Beiträge von NinaBerger

    Gerade auf Sommer-Musikfestivals dürfen unsere Hunde mit - seid sie nicht mehr darauf bestehen, mitzusingen. Wandertouren, Bootstouren, Radtouren sind auch nicht das Problem. Wenn ich allerdings nächstes Jahr nach Spanien fahre, wird Thori bei meiner Tochter bleiben, weil ihr 40°C zu warm sind.


    Silvester mit Hund find ich viel schöner als Cocktail-Parties - falls wir Silvester unterwegs sind, kommen beide Hunde mit.


    Der Organisationsaufwand ist etwas höher, wenn man Hunde hat, aber geringer, als wenn man Kinder hat. Das ist mir der Gewinn an Lebensqualität durch die Hunde wert.


    LG Nina

    Ich habe, wenn ich mit beiden gehe, Thori (Husky, 1 Jahr) am Skijöringgürtel und Skadi (Aussie, 14 Wochen) an der 3 m Trainingsleine (ohne weitere Metallteile), denn sie wuselt noch ziemlich. Thori kann ich ein Line Out geben, dann stolper ich wenigstens nicht über ihre Leine, und Skadi muss ich ziemlich führen, damit ich nicht über sie falle und sie Thori nicht ständig in die Beine oder Lefzen zwickt, momentan besteht sie praktisch nur aus Zähnen. Daher halte ich sie jetzt eher kurz. Aber ich geb dir recht - es ist mühsam und wird noch einige Zeit dauern, bis sie manierlich nebeneinander gehen.


    LG Nina

    Nutz die Zeit bis dahin doch, um etwas gegen die Allergien zu tun. Ich hatte jahrzehntelang damit auch nur Ärger (bis zum anaphylaktischen Schock), und es geht auf die Lebensqualität, viele Sachen nicht essen, atmen oder anfassen zu dürfen. Mir haben die Akupunkturbehandlung (10 Sitzungen) und Qi Gong (stilles, Atemübungen, bewegtes, so wie 5 Elemente, 6 heilende Laute, 8 Brokate) sehr geholfen (Mittlerweile sogar ohne Augentropfen zur Birkenblütenzeit. Vorher mit Medikamenten und Feinstaubmaske). Sowas kann man oft in der Volkshochschule lernen. Nimm dir ne halbe Stunde Zeit am Tag fürs Üben (Hast du nicht? Wann wolltest du eigentlich mit deinem Hund gehen ?), und gib der Wirkung ein halbes Jahr Zeit.


    LG Nina

    Es gibt doch so Prothesen (wie ein kleiner Wagen) für die hinteren Gliedmaßen, wenn der Hund z. B. gelähmt ist. Wenn man sich sowas nun ausleihen könnte und das betroffene Glied (war doch hinten, oder?) dann so geschont würde - müsste doch gehen, oder? Dann kann der Hund sich dennoch bewegen und hätte nicht so einen "Triebstau".


    LG Nina