Also, ich habe erstmal die Position "2on2off" geclickert. also ein Brett hingelegt und den Hund in die Position geführt und das belohnt. Der Hund hat sich dann die Position ganz schnell selbst gesucht. Das immer geübt und geclickert. Parallel habe ich ein Bodentarget gecklickert.
Ein Spülschwammtuch in vier Stücke geschnitten und ein Teil davon auf die Erde gelegt und den Hund animiert, sich mit dem Schwammtuch zu befassen. Sobald der Hund eine Pfote aufs Target gestellt hat "Click & Belohnung".
Die "2on2off" Position habe ich dann erweitert, ein schräges Brett, eine kleine Stufe und mit einem Kommando belegt .
Beim Target habe ich die Entfernung vergrößert, den Hund bewußt das Target suchen lassen.
Dann das ganze zusammengeführt: Target unten an den Steg gelegt. Den Hund an die Schräge gestellt, das er das Target sehen kann und ihn runter laufen lassen. Unten gab es von einem Helfer "C+B".
So haben wir uns immer weiter nach hinten gearbeitet.
Ebenso mit der Wand. Ich habe meine Hazel recht schnell die komplette Kontaktzone laufen alleine laufen lassen, weil ich gemerkt habe, das es ihr wesentlich mehr Spaß bringt, als das Draufsetzen, ausserdem stand sie unten recht schnell sehr sicher.
Bei der Wippe habe ich mir ein Target gebastelt, welches ich an der Wippe befestige, es besteht aus einem Plastikdeckel, wo ein Gummiband durchgezogen wird. Unter das Gummiband wird eine Leckerchen befestigt.
Ich mache das so, weil ich sehr kleine Hunde habe und da kein 2on2off verlange, sondern ich einfach möchte, das sie zügig zum Ende laufen.
Das Target (welches ja eher eine Leckerchenhalter ist) hat bei meinen verfressenen Hunden den Vorteil, das sie das "Knallen" der Wippe absolut toll finden.
Beiträge von Enni
-
-
ja, mach doch mal ein Thema auf, das lesen bestimmt mehr mit.
Hast du gekochtes Gemüse versucht ?
-
Alles schön und gut, was aber wenn Hund kein frisches Gemüse in jeglicher Form frisst?
Flocken sind OK und dieses Crunchy Garden frisst er auch. Kann das dauerhaft gefüttert werden?Dann füttere es doch gekocht. Ich mache das seit Jahren so. Ich finde das auf jeden Fall besser, als Flocken und Co.
-
Frisst er denn alles vom Rind, oder nur Muskelfleisch ?
Wenn du das komplette Tier in ihn reinbekommst, wäre das o.k. Das entspräche dann der Fütterung nach Prey.
Ausschließlich Muskelfleisch zu füttern, halte ich allerdings für bedenklich. Zuviel Eiweiß, zuwenig von allem anderen.LG
Katrin -
Da kenne ich nur das Open Air Festival
-
Wo trainierst du denn jetzt ?
-
Unterschiedlich....
Auf dem Platz bleiben übe ich auch mit Lob und Keks. Immer wenn der Hund wieder aufsteht, schicke ich ihn wieder rein. Das habe hier alle ganz schnell kapiert.
Etwas anderes ist es beim Aussteigen aus dem Auto. Da blocke ich die Hund schon, weil ich das einfach lebenswichtig finde. Also, macht der Hund Anstalten ohne Erlaubnis aus dem Auto zu hüpfen, geht die Boxenklappe ganz schnell zu, vorher natürlich das Kommando "warte", was sie schon aus anderen Situationen (z.B. vor dem Fressen, beim Ableinen) kennen.
Ähnlich bei der Haustür, da begrenze ich die Hunde auch erstmal körperlich, bis ich sicher bin, das das Warten klappt.
Bei meinen Hunden hat es eigentlich immer gereicht, sie nur ein-bis zweimal in den Übungssituationen zu begrenzen. Danach reicht das "Warte" -
Ich weiß, die Frage gehört hier jetzt nicht so ganz rein....Aber....
Ich halte ja auch schon seit fast 30 Jahren Hunde. Bis vor ca. 5 Jahren hatte ich noch nie von Giardien-Befall gehört. Plötzlich habe alle Hunde Giardien (mein GsD nicht). Ist das eine Modekrankheit ? Gabs die früher nicht ?
Das ist nicht ironisch gemeint, sondern ich frage mich das wirklich.... -
Expanse: Nur weil man nicht an das Rudelgedöns glaubt, heißt das ja nicht, das der Hund alles machen darf.
Das heißt ja nicht automatisch, das keine Regeln vorhanden sind. Nur der Ansatz ist ein anderer.
Für mich sind meine Hunde Familienmitglieder, für die auch Regeln gelten. Z.B. dürfen sie nur auf Kommando aus dem Auto springen oder durch die Haustür laufen. Sie müssen auf die Freigabe warten.
Das sage ich aber nicht, weil ich sie beherrschen will, oder Angst habe, sie würden sich mir ansonsten überlegen fühlen, sondern einfach zu ihrer Sicherheit.
Meine Hunde haben auch ihre Plätze auf die ich sie schon mal schicke, wenn sie mich nerven, weil ich gerade essen will und nicht möchte, das ein Pinscher auf meinen Teller glotzt.
Ich sehe mich nicht als Rudelführer, aber ich bestimme hier die Regeln, damit wir friedlich, entspannt und sicher zusammenleben können.LG
Katrin -
aber wenn du den Futtertausch übst, ist das Kind doch noch lange nicht sicher, was das betrifft.
Mein Sohn war sechs, als wir den Dobi aus dem TS hatten. Der durfte an den einfach dann nicht dran. Auch früher waren die Hunde tabu, wenn sie etwas zu fressen hatten. War nie ein Problem hier, auch ohne Tauschgeschäfte...