Beiträge von NinaBerger

    Doch, genauso!


    Ich ging mal mit meiner Großen (damals 6) spazieren. Wir kamen an einem etwa 2-jährigen Trotzkopf vorbei, windet sich in der Karre, brüllt den ganzen Platz zusammen, Mama schon dunkelrot angelaufen "Aber Schatzi..".
    Sagt meine Tochter: "War ich früher etwa auch so?"
    Sag ich: "Naja, es kam schon mal vor.."
    Sagt sie: "Oh, ist das PEINLICH".


    Ich würde Kindern und Welpen Grenzen setzen, meiner Erfahrung nach lernen die Welpen es aber schneller.


    LG Nina

    Ich finde es sehr vernünftig, bei Fieber nach der Geburt sofort zum TA zu gehen. Durch die lange Geburt ist das Risiko für Gebärmutterentzündung erhöht - und so etwas kann sehr gefährlich sein.


    LG Nina

    - es macht mir Spaß
    - es macht Thori auch Spaß
    - Auch ein Schlittenhund braucht einige stadtfeine Manieren
    - Dass Kommandos auch in Gesellschaft anderer Hunde klappen, kann man sonst nicht so gut trainieren.
    - Es gibt auch Sonderveranstaltungen, z. B. Agility, Fährtentraining, Training mit Fahrzeugen.


    LG Nina

    Wir haben zwei Hündinnen. Als unsere erste Hündin (an Magendrehung) starb und ich so langsam wieder an einen neuen Hund dachte, fuhren wir Welpen gucken, aber die Rüden waren alle schon vergeben. Eigentlich hatte ich an einen RÜden gedacht, weil ich dann hoffte, die Hunde weniger zu vergleichen. Aber Thori erinnerte mich an den Hund, von dem ich geträumt hatte, dass er mein neuer Wegbegleiter sei (der Name stammte auch aus dem Traum), und von diesem Welpengucken fuhren wir mit einem 8 Wochen alten Hundemädchen nach Hause.


    Bei Skadi stellte sich die Frage nicht, denn sie hat sieben Schwestern. Rebecca, meine Tochter, wollte immer eine Hündin, weil sie sagt, Mädchen seien einfach netter, in ihrer Klasse sei das auch so. Thori mochte sie auch. So kam Skadi in unsere Familie.


    LG Nina

    Ich habe erstmal das Gehen neben dem Rad geübt. Erst auf meiner Seite (also links Hund, ich in der Mitte, Rad rechts). Dann auf der anderen Seite (Hund ganz links, Rad mitte, ich rechts). Dann ganz langsam fahren (ich habe ganz runtergeschaltet und bin Fußgängertempo gegangen). Das mit dem Rummler kurz nach dem Losfahren kenne ich auch - einfach erst nach dem Rummler das Tempo erhöhen :)


    Beim Skaten fand ich es hilfreich, wenn die Kinder (bzw. andere vertraute Personen) vor dem Hund Skaten und die Kommandos vormachen, also links, rechts, links rüber (d. h. auf die linke Straßenseite), rechts rüber, langsam, stopp.


    Die RIchtungskommandos kann man auch beim Gassigehen üben.


    Ich habe den Zughund mit Zuggeschirr (notfalls geht auch ein K9 oder sowas in der Art) über eine Ruckdämpferleine am Skijöringgürtel.


    LG Nina

    Wie Microsoft schon sagte - it's no bug, it's a feature!


    Wenn ich Thori am Geschirr anleine, darf bzw. soll sie ziehen. Wenn ich sie am Halsband anleine, dann nicht. Hat eine Zeit gedauert, bis sie es raushatte, aber mittlerweile geht es ganz gut.
    Ich lass sie aber auch fast jeden Tag ziehen, z. B. den Roller. Huskies dürfen das :)


    LG Nina

    Wir sind meistens mit dem Kajak unterwegs. Fast alle Paddler (egal welchen Alters) tragen auf der Elbe eine Schwimmweste/Rettungsweste. Viele haben auch Großgewässerausrüstung dabei (AUftriebskörper, Paddle FLoat, Kompass oder Navi, Reservepaddel, Treibanker (hab ich zum Fischen mit), Signalraketen, Röhrhorn (also dies Teil, wo man reinbläst und so laut ist wie die Hupe eines Container-Frachters)). Wenn man den Fluss an der Mündung quert, kann es schon eine halbe Stunde dauern. Und es ist viel Schiffsverkehr. Segler und Kajakfahrer müssen halt sehen, dass sie sich von den großen Pötten fernhalten - die können uns auf ihren Bildschirmen ja sowieso nicht sehen. Aber es ist ein tolles Revier *schwärm *


    LG Nina

    Wenn ich Thori frage, was für Dosen gut sind, würde sie sagen:


    Forza 10 Thunfisch und Rinti.


    Sagt natürlich nur was über die Akzeptanz, nicht über den ernährungsphysiologischen Wert.


    LG Nina