Hier hats gestern ordentlich gebrummsummselt - ein Bienenschwarm hat sich eingefunden.
Ich hab sicherheitshalber die Mc`s und die Rinder auf Distanz gebracht, nicht, dass doch mal einer abschnappt bei so einem Getümmel.
Und dann hatte ich in der Zeit, in der ich auf den informierten Imker gewartet habe, Spaß daran, die Bienen zu beobachten.
Die waren absolut friedlich.
Erst haben sie sich in mehreren Trauben in eine Haselnuss gehängt:
e54c5ad5f1be319b4b3616da.jpg
e6a50ec08c6c2c34488.jpg
Und dann haben sie sich nochmal umformiert und an hauptsächlich einer Stelle gesammelt:
c5f9c7ce6564ef85fb87bdc.jpg
Der Imker ist da (Fotos darf ich teilen)
8920ed5a56668675680c2.jpg
Der Ast, an dem die Bienentraube hängt, wird einfach mit der Gartenschere abgeschnitten:
ab63311825b8c.jpg
Und zum Fangeimer getragen
e2322ca57154270723230ecb.jpg
Weil ich gefragt hab, wie schwer das ist, also gewichtsmäßig, hat er mir den Ast in die Hand gedrückt und erklärt, die Bienen seien zum Schwärmen besonders schwer, weil sie sich Honigvorräte mitnehmen - und ja, das war ein ordentliches Gewicht.
Damit sich noch ein paar mehr Bienen einfangen lassen, haben wir dann am Fangeimer noch einen ausführlichen Schwatz gehalten, derweil sich die Bienen auf den Deckel gesetzt haben. So konnten dann noch einige mehr mitreisen und auch da durfte ich mal hinlangen und vorsichtig die Bienen vom Deckel und Rand in den Eimer streichen.
891bc157e3735d11.jpg
Schwärmende Bienen sind im Regelfall noch friedlicher, als Honigbienen eh schon sind.
Sollte ich in die Bienenhaltung einsteigen wollen, hätte ich bereits einen Bienenpaten, der mir alles beibringt. 
War ein tolles Erlebnis und ich hab viel gelernt.