Beiträge von Enni

    Wenn man auf so einer großen Veranstaltung startet, muss man damit rechnen, das es eng ist.

    Das die Boxen zur Not übereinanderstehen, finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
    Meine Hunde sind bei solchen Veranstaltungen zwischendurch auch in der Box.
    Zudem ist die Doglive ein geteiltes Turnier, da sind die Wartezeiten nicht so lang.

    Ich war vor Jahren auf den WM-Qualis, das war schon weitaus ätzender für die Hunde, weil die Halle auch nicht beheizt war und sich die Veranstaltung unheimlich lange hinzog.
    Doglive oder Pferd und Hund finde ich für die Hunde gar nicht schlimm, zumal sie so etwas ja nicht jeden Tag machen müssen.

    Danke Bonadea,

    ja, ist halt Ansichtssache. Meine Mitstreiter und die Zuschauer fanden es auch unfair, aber die Richterin hat halt Wert auf freudiges Arbeiten gelegt und das hat Hazel nicht gezeigt.
    Es sind welche durchgekommen, die hatten 0 Punkte in der Ablage und noch ein paar andere Baustellen, aber die Hunde hatten Spaß in der Prüfung.

    Ich finde die Einstellung von der Richterin auch an sich gut, aber für uns war die am Sonntag eher von Nachteil....

    Habt ihr zufälligerweise Tipps, wie man die Kehrtwende läuft, wenn man unglaublich unbegabt ist? Loki läuft außen rum, für innen ist er irgendwie zu lang. Er macht das auch gut, aber ich bekomme es einfach nicht hin auf den Punkt zu drehen. Kennt ihr Übungen, die mir das Drehen erleichtern oder so?

    Übe es doch einfach so, das du auf dem linken Bein stehen bleibst, das rechte leicht anhebst und auf der Stelle drehst, also den Fuß etwas anheben und auf dem Ballen eine Pirouette drehen (übertrieben gesagt).
    Ist eigentlich total einfach. ;)
    Oder meinst du den Hund ?
    Das übe ich aus der Grundstellung. Der Hund sitzt in der Grundstellung und ich gehe einen kleinen Schritt seitlich nach links. Der Hund folgt und kommt wieder in die Grundstellung und bekommt C & B. Das übe ich ein Weilchen, bis der Hund flüssig "nachrückt" und von sich aus die Grundstellung sucht. Danach fange ich an eine Vierteldrehung zu machen. Das erweitere ich dann auf eine halbe Drehung und später auf eine ganze.
    Wenn der Hund die ganze Drehung folgt, machen ich das schneller und danach aus dem Gehen heraus.
    Zwischendurch clickere ich aber immer kleine Schritte seitlich, halbe Drehungen.

    Ich hoffe, das war verständlich |)

    Ach Sara, bei deinen Worten bekomme ich schon wieder Pipi in den Augen... :bussi:
    Ich weiß ja, was die Hazel gestern geleistet hat und bin mächtig stolz auf mein Mädel.
    Dafür hätte sie schon bestehen müssen, aber die Maßstäbe sind halt andere.
    Für brauchen die BH für's Agi, da zählen halt auch andere Dinge.
    Aber andererseits hat mir das Üben für die Prüfung auch richtig viel Spaß gemacht.

    habe mal grob im Netz geschaut,Zwergpinscher ab 1000€ habe ich nur wenige gefunden.Beim Deutschen Pinscher sinds scheinbar 1200-1400€ ,das was ich jetzt auf Züchter HPs gefunden habe.

    Deutsche Pinscher sind aber glaube ich,auch nicht so weit verbreitet wie die Zwerge.

    Einen Zwerg bekommst du auch unter 1000 €