Herzwürmer (Dirofilarien) werden per Blut bestimmt, nicht über eine Kotprobe. Entweder als s. g. Knott-Test auf Mikrofilarien oder per Antigen-Bestimmung (Laboklin macht das z. B.) http://www.laboklin.de/pages/html/de/…_reise_hund.htm
Ein Herzwurmbefall kann Husten auslösen, meist allerdings in Kombination mit weiteren Symptomen, wie Leistungsschwäche, etc. http://www.scalibor.ch/broschueren/dirofilariose.pdf
Ja, die "grenzwertigen" Leishmaniose-Titer.
Im Leishmaniose-Forum (was ich Dir grundsätzlich mit zwei LM-positiv-Titer getesteten Hunden nur ans Herz legen kann), wird nachvollziehbar argumentiert, dass ein Titer nur begrenzte Aussagekraft hat, ohne eine zeitgleiche Mitbestimmung der s. g. Eiweiss-Elektrophorese, in deren Grafik man die Aktivität bestimmter Infektionskrankheiten erkennen kann.
Was habt Ihr denn bisher an Untersuchungen gemacht?
Gibt es z. B. aktuell Entzündungszeichen, die für einen Infekt der Lunge sprechen?
Edit: Eine Allegie ist auch eine "gute Idee", die ich auch weiterverfolgen würde. Auch Hunde reagieren auf Gräser, Hausstaubmilben, etc.
LG, Chris