Beiträge von McChris

    Aber anstatt anzuhalten und sich zu entschuldigen ist er auf mich zugekommen, hat sich vor mir aufgebaut und mich fertig gemacht, dass ich so unverschämt im Weg Stünde, wenn jetzt was an seinem Fahrrad wär würd er mir die Rechnung schicken.


    Nee, ne?


    Fahrrad hinschmeißen, draufrumspringen und kaltlächelnd sagen: So, jetzt lohnt sich die Rechnung wenigstens...



    Anzeigen. Unbedingt.
    Du hast Zeugen, Ihr wißt immerhin den Radsportverein und vielleicht hat einer von denen soviel A... in der Hose, dass er das Verhalten seines "Kollegen" auch unter aller Sau findet...


    Einen folgenlosen Rempler, naja, aber wenn Dein Arm blau geschwollen ist, ist das man ein ganz anderes Kaliber.


    LG, und gute Besserung, Chris

    Hallo,
    im Großen und Ganzen klappt es doch ganz gut bei Euch - ein paar Wochen, bis sich alles eingeschliffen hat und bis die "Neue" sich an Euch und Eure Abläufe gewöhnt hat, muss man einfach rechnen.


    Bei uns hat es mit diversen Neuzugängen bisher immer gut geklappt - aber dennoch lassen wir in der ersten Zeit ziemlich viel Vorsicht walten, was das Untereinander der Hunde angeht.
    In den ersten Nächten hat immer einer von uns bei den Hunden geschlafen, auch waren Futterzeit, Spiel- und Knuddelrunden immer noch Momente für längere Zeit, in denen wir vermehrt auf "Ressourcen-Problemchen" geachtet haben. Bei uns ist der Verlauf eher so, dass wir anfangs eher etwas zu oft eingreifen, wenns mal brummelt und das immer lockerer werden lassen, als dass wir die Hunde von Anfang an einfach machen lassen würden.


    Einen "zugewiesenen" Schlafplatz halte ich zumindest anfangs für sinnvoll - so ein Neuling muss sich mit sovielem auseinandersetzen, da gibt ein fester Platz einfach etwas mehr Sicherheit, wie ich finde.


    Was den Sohnemann angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen.


    LG, Chris

    Danke der Nachfrage - nach Durchfall auch bei Sidney und wiederaufflackerndem Durchfall bei Harley haben wir gleich die zweite Runde Panacur angeschlossen...


    Bisher sind alle durchfallfrei - ein Test wäre noch zu früh.


    Die Hygienemaßnahmen ziehen wir erstemal weiter durch - sprich, Dauerkampf für Waschmaschine und Trockner, häufiger Dampfstrahler-Einsatz, Auskochen von Näpfen, Katzenklos und Wischen mit Desifin Animal, das lt. beim Hersteller zu erfragenden Gutachten in der Konzentration von 1 - 2% als Flächendesinfektion gegen Giardien geeignet ist.
    Zusätzlich haben wir Yorkie gebadet (unser einziges Langfell) und - nicht lachen jetzt - wischen den Hundis mit feuchtem Klo-Papier den Hintern ab. Dies mit dem Hintergrund, dass die Zysten gern am Hintern kleben bleiben und von den Hunden dann per Zungen-Klopapier wieder aufgenommen werden.


    Draußen kalken wir nach dem Häufchen-Einsammeln weiter den Boden im Hundegarten - und hoffen, dass das überhaupt was nützt....in der Durchfallzeit hab ich die Erde unter dem Matsche-Häufchen immer mit weggekratzt...


    Und noch ein Tipp: der typische "Giardien-Durchfall" mit schleimigen-leicht blutigen Beimengungen, übelstriechend und einem Hund, der presst und presst und nicht so recht fertig wird, reagiert ausgezeichnet auf Mercurius solubilis in der D6. Harley, Janosch und Sidney haben dieses "Durchfallbild" geboten und ausser Harley, der da härter im Nehmen zu sein scheint, scheinen alle auch Bauchweh dabei gehabt zu haben. Alle drei haben gut auf dieses Mittel reagiert - allerdings stoppt es nur den Durchfall und nicht die Giardien.


    Zur Darmsanierung noch ein paar Tipps:


    Sowohl in der Durchfallzeit, als auch zur Darmsanierung empfehlen sich Olewo-Karottenpellets, Heilerde, Bierhefe und probiotischer Joghurt.


    Damit kommen wir hier recht gut klar.


    Harley macht seine ersten "Barf-Erfahrungen" mit fein gewolftem Rindfleisch - das Huhn gibt es derzeit weiter gekocht.


    Fotographisch nicht besonders wertvoll - aber "WO bleiben unsere Kuscheldecken?"


    Ganz neu auf dem Markt - zu beziehen im Wild-Bunch-Fan-Shop:


    LG, Chris

    Da lob ich mir unsere Dorf-Rüden. Die lungern hier sowieso auf dem Hof rum, wissen, dass sie sowohl von mir, als auch von der Hündin Ärger kriegen, wenn sie aufdringlich werden - und dann gehen wir halt alle gemeinsam schön über die Felder spazieren...


    Sind halt immer die üblichen Verdächtigen :D und man kennt sich gegenseitig - das macht es recht leicht.


    LG, Chris

    Nachdem ich im nassen September irgendwann kampflos meinen Gemüsegarten den Nacktschnecken überlassen habe, habe ich auch ein recht zwiespältiges Verhältnis zu ihnen...
    Ich gestehe, die meisten landen im Schweineauslauf, aber selbst die Schweine mochte sie dieses Jahr einfach nicht mehr...


    Die hübschen gemusterten haben wir auch hier rumkriechen.


    Was mir fehlt sind Studien über die unglaublichen Sinnesleistungen der Schnecken - wie schafft es eine Schnecke auf mehreren ha Grünland den XXXL-Komposthaufen mit seinen zarten Kürbispflänzchen zu finden und über Nacht alle Jungpflanzen kaputt zu fressen - obwohl drumrum soviel eßbares Grünzeugs ist?


    LG, Chris

    Eine kranke Katze wird normalerweise nicht geimpft - bei Katzenschnupfen gibt es aber die passive Impfung, die ein wenig helfen kann.


    Katzenschnupfen ist zwar durchaus lebensbedrohlich, muss aber nicht zwangsläufig zum Tod führen - eine intensive tierärztliche Behandlung der Katzenwelpen (nehm ich mal an) vorausgesetzt.


    Dazu gehört bei bakteriellen Zusatzinfektionen eine Antibiotikagabe, ggf. das Spritzen von Flüssigkeit unter die Haut, damit die kleinen nicht austrocknen, immunstimulierende Medikamente, eine gute Fürsorge, ggf. fiebersenkende Mittel, Inhalationen, Wärme, all sowas.


    Beim TA ward Ihr aber schon?


    Schau mal hier:


    http://www.tierklinik.de/medizin.00123
    LG, Chris


    Sieh es doch einfach mal so, dass Du in fast allen "Landschaften", die man unterwegs als HH betritt (oder Wanderer oder was auch immer) im Grunde nur zu Gast bist. Bis auf Staatsforste gehört alles ´, auch Wald, irgendwem - irgendwem, der so seine ganz eigenen Vorstellungen davon hat, wie er diese nutzen möchte und glaub mir, tonnenweise Hundescheiße gehört bei niemandem dazu.


    LG, Chris

    Zitat

    . Das Eimer stehen lassen ist nur ein Schrei nach Lob und Anerkennung für diese Knochenarbeit.


    Ich glaube DAS ist es - mein Liebster hat nach seinen Innendienst-Einsätzen immer den Zwang, mir minutiös erzählen zu wollen, was er alles gemacht hat...


    Beim nächsten Mal kriegt er gleich ein Stück Trockenlunge! :D


    LG, Chris

    Zitat

    Flanier"metern"


    Wir nennen unseren Wanderweg (an dem ich vor der Heuernte die Hundehaufen der ach so rücksichtsvollen HH schubkarrenweise wegmachen darf... :( : ) immer "rue de la caque"... :D


    Eigentlich gar nicht lustig. :lol:


    Übrigens MEINE Lösung, die ich mit fünf Hunden unterwegs bin: Unsere Hunde haben einen Hundegarten, in dem sie sich auch lösen dürfen. Für unterwegs hab ich bloss 1 dickwandiges Not-Tütchen dabei, denn meist müssen sie unterwegs dann gar nicht mehr müssen - und wenn, dann nehm ich es halt mit. Ich find das gar nicht so schlimm oder nicht machbar.


    LG, Chris