Beiträge von Enni

    Ganz provokant formuliert:
    Also wird der Hund seiner Eigenständigkeit und seines Willens beraubt?

    Ist es wirklich das höchste Ziel für sämtliche Hundehalter, dass dieser der Nabel der Welt des Hundes ist? Seit wann ist das so? Ja, ein Hund sollte durchaus hören, aber muss er wirklich den Halter anbeten und ihn als Sonne seines Lebens betrachten?
    In menschlichen Maßstäben wäre das ein Abhängigkeitsverhältnis. Wenn man seinen Partner so behandelt, ist das Gewalt. Ihn abschirmt und völlig kontrolliert. Selbst bei Schutzbefohlenen würde das so gewertet werden.
    Natürlich ist ein Hund kein Mensch, aber ich verstehe nicht, wie man einen Hund so in die Abhängigkeit trainieren kann.

    Das beschreibt es sehr gut, wie ich es empfunden habe. Dem Hund wird jegliche Selbständigkeit madig gemacht, sobald der HH nicht mehr im Fokus des Hundes steht, gibts Druck, orientiert er sich am HH, hat er seine Ruhe. Logisch das der Hund irgendwann nur noch schaut, was darf ich, was darf ich nicht und der Hundehalter der Nabel der Welt ist.
    Ich denke, jeder der schon mal Hunde hatte, weiß, das das so und nicht anders funktionieren kann, wenn man nicht mit positiver Bestärkung arbeiten will. Es sei denn, Herr Philipper kann Hunde verzaubern ;)

    Hallo,

    also ich bin auch seit einigen Monaten bei ihm.
    Eines muss klar gesagt werden:
    Es wird nicht mit Bedrohung , Druck oder ähnlichem gearbeitet!!
    Dann wäre ich mit Sicherheit sofort weg gewesen.
    Ich kann nicht verstehen wie solche Gerüchte entstehen.

    Sorry, aber das stimmt ja so nicht, oder es hat sich ganz massiv geändert. Ich habe gesehen, wie meine Freundin mit ihrer Hündin trainieren sollte und ich traue ihr schon zu, das sie den Ulv Philipper nicht total missverstanden hat.
    Es wurde mit Rappeldose gearbeitet und sich auf die Leine gestellt, die so kurz war, das der Hund im Platz liegen musste, solange bis der Hund nachgab. Es wurde mit massivem Druck gearbeitet.
    Meine Freundin hat berichtet, der Hund hätte sich vor Angst eingepinkelt, wenn es zum Trainingsgelände ging. Vor Freude wohl kaum....

    Die Hazel ist längst nicht so fröstelig wie manche Pinscher, aber die Ablage ist für sie natürlich schon hart.
    Wir trainieren ohne Mantel und Decke und als am Samstag die Sonne schien, habe ich sie komplett liegen lassen, als meine Freundin geübt hat. Das waren so ca. 3 Minuten. Da war sie auch ganz entspannt.
    Ansonsten ist sie sehr konzentriert und mir Feuereifer dabei, total süß.
    Ich muss mal ein Video machen....

    Ich hänge mich mal mit hier rein :bindafür:
    Hazel und ich haben am 29.03. den Termin für die BH. Eigentlich wollte ich sie später machen, damit das Mäuschen in der Ablage keinen kalten Bauch bekommt.
    Die Prüfung ist allerdings in dem Verein, wo ich momentan Agi trainiere und es fehlte noch ein Team. Da habe ich mich bequatschen lassen :hilfe:
    Das Schlimme ist, das sind alles totale Streber, die da mitlaufen. Die haben schon den zigsten Border durch die BH gebracht und dann komme ich mir meinem fröstelnden Kleinteil...
    Aber die Hazel macht das schon toll, vor Allem die Fussarbeit ist toll. Sie ist auch sehr freudig.
    Einzig die Ablage und das Platz macht mir Sorge, da geht sie oft in eine Sphinxhaltung, wenn ihr der Boden zu kalt ist.
    Was ist da besser, das Kommando wiederholen und durchsetzen, oder nochmal neu ansetzen und erst bei der richtigen Ausführung bestätigen. Oder warten bis es wärmer ist ;)
    Sie kann das nämlich eigentlich recht gut....wenn sie will....

    Ich sehe es so wie Sandra, ich bin auch viel sensibler geworden, was den Gesundheitszustand meiner Hunde anbetrifft, seitdem ich Agi mache.
    Nicht das es mir vorher nicht so wichtig war, aber ich achte einfach mehr darauf.
    Im Training wird bei uns auch immer darauf geachtet, wie die Hunde springen, ob sie sauber und flüssig springen, oder taxieren oder gar lahmen.
    Chili wird regelmäßig einer Physiotherapeutin vorgestellt. Ich glaube schon, das der Großteil der Agisportler sehr auf die Gesundheit ihrer Hunde achten und lieber einmal mehr
    zum TA gehen, als zu wenig.
    Negative Meinungen höre ich eigentlich selten, aber das liegt wohl eher daran, das Zwergpinscher seltener im Agi zu sehen sind. Dann wird höchstens gesagt "Ach, die können das auch ?"
    Wenn ich erzähle, das ich auf Turnieren starte und mir Agi ohne Turnierstarts gar nicht mehr vorstellen kann, höre ich schon mal, das man es doch lieber nur zum Spaß machen solle und meine Hunde Sportgeräte seien. Das kann aber nur jemand sagen, der mich und meine Hunde nicht kennt.... :hust:


    Also erst Position clickern und mit einem Kommando belegen. Erst dann auf ein Brett.

    Ich habe es umgekehrt gemacht, Hund aufs Brett 'führen', Position bestätigen. So lange bis der Hund von selbst die Position sucht. Dann da auch mal stehenlassen, während du dich bewegst.
    Dann dafür ein Kommando belegen. Dann die Sache schwieriger machen, also Brett schräg stellen, kleine Stufe benutzen, an verschiedenen Orten üben.
    Wenn das Kommando bombenfest sitzt und du z.B. ein Spiele werfen kannst und der Hund wartet auf das Auflösekommando, dann kannst du an den Geräten anfangen.
    Das Tempo bekamen meine durch das Target, das ist für sie das Ziel.

    Klasse Videos :bindafür:


    Also, meine Chili überspringt sehr gerne die Zone am Steg, vor Allem, wenn sie danach direkt in ein Tunnelloch blickt. Sie zieht auf dem Steg ordentlich an und vergisst dann schnell das Bremsen ;) Das konsequente Bestätigen an den Zonen hat sich bei ihr sehr bewährt. Werde ich da schluderig, straft sie das sofort ab :p