Beiträge von NinaBerger

    Manchmal wird Sauerteigbrot besser, wenn man einen Vorteig macht und über Nacht gehen lässt, dann am nächsten Tag die restlichen Zutaten dazugibt, noch 1-2 h gehen lässt und dann backt. Geht auch mit Früchtebrot.


    LG Nina

    Das Bettzeug haben wir in der Sauna entlaust (1 Stunde 80-90°C). Für das Herauskämmen der Läuse und Nissen haben wir einen Elektrokamm (Conrad Electronic) verwendet. Man kann auf Sicht kämmen und die Nisse oder Laus werden dann mit einem spektakulären Lichtblitz oder Knistern erlegt. Die Haare müssen dazu trocken sein.


    Umgebungshygiene ist echt das wichtigste, also Sachen eintüten, erhitzen oder einfrieren. Wir waren nach gut einem Monat damit durch. Seitdem nach jedem Ferienlager usw. prophylaktisch ein Mal mit dem Elektrokamm durchkämmen (die Ohren etwas auf Abstand halten, tut sonst weh).


    LG Nina

    Fast alles! Und besonders, dass sie mich so rücksichtsvoll langsam den Hang runterzieht, weil ich auf den Skiern noch ungeübt bin. Dass ich sie fast überall mit hin nehmen kann, weil sie sich meistens wirklich gut benimmt (bis auf das Würstchenstehlen). Dass sie mich morgens so liebevoll wachstupst - die erste Stufe ist, dass sie ihren Kopf auf mein Kissen legt und mich vorsichtig anpustet. Meist reicht das schon, und der Tag fängt gut an. Dass sie mich auch bei schlechtem Wetter überredet, rauszugehen. Dass sie leise ist und wenig streitet (im Unterschied zu den Kindern ..). Dass sie es mir zuliebe aufgegeben hat, den Garten nach ihren Vorstellungen umzugestalten.


    LG Nina

    Ich kenne mehr gut sozialisierte Hunde als gut sozialisierte Männer. Außerdem gibt es mehr Männer als Hunde in meinem Leben, die micht enttäuscht haben.


    Ich halte es auch für einen Aufhänger und würde im Zweifelsfall eher die Beziehung zu dem Mann beenden als den Hund abgeben.


    Meine Tochter (fast 14) und ihre Freundinnen haben mehrfach in Gesprächen zum Ausdruck gebracht, es sei für sie undenkbar, mit jemandem zusammenzusein, der ihre Tiere nicht akzeptiert (O-Ton: Mich gibts nur mit Hund).


    LG Nina

    Ums nur mal zu probieren, muss man den Sauerteig nicht selbst machen. Gibt es getrocknet bei uns im Reformhaus und auch bei Rewe. Roggenteige brauchen Sauerteig. Wenn das Mehl aber gemischt Roggen/Weizen ist, nimmt man zum Treiben gern auch Sauerteig/Hefe gemischt. Ich finde Roggen-Sauerteig-Brote von der Verarbeitung schwieriger, sie brauchen länger zum Gehen, und ich habs nie geschafft, sie zu flechten. Ich hab sie immer in einer Kastenform gebacken - oder unterwegs in dieser ringförmigen Aufsatzform für den Trangia-Kocher.


    LG Nina

    bei http://www.stake-out.de gibt es
    3 mm Stahlseil mit 1mm dicken Kunststoffummantelung


    wahlweise in den Farben rot oder blau


    Ideal zum Bau von Stake-Out`s


    Preis = Meterpreis 1,19 Euro/m


    Das sollte recht nagesicher sein. Unseren einen Junghund (Aussie) muss ich auch immer dran erinnern, nicht in die Leinen zu beißen, während mein Husky nur im ersten Jahr so ein Nagetier war, mittlerweile kann ich sie mit normalen Leinen festmachen. Dafür hat sie schon 3 Karabiner zerrissen, ich habe jetzt immer einen aus dem Bergsportbedarf als Reserve in der Tasche, dazu ein Stück Leine.


    Es ist vermutlich einfacher und auf Dauer billiger, sich mit Leinen, Karabinern etc. vom Schlittenhundebedarf einzudecken, bis dein Hund soweit ist, dass er Leinen in Ruhe lässt, und dann nur das defekte Teil zu flicken. Ich hab unsere Trainingsleinen (nur Karabiner und 3 m 2mm-breites Band) auch schon öfter nachnähen müssen, und unser Aussie hat auch schon am Zuggeschirr genagt - musste ich auch flicken :(


    LG Nina

    Wir sind jedes Jahr auf dem Klangrausch (http://www.klangrauschtreffen.de), einem Folk-Festival für Dudelsack, Drehleier, Harfe usw. Im letzten Jahr war Thori schon mit und hat mit uns dort gezeltet, in diesem Jahr werden wir beide Hunde mitnehmen. Da akustische Instrumente, ist es nicht zu laut, die Hunde können auch am Zelt bleiben, es gab keine Betrunkenen, obwohl etwas Wein und Bier getrunken wurden, und mir sind auch keine Scherben aufgefallen. Solange sich die Hunde manierlich benehmen, dürfen sie mit (klar, dass man die Sch.. auf dem Platz wegräumt, falls es mal passiert). AUßerdem kennen wir (und damit auch die Hunde) auch viele der Teilnehmer.


    LG Nina

    Ich war erst am letzten Samstag mit THori zur HuSchu. Sie geht dort hin, seit sie 8 Wochen alt ist und wir sie haben, und jetzt ist sie in der allgemeinen Klasse (davor Welpen und Junghunde). Das Training dauert 90 Min. Man kann 1 oder 2 Mal pro Woche gehen. 10 Trainingseinheiten (à 90 Min) kosten 90 Euro.


    Wir haben zur Zeit recht viel drinnen trainiert. Die Schule hat zwei Außentrainingsräume - so eingezäunte Grasflächen mit Agility-Geräten usw. - und einen Innenraum aus umgebauten Bauwagen und einem überdachten Raum, so etwa 6 x 6 Meter. AUßerdem gibt es Strom, fließend Wasser und ein Dixie-Klo. Wir haben etwas am "Bleib" gearbeitet, und dann durfte sich jeder von der Trainerin eine Karte ziehen, auf der Übungen waren wie: Hund ins Sitz, 3 Schritte, Hund ins Platz, 3 Schritte Hund ins Steh, Übung zu Ende. Oder: Hund drei Schritte auf der rechten Seite neben sich gehen, dann auf die linke Seite wechseln, 3 Schritte, und links Absetzen. ALle anderen (etwa 10 Leute in der Gruppe) sollten zusehen und dann einzeln nacharbeiten. Ein Hund - ein junger tschechischer Wolfshundrüde, etwa 15 Monate alt - hatte etliche Einzelstunden und ist gerade dabei, sich an das Gruppentraining zu gewöhnen. Er bekam einfachere Übungen, die Trainerin half Frauchen, den Hund zu führen und in der Konzentration zu halten. Er gewöhnt sich zunehmend an die Gruppe und lernt, die Übungen, die er zu Hause allein kann, auch in der Gruppe zu machen. Es sind unterschiedliche Hunde in der Gruppe, Thori ist der einzige Husky, es gibt zwei Jack Russels, 2 Aussies, 1 gr. Schweizer, 2 Shelties, den tschech. Wolfshund, 1 weiß ich nicht, 1 weißer Schäferhundrüde. Es gibt keine Stachelhalsbänder usw. Es wird meist mit Leckerli gearbeitet, mindestens am Anfang. Es wird auf jeden Hund individuell eingegangen. Thori kann das "Bleib" beispielsweise nicht gut, also stellt sich ein Trainer auf die Leine. Mittlerweile kann ich auch schon 5 Schritte weggehen, ohne dass sie mir folgt, und sie dann ranrufen. Ich kann bei ALLEN Hunden eine Verbesserung des Verhaltens und der Mensch-Hund-Beziehung sehen. Wir gehen gerne hin. Ihr könnt mal gucken unter http://www.hundeschule-Buxtehude.de. Auf einem Bild ist Thori drauf.


    LG Nina

    Ist bei unserer Skadi auch so. Gelbe Säcke? Anbellen. Schneemann? Anbellen. Thori, meine Husky-Hündin, guckt hin, schnuppert dran, geht weiter. An Skadi gefällt mir ihr Will to please, ihre schnelle Auffassungsgabe, ihr Arbeitseifer. Kommt immer, wenn man sie ruft. Perfekt in der Hundeschule. Lässt sich mit Leckerli-Suchspielen begeistern. Menschenfreundlich. Versteht Clickern, Target Sticks usw. sofort.


    Die laute Arbeitsweise und das Umkreisen gefallen mir nicht.


    Aber Rebecca, meine Tochter, liebt Skadi, und es ist ihre Hündin. Ich bin halt mehr ein Husky-Typ.


    LG Nina