Wir hatten einen Dobermann aus dem TS, der extrem misstrauisch war, was seine Ressourcen betraf. Aber auch den konnte ich im Notfall Dinge abnehmen.
Und gerade für den war es sehr wichtig, die Sicherheit zu haben, 'das ist Meins, das darf ich behalten.
Der hat sich die Erste Zeit mit den Kausachen versteckt. Das hätte ich mit dem gar nicht üben können.
Beiträge von Enni
-
-
Auch wenn er verteidigen wollte, würde ich es ihm wegnehmen.
Ich kann das schlecht beschreiben, aber ich denke in dem Moment nicht über die möglichen Konsequenzen für mich nach, sondern mache das einfach. Ich glaube, meine Hunde merken, das es kein Eiertanz ist....
wir -
Gehandelt heißt, ich nehm es weg. Fertig. Nicht drastisch...
-
das kenne ich nicht. Schaue ich mir mal an....
-
In Ernstfall überlege ich nicht, sondern handle. Da wird nicht gefackelt. Das muss ich auch nicht Üben. Einen paar 'Ernstfälle' hatten wir schon.
Tote Mäuse und gekochte Hühnerknochen am Wegesrand. -
Ja, genau. Bestellst du denn jetzt auch bei Barfers Wellfood ?
Oder wolltest du bei Elbe Elster bestellen? Oder bringe ich grad alles durcheinander??? -
Nee, wieso ? Erschien mir noch nie erforderlich...
überrascht im Sinne von 'oh, frauchen macht etwas Neues' -
Wir hatten hier auch das von dir beschriebene Problem.
Bei uns lag es definitiv an der Fleischqualität. Ich habe den Anbieter gewechselt, alles ist wieder gut. -
Daß für einige Vorbeugen gegen Ressourcenaggression schon als seelische Grausamkeit gilt wäre ja irgendwie niedlich, wenn es weder Giftköder gäbe, noch Hunde mit Maulkorb rumlaufen, im Tierheim sitzen oder eingeschläfert würden, weil genau das versäumt wurde.
Oder das genau durch ständiges Wegnehmen von Futter und Kausachen provoziert ?
Ich nehmen meinen Hunden grundsätzlich kein Futter weg (ausser, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht). Sie wissen, das sie in Ruhe fressen dürfen, was ich ihnen gebe.
Ich passe auch auf, das jeder nur Seins frisst, Klauen ist hier verboten.
Trotzdem kann ich ihnen jederzeit alles wegnehmen, sie sind dann eher überrascht, das ich so etwas mache. -
Es kommt halt auf die Deklarierung an. Die sollte schon ausführlich sein.
Wenn da jetzt steht 100% Fleisch & tierischen Nebenprodukte (Muskelfleisch, Pansen, Innereien, Knochen) ist das natürlich nicht besonders aussagefähig.
Eine gute Deklaration wäre für mich, wo jeder Anteil genau prozentual aufgeteilt ist. Z.B.:
50 % Rindemuskelfleisch, 30 % Lammpansen, 10 % Rinderleber, 10 % Hühnerhälse
da kann ja Nix anderes mehr drin sein. Ist ja voll deklariert.
Das Kühe mal Draht o.ä. mitfressen, kenne ich auch....