Alternative habe ich aufgezeigt.
Feuchtfutter im Beutel, da käme vllt. dieses in Frage :
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ns_menue/222920
oder Futter selber kochen oder barfen.
Alternative habe ich aufgezeigt.
Feuchtfutter im Beutel, da käme vllt. dieses in Frage :
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ns_menue/222920
oder Futter selber kochen oder barfen.
Es gibt Hunde die vertragen Autofahren einfach nicht.
Mein erster Hund hat bis er 1,5 Jahre alt war, regelmäßig ins Auto gekotzt. Irgendwann war das vorbei.
Bei ihm war der Vorteil, das er nicht panisch oder so war, ihm war nur übel, er fand Autofahren trotzdem o.k.
Ich würde das Thema nochmal beim TA ansprechen und dem Hund auch für kurze Strecken erstmal Mittelchen geben, damit ihr nicht übel wird und sie vllt. den Streß verliert.
Danke Zucchini, genauso ist es
Danke, Lockenwolf !
Ich habe schon beim Schreiben gedacht, das ich irgendwie doof und paranoid bin
Du hast vollkommen recht, ich werde mich ab jetzt entspannen und gut gelaunt der Prüfung entgegen sehen.
Ich bin bei meinen anderen Hunden zum Schluß auch nur noch zum Spielen auf den Platz gefahren und das hat sich bewährt.....
Nassfutter vermeide ich wegen des umweltbelastenden Mülls.
Ein Grund, weshalb ich auch Großpackungen kaufe und insbesondere Markus Mühle Black Angus füttere, da es hier eine Papierverpackung ist.
Sorry, aber die Haltung kann ich nicht verstehen... du kaufst für einen kleinen Hund Trockenfutter in 15kg Säcken, um die Umwelt nicht zu belasten ? Das finde ich mehr als schräg.
Also mir ist die Hose näher als die Jacke, sprich das Wohl meines Hundes wichtiger, als den eventuellen Müll, den ich durch die Fütterung verursache.
Nicht falsch verstehen, mir ist der Umweltaspekt nicht unwichtig, aber du willst WB bestellen, wo das Fleisch von sonstwo kommt, aber kein Naßfutter füttern, um Müll zu vermeiden ?
Das ist für mich inkonsequent.
Warum machst du dann nicht das Futter für deinen Hund selbst ? Damit hättest du eindeutig weniger Müll und wenn du ausschließlich in Bio-Qualität fütterst, wird der ökologische Fussabruck deines kleinen Hundes auch nicht in zu groß werden.
Nassfutter gibt es auch in kleinen Tüten , aber da wäre dir die umweltbelastung vermutlich auch zu groß, oder ?
So, ich schon wieder
Ich war heute mit Hazel nochmal auf dem SV-Platz und Hazel war bei der UO etwas unlustig. Sie ist zwar brav gelaufen, hing aber zwischendrin etwas, trotz C & B.
Ansonsten hat sie schön frei auf dem Platz mit mir gespielt und die randalierenden Hunde in den Hängern haben ihr nicht viel ausgemacht.
Meinen Fokus wollte ich darauf legen, das Hazel sich an das Umfeld gewöhnt und Spaß hat.
Jetzt habe ich mir zwei Dinge überlegt.... Entweder ich fahre die nächsten Tage nur zum Bespaßen auf den Platz und/oder mache mit ihr UO mit externer Belohnung.
Hazel kennt externe Belohnung durchs Agi, z.B. beim Slalom hat sie so ordentlich an Tempo zugelegt.
Die SV'ler meinten nur, ich solle am Tag der Prüfung das Frühstück für den Hund ausfallen lassen und mir was Feines in die Tasche stopfen, dann liefe sie schon. Das bisschen hängen hier und da, wäre kein Problem.
Vllt. mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken.... ?!
Hat jemand schon mit externer Belohnung in der UO gearbeitet ? Ist es realistisch, den Hund in zwei Wochen damit "flott" zu bekommen.
Oder soll ich einfach mal fünfe gerade sein lassen und sie mit dem Kram bis zur Prüfung in Ruhe lassen ?
Training braucht sie nicht mehr, sie kann alle Übungen sicher. Aber ich mache mir einen Kopf....
Ich gucke, das das Fleisch ca. 20 - 25 % Fettanteil hat. Wenn es nicht draufsteht, gehe ich danach, wie es aussieht, ob mager oder Fett.
Ich bestelle gerne Lammbauchlappen, oder Hähnchenoberschenkelfleisch mit Haus, das ist meißtens schön fett. Auch das Rindfleisch bei Barfers Wellfood hat einen ordentlichen Fettanteil.
Maggie, er scheint die Position nicht zu kennen...Hast du das Target geclickert ?
Ich fange an, das Target im Wohnzimmer auf den Boden zu legen und wenn der Hund das Target mit der Pfote berührt gibt es C & B. Das mache ich so lange, bis der Hund zielgerichtet zum Target läuft und es berührt. Das Target ist da, um den Hund zu "ziehen", 2on 2off durch das Kommando.
Sorry, aber solche Fälle gibt es... Vor Kurzem wurde ich von so einem Fall gebissen und hatte vier Löcher im Arm von denen nun schöne Narben geblieben sind...Dem Besitzer wurde daraufhin der Hund entzogen, weil er bereits Auflagen hatte und heillos überfordert war. Nun haben seinen Hund Freunde von ihm übernommen, die ich ab und an mit ihrem eigenen Dobermann und dem "Übeltäter" treffe. Die haben ganz schön mit ihm zu tun...
Wie schon gesagt wurde, das Verhalten ist weder über- noch unterzubewerten. Aber so einfach hinnehmen würde ich es nicht... Auch wenn deine Vorstellungskraft hierfür offenbar nicht reicht, aber so ein Verhalten KANN sich tatsächlich festigen und ausweiten...
Ach und du weißt also, was bei der Erziehung von dem Dobermann falsch gelaufen ist ?
Dobermänner sind sehr sensible Hunde, mit denen man freundlich, liebevoll aber konsequent umgehen muss. Körperliche Maßregelung können sie gar nicht vertragen und Druck auch nicht.
Die Dobis, die ich kenne und gegenüber Menschen auffällig geworden sind, sind oft die, denen gezeigt wurde "wer der Herr im Hause ist" und die kein Vertrauen zu ihrer Bezugsperson haben.
Ich gebe Fett dazu, wenn das Fleisch zu mager ist. Ich habe Lammfett hier, da schnibbel ich immer etwas von ab.
Fastentage mache ich auch nicht, dafür mal vegetarische Tage, aber auch nicht immer.
Ich würde an deiner Stelle wirklich natürliches Fett vom Tier füttern und keine Sahne.