Beiträge von McChris

    Zitat



    Mhm sehr interessant, ich habe da nicht so die Ahnung, aber was kommt dann da raus wenn er kein Sperma mehr produziert?

    LG Sabine

    Prostatasekret. Das geht schon noch, auch bei Kastraten. Bei "komischen" Geruch kann auch eine Prostata-Entzündung dahinterstecken. Etwas "Gelb" kann durch Urin-Reste in der Harnröhre entstehen, die durch das Sekret mit ausgeschwemmt werden.

    Aber auch bei kastrierten Rüden liegt ja eine andere Hormonlage vor, als normal und die Schließfestigkeit des Blasenmuskels ist u. a. hormonell bedingt. Alte Leute und Hunde tröpfeln bei vollkommener Entspannung dann gerne Mal.

    LG, Chris

    Zitat

    Das mit dem Anfüttern lasse ich lieber. Das Kerlchen ist ein Wildtier und sollte es auch bleiben.

    Eine schöne Einstellung!
    Grad die Unabhängigkeit macht ja nun Wildtiere aus - und mit Eurem Garten, der Lebensraum für solche Tiere läßt, tut Ihr ja schon eine Menge für sie.

    Schön, wenn der Kerle sich mit ein paar tollen Foto-Möglichkeiten bedankt.

    LG, Chris

    Zitat

    Marina, das ist gar keine schlechte Idee. Kann ich einfach ganz stinknormalen Schlaftee vom Discounter nehmen? Oder was spezielles? Sowas günstiges ist ja immer einen Versuch wert, wenn er davon einfach ruhiger wird.

    Bei unserer Jenni-Oma wars der popelige "Schlaf- und Nerven-Tee" vom Discounter. Hopfen und Baldrian sollen drin sein. Meist ist noch Melisse dabei und das ein oder andere Kraut.
    Teurer wirds in der Apotheke - da werden dann weniger fein vermahlene Kräuter in Arznei-Mittel-Qualität benutzt. Geht auch - die Apotheken-Kräuter wirken ggf. intensiver, weil sie eine höhere Qualität haben.

    Bei Pahema http://www.pahema.com/index kann man die Wirkweise aller möglichen Kräuter für Hunde nachlesen, da sind auch Hopfen und Baldrian in ihrer Wirkung beschrieben.

    LG, Chris

    Da meld ich mich gleich für den Lenny-Newsletter an.

    Ich drück Euch die Daumen, dass die Jungs miteinander klarkommen. Und so oder so - auf jeden Fall helft Ihr Lenny ganz tatkräftig mit, seine Zeit im TH gut zu überstehen.

    LG, Chris

    Zitat


    Ich denke es wird schwer, unserem Hund nun noch viel beibringen zu können, oder? Ich versuche jetzt wirklich jeden Tag etwas mit ihm zu üben.

    Hallo Dominik,
    Euer Sam kann noch alles Mögliche lernen - er muss nur die Gelegenheit dazu bekommen. Und dazu gehört eine gewisse Einigkeit unter den Menschen, die im Alltag mit ihm umgehen. Für Sam muss es einfach nur klar sein, was Ihr eigentlich von ihm wollt. Und das ist mehr eine Frage, ob die Menschen sich ein wenig ändern können, um dem Hund die Klarheit zu vermitteln.

    Da Du ja der zu sein scheinst, der Sam zuliebe großes Interesse dran hat, dass sich was ändert - kann ich mich dem Tipp der anderen nur anschliessen - der schwierigere Part bei Euch wird nämlich sein, dass die Menschen von ihrer eingefahrenen Schiene runterkommen. Das wirst Du in wenigen Stunden in einer HuSchu feststellen - änderst Du selbst ein paar Dinge im Umgang mit Sam, kann er auf einmal verstehen, was Du von ihm möchtest und dann klappt vieles, was bis vor kurzem noch unmöglich erschienen ist.

    Laßt Euch grad in der Anfangszeit der "Umstellung" helfen, eine gute HuSchu kann Dich bei allen geschilderten Problemen unterstützen und macht auch noch Spaß.

    LG, Chris