Wir haben zwei Hündinnen. Als meine Husky-Hündin Thori 11 Monate alt war und gerade die erste Läufigkeit hinter sich hatte, zog die 8 Wochen alte Aussie-Hündin Skadi bei uns ein. Das war anfangs ziemlich turbulent. Wir haben einige Sachen konsequent durchgesetzt: Im Wohnzimmer wird nicht getobt. Sonst werden die Hunde sofort rausgeschmissen und die Tür geschlossen. In der Küche wird auch nicht getobt, vor allem nicht, wenn es Futter geben soll (s. o. , dann gibt es das Futter für die Betreffende 10 Minuten später). Keiner stiehlt das Futter der anderen. Wer stiehlt oder bettelt, muss die Küche verlassen (wir füttern in der Küche und essen auch selbst in der Küche). Jeder Hund schläft auf seiner eigenen Decke (das war anfangs ein Kampf, weil Skadi sich einen Spaß daraus gemacht hat, auf Thoris Decke zu pissen. Wir hatten in dieser Zeit viel Wäsche
). Wer sich falsch hinlegte, wurde von uns zu seiner eigenen Decke gebracht. Jeder Hund hat ein Recht auf Ruhe auf seiner Decke - wer stänkert, geht raus und wird ggf. eine Zeit lang angebunden. So ging es zu Hause dann schon recht gut. Wir sind auch viel mit den Hunden einzelnd gegangen, und sie waren auch einzeln in der HuSchu (Skadi mit meiner Tochter, der sie auch gehört).
Da ich aber den gesamten Vormittag bis etwa 14:00 beide Hunde hatte (ich arbeite freiberuflich zu Hause am Rechner), ging ich auch mit beiden Gassi. Ich habe beide am Skandi-Gürtel angeleint, anfangs auch nur eine (Thori), und SKadi aus der Hand geführt. In Skadi kam immer mehr der AUssie durch. Was neues gesehen? Sofort bellen! Etwas bewegt sich - umkreisen und hüten. Nun lassen sich Huskies schlecht hüten, und wir auch nicht. Und die Leinen haben sich dabei auch immer verheddert. Es war ein etwas schwieriger Winter mit Spikes auf dem Eis und zwei widerspenstigen und teilweise kämpfenden Hunden, ich dabei mit einem Stecken in der Hand, der im Zweifelsfall sofort zwischen die Kontrahenden gehalten wurde, um die beiden mit "SCHLUSS!" zur Ordnung zu rufen. Ich habe sie oft von Hand sortiert, und der morgendliche Spaziergang war echt anstrengend. Aber es hat sich gelohnt!
Jetzt verstehen sich die beiden überwiegend sehr gut, beide laufen zusammen vorm Roller oder Trike bzw. am Skandigürtel, sie kämpfen ganz selten (etwa 1x im Monat) und eher freundschaftlich. Man kann sie zusammen allein lassen, um z. B. mal einkaufen zu gehen.
Natürlich sind zwei gleichaltrige noch etwas anderes, aber vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen, was für dich brauchbar ist.
LG Nina