Beiträge von Enni

    Ich trainiere auch zu hause und beim Spaziergang. Für meinen Hund soll es hauptsächlich Spaß machen und da sind mir die Feinheiten nicht so wichtig.
    Ich lasse sie auf dem Spaziergang abliegen, gehen kurze Strecken Fuß und machen Abrufübungen.
    Wenn sie da mal schief sitzt oder nicht exakt Fuß läuft, finde ich das nicht schlimm.
    Ich denke, es kommt darauf an, was du machen willst. Wir wollen nur die BH bestehen und ich muss mich selbst ein wenig zum Trainieren motivieren, deshalb mache ich das gerne zuhause oder auf Spaziergängen. Die Hunde haben sehr viel Spaß daran.
    Willst du aber IPO-Sport machen, solltest du vllt. wirklich nur auf dem Platz trainieren.

    Ein vier Monate alte Hund testet keine Grenzen. Er hat einfach noch nicht gelernt, das wenn der Mensch sagt,"runter vom Bett" heißt das wirklich runter vom Bett.
    Wie man ihm das "runter vom Bett" am besten vermittelt, hängt von der Persönlichkeit der Menschen und des Hundes ab.
    Es bringt Nichts, wenn man als Mensch unsicher ist, will dem Hund aber Überlegenheit demonstrieren. Dann sollte man die Leckerchen-Variante wählen.
    Hazel hat mir als Welpe richtig fies in den Finger gebissen, als ich versucht habe, ihr die Pfoten abzutrocknen. Sie hat nicht groß geknurrt, sondern gequietscht und zugehackt.
    Sie wollte keine Grenzen testen, sie fand einfach das Füsse abputzen scheiße und hat sich dagegen gewehrt. Genauso, wie der Welpe, der knurrt, wenn er nicht aus dem Bett will.
    Ich hätte es nun mit Leckerchen trainieren können, aber ich habe es auf die "harte Tour" gemacht.
    Hund auf den Schoß, Pfoten abgeputzt, Leckerchen in die Schnute und das Ganze emotionslos.
    Das mehrmals am Tag.
    Ich wußte, ich kann das meinem Welpen zumuten, ohne das er Schaden nimmt und Angst um meine Hände hatte ich auch nicht.
    Mittlerweile ist das kein Thema mehr.
    Man muss halt sehen, welchen Weg man für sich und seinen Hund wählt.
    Ich würde dem Verhalten nicht viel Bedeutung beimessen, er ist noch ein Baby, er muss erst noch lernen, was von ihm verlangt wird und wo die Grenzen sind.

    Hallo,

    meine Hunde sind zwar nicht dick, aber ziemlich klein und die ältere von beiden einen riesen Appetit, so das ich schon gucken muss, das sie nicht schnell zu viel auf den Rippen hat.
    Ich habe bei meiner festgestellt, das KH in Form von Nudeln, Reis und Kartoffeln zu einer Gewichtszunahme führen, ein hoher Fettanteil im Futter allerdings nicht.
    Ich achte darauf, das ich immer genug Fett in der Ration habe.
    Gemüse gibt es für meine Hunde gekocht, ich habe das Gefühl, meine vertragen es so besser als roh, gefressen wird es gekocht auch lieber.
    Da sie das Gemüse gekocht so gerne fressen, steuere ich dadurch die Futtermenge.
    Ich füttere normalerweise 70/30 oder 80/20 Feisch zu Gemüse. Habe ich aber das Gefühl, die Mädels haben die letzten Tage zu üppig gelebt, gibt es mal zwischendurch 50/50 und so pendelt sich das schnell wieder ein.
    Bei den vegetarischen Mahlzeiten füttere ich Hirse, Quinoa,eingeweichte Haferflocken oder auch mal Nudeln, weil sie auf die total abfahren. Aber echt nur ganz wenig, weil das sofort ansetzt.

    LG
    Katrin

    Ich hatte heute schon das Gefühl, das die Ansprüche beim SV andere sind.
    Ein Typ meinte zu mir,"natürlich kommt dein Hund durch die Prüfung, der ist ja nicht aggressiv oder so" :D :gut:

    Die erste Prüfung habe ich ja bei uns auf dem Platz beim DVG gemacht. Da waren alle Rassen gemischt, da wir ein Agility-Verein sind.
    Jetzt habe ich geschaut, wo die nächsten Prüfungen in der Nähe sind.
    Das ist hier in der Ortsgruppe vom SV.
    An dem Tag ist BH, IPO 1-3 und FH,
    Bei der BH sind gar nicht viele Hunde.
    Die Leute sind da halt anders drauf, als bei uns, aber das ist mir ja egal, Hauptsache, ich habe die Prüfung bald im Sack.
    Viele meiner Bekannten machen die BH nur beim SV, angeblich sind die Richter da sehr gnädig zu den Agilityhunden ;)

    Du hast Recht. Routine ist nicht gut. Ich werde es so machen, wie ich es mit meinen anderen Hunden auch gemacht habe. Kein Schema laufen und ganz viel bestätigen.
    Ich lasse mich schon verrückt machen ;)

    ja, so mit dem sauer laufen kenne ich das auch.
    Andererseits ist Hazel so ein Typ, der viel Sicherheit braucht. Sie fragt immer viel nach, ob sie alles richtig macht.

    Ich weiß nicht, ob man das so übertagen kann, aber beim Agi macht sie beim Slalom, einer Welle und an den Kontaktzonen richtig Dampf, weil sie weiß, wie sie die Geräte arbeiten muss.
    Kommen neue Dinge auf sie zu, braucht sie ganz viel Rückmeldung von mir, sonst bricht sie schnell ein.
    Vllt. ist es dann gar nicht so schlimm, wenn sie das Schema im Schlaf kennt...

    So, eben waren wir hier beim SV und haben uns "vorgestellt". Am 17.04. wird dann hoffentlich Hazel die BH bestehen :roll:
    Heute hätte sie auf jeden Fall bestanden, zumindest lt. den anwesenden Herren :D .
    Das war schon sehr interessant dort, weil mit den Hunden ganz anders umgegangen wird, als ich es kenne. Schon viel ruppiger.
    Die SV'ler waren ganz angetan davon, das so ein kleiner Zwergenhund wie meine Hazel so aufmerksam mitarbeitet :smile:
    Ich war heute eigentlich gar nicht so zufrieden mit unserer Leistung. Hazel war schon etwas abgelenkt, weil die Hunde in den Hundeanhängern richtig
    Krawall gemacht haben und sie hat zwischendurch geschnüffelt und hing in der Gruppe, weil sie sich die Leute angucken musste.
    Ich muss mir zur Prüfung noch einen HF mit einem weißen Hund mitbringen, weil keiner mit Hazel und mir laufen will.
    Sie haben Sorge, das sie ihre Schäferhunde nicht im Griff haben, denn die kennen keine anderen Hunde (so haben sie es mir gesagt :hust: )
    Aber egal, ich bin total froh, das ich da mitmachen kann und die waren auch wirklich alle sehr nett.
    Eine Frage kam für mich allerdings auf. Die meinten, ich solle bis zur Prüfung jedes Mal auf dem Platz das Schema laufen, damit der Hund das lernt.
    Das ist bei uns immer total verpönt, bei uns wird das höchstens einmal gelaufen und dann nicht mehr.
    Was meint ihr ?

    Beim kleinen Hund finde ich Futtertreiben schwierig und für den Rücken des Hundeführers nicht gesund.
    Warum magst du nicht clickern?
    Einen kleinen Hund könntest du mit Target in der richtigen Position führen, wenn du es nicht frei Formen magst.
    Ich habe jetzt meinen dritten Hund mit Clicker trainiert (wenn auch den letzten noch nicht erfolgreich :hust: )und finde es prima, gerade bei hibbeligen Hunden.