Habt Ihr schon gewählt?
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/vogel-des-jahres/
Ich hab für das Rebhuhn gestimmt - einfach, weil Vögel im Grünland und der Feldflur mein Thema sind.
Habt Ihr schon gewählt?
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/vogel-des-jahres/
Ich hab für das Rebhuhn gestimmt - einfach, weil Vögel im Grünland und der Feldflur mein Thema sind.
Ist es denkbar, dass Hunde einen Wolf nach einem Angriff (die Herde hat den Zaun runter gedrückt) über fünf Kilometer weit verfolgen?
Ja, ist möglich.
Der Artikel gibt keine Infos her, wie es zu dem Angriff gekommen ist - Rottweiler sind in BY Kat II -Hunde:
Bei allem Generve rund um den Herdenschutz mit Hunden - ich würde es nie wieder anders machen wollen.
Rinder und Hunde sind ein Team - da wird zusammengearbeitet, aufeinander geschaut und trotzdem manchmal "gestritten" wie bei so nem alten Ehepaar. Gerade bei einer so beständigen Tiergruppe wie hier entstehen da ganz besondere Beziehungen untereinander.
Unser altes Mädchen Brauni läuft ja deutlich langsamer als der Rest der kl. Herde, egal, wo sie ist, es ist immer einer der Hunde ganz in ihrer Nähe.
Manchmal kommts mir vor, als seien die Sinne der unterschiedlichen Tierarten miteinander verknüpft, besser kann ich es nicht beschreiben, denn die Hunde spüren einen fixierenden Blick der Rinder auf Dinge im Umfeld, selbst wenn sie mit dem Rücken zum Rind sitzen oder liegen. Irgendwie nehmen sie die Anspannung wahr, keine Ahnung, wie. Andersherum ists genauso - wenn die Hunde "stillen Alarm" haben, also mit einem Schlag hochangespannt sind, rücken die Rinder näher zusammen und lassen den Hunden Raum.
Ich hab die letzten Seiten nur quergelesen, aber die allgemeine "Stimmung" ist gerade etwas drüber, wobei sich gegenseitig gepusht wird, ohne dass man einen konkreten Auslöser benennen könnte.
Ehe das hier in größeren Moderationsaufwand kippt, macht der Thread einfach mal eine kleine Pause zum Durchschnaufen.
Die Frage ist vermutlich eher, welcher Nicht-Landwirt hat denn ein Rind?
Ach, so.
Um sowas besser zu verstehen, ists oft hilfreich die Lebensgeschichten von Lebenstieren/Gnadenhoftieren zu lesen. Z. B. beim Erdlingshof oder bei Hof Butenland. Aber es gibt noch viele weitere Lebenshöfe.
Pensionsbetriebe für Rinder, wo man als Privatperson sein Rind einstellen kann,
Unter welchen Umständen hält man denn sein Rind in einem Pensionsstall?
Vermutlich unter ähnlichen Umständen wie Pferdehalter. Wenn man nicht grad selbst einen Hof und Flächen hat, gibt man die Tiere in Pension.
Hier jammert doch überhaupt keiner.
Humbug
Das ist der Artikel ja auch.
Allerdings spukt diese Idee ja schon seit Jahren in der Wolfsdiskussion herum und auch die Idee mit den virtuellen Zäunen für Weidetiere.
Da machts bei allem Blödsinn dennoch Sinn immer mal wieder auf die vorhandenen Schwachstellen hinzuweisen.
Und wie stellt man sich in dieser Variante die Sache mit Hunden, Füchsen, Goldschakalen, Menschen vor?
Wie widerwärtig ist denn dieser Vorschlag?
In den per App virtuell eingezäunten Regionen können sich die Wölfe jetzt frei bewegen. Damit sie auch satt und gesund bleiben, treiben Landwirte und Jäger regelmäßig Tiere in die Wolfschutzzonen. Die Tierhalter können somit wieder selber selektieren, welche Tiere sie den Isegrims überlassen. Für die meist kranken oder altersschwachen Tiere bekommen sie vom Staat eine kleine, lukrative Entschädigung.