis Dezember draußen, solange kein Eisgang ist.
-
Mir ist das irgendwie nicht klar - ist der Neoprenanzug nun für den Hund oder für den Menschen oder hat jeder einen?