Beiträge von Enni

    Danke Regina,

    die Hazel hat sogar die Ablage gemacht, zwar mit "Unterarmstütz", aber sie hat sich ganz brav vollregnen lassen. Mir tat der Hund in dem Moment unendlich leid.
    Die anderen meinten, die Richterin hätte die Hazel nicht durchfallen lassen dürfen, aber was soll's.
    Ich hätte uns rein objektiv auch nicht bestehen lassen.

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir !

    Wir sind gestern leider durchgefallen :( :
    Das Wetter hätte für den Pinscher schlimmer nicht sein können...regnerische Sturmböen als wir starten mussten.
    Hazel ist kurz über der Grasnarbe neben mir her gekrochen, sie hat zwar alle Übungen ausgeführt, aber mit eingezogener Rute und angelegten Ohren.
    Ich habe mich zum K....n gefühlt. Wenn ich sie versucht habe, zu motivieren, hat mich die Richterin ermahnt. Es war gräßlich.
    Bei der Beurteilung sagte die Richterin dann zwar, ich hätte einen super gehorsamen Hund, der sich mir zuliebe durch das Unwetter gekämpft hätte und man könne sich vorstellen, wie toll der unter anderen Umständen mit mir liefe, aber es hätte leider nicht gereicht.
    Ich war echt angefressen nachher,die Hazel kann es so gut und dann so ein Desaster.
    Wir waren im letzten Team und vorher war das Wetter erträglich und als wir auf den Platz mussten, wurde es richtig schlimm.
    Die Richterin hätte m.M.n. ruhig 5 Minuten Kaffeepause machen können, um zu schauen,ob sich das Wetter evtl. etwas bessert. Vorher war ja auch Zeit für Pausen.
    Aber das kann man nicht ändern.
    Süß waren meine Mitstreiter... die haben Hazel gleich mit Mantel und Keksen in Empfang genommen. :herzen1:
    Immerhin weiß ich, das ich einen ganz großartigen kleinen Hund habe.
    Der nächste Termin steht schon und dann bei top Wetter :gut:

    Hallo LM2008,

    ich habe die jetzt nicht ausgerechnet, ob die angegebenen Mengen dem Bedarf deiner Hünding entsprechen, Änderungsvorschläge hätte ich aber ;)

    Ich würde die Leber in mehreren und kleinen Portionen füttern, das gibt sonst schnell Dünnpfiff. Eine Idee wäre es, die Leber zusammen mit den RFK zu füttern, das kann bei der Verdauung der Knochen helfen.
    Ausserdem würde ich als RFK nicht nur HH füttern, sondern auch Lammrippchen o.Ä. Auch da würde ich lieber kleinere Portionen täglich geben.
    HH nicht deshalb ausschließlich, weil dabei die Gefahr besteht, Schilddüse mitzufüttern, ausserdem ist das Ca/Ph Verhältnis bei HH nicht so optimal.
    Statt Milchprodukte zu dem Fleischmahlzeiten zu geben, gibt es bei uns vegetarische Mahlzeiten.
    Dann würde ich noch darauf achten, das das Rinderhackfleisch einen guten Fettgehalt hat (ca. 20 %) ansonsten gib' bitte noch Fett dazu und reduziere die Fleischmenge.
    Bei uns gibt es noch Blut zweimal wöchentlich für die Hunde. Vllt wäre das noch mit in Deinen Plan aufzunehmen ?

    Das ist mir jetzt so spontan zu deinem Plan eingefallen

    LG
    Katrin

    Supi :) Danke sehr :)

    Ich steh da anfangs vermutlich eh erstmal und lass mir das Hotel vor Ort erklären :D
    Fängt schon beim Einfrieren vom Hundefutter an ^^

    Hach ich freuuuu mich schon so.

    Vor Jahren konntest du auch eine Futterbestellung aufgeben. Ich meine, es wäre Fleisch von Tackenberg gewesen.
    Ich habe bei der Inge das Frostfleisch bestellt und brauchte so nur Öl und Babygläschen mitnehmen.
    Das gab es zu den normalen Preisen von Tackenberg.

    Ich hab heute mal neuen Obst-Gemüsepamps gemacht. Möhren, Brokkoli, Apfel, Kiwi, Nektarine

    Dann gab es heute das erste mal eingeweichte Hirseflocken ins Fressen und Bjarki hat es nicht angerührt :(

    Das sieht ordentlich aus. Tolle Dosen sind das ! Tupper ?
    Bei uns gibts noch keine Nektarinen ??? Gibt es die nicht im Sommer ?
    Hast du mal gekochte Hirse versucht ? die kommt bei uns gut an, Hirseflocken sind hier auch nicht sooo der Hit....

    Ich würde Milo erstmal bei jedem Hundekontakt anleinen, damit er nicht mehr gejagt wird. Dann würde ich auch "Hundegruppen" meiden, wo wild gerannt wird.
    Ich habe ein ähnliches Problem mit Hazel. Sie ist jetzt 18 Monate alt und durch stürmische Hunde schnell verunsichert und leider auch schon zweimal gejagt worden.
    Sie hat nicht generell Angst vor fremden Hunden, auch nicht vor großen, hat aber leider die Strategie entwickelt, zu flüchten, wenn es ihr zu viel wird, oder ihr die Hunde Angst machen. Das animiert die anderen Hunde natürlich hinter ihr her zu jagen. Was es nicht besser macht.
    Die wird jetzt erstmal angeleint, damit ich checken kann, wie der andere Hund drauf ist, zudem kann ich die fremden Hunde besser blocken, wenn ich die Hazel an der Leine habe. Zur Not nehme ich sie auch hoch. Sie soll lernen, das Flucht keine Option ist und ich ihr helfe. Ich musste sie schon einmal im Wald suchen, nachdem sie von einem "Will-nur-spielen-Labbi-Jungspund" dort hinein gejagt wurde. Seitdem bin ich vorsichtig.
    Ich habe das Glück, das ich viele Hundeleute kenne und Hazel so auch viele positive Hundebegegnungen hat.
    Du schriebst, das Milo ein paar Hundekumpels hat. Darauf würde ich aufbauen, er muss ja nicht mit unheimlichen vielen Hunden Kontakt haben, ein paar Kumpels zum Toben reichen doch. Das Abschnappen und Verkriechen in der Hundeschule ist auch ein Zeichen, das es ihm zuviel ist. Das würde ich ihm nicht zumuten. Dadurch verbessert sich das Verhalten nicht, im Gegenteil.
    Ist es nicht möglich, mit einem anderen Hund, der zu ihm passt in ein entsprechendes Areal zu gehen ?
    So kenne ich das. Bei uns gibt es vier eingezäunte Plätze und die Gruppen werden nach Größe, Selbstbewusstsein und Temperament aufgeteilt. Notfalls auch zwei Angsthasen zusammen....
    Ich würde lieber auf wenige, aber positive Hundekontakte aufbauen und fremden Hunden aus dem Weg gehen.
    Ich habe noch eine 8jährige Zwergpinscherhündin, die total selbstbewußt ist. Die hat auch mit fremden Rüpelhunden keine Probleme, die wird einfach nicht gejagt und die läßt sich nicht jagen. Ich hoffe, meine Hazel bekommt davon noch etwas ab.
    Meine Hunde haben gelernt, bei Hundesichtung zu mir ranzukommen (und werden angeleint, oder eben nicht) und dann gehen wir im Bogen an den fremden Hunden vorbei, oder wenn wir die Hunde kennen, dürfen sie hin.
    Sind sie brav dran vorbei gegangen (was immer der Fall ist), gibts meißtens einen Keks. So haben auch die Hundebegegnungen etwas Positives.
    Oft muss ich mir allerdings dumme Sprüche anhören, wenn ich mit meinen Fusshupen einen Bogen um andere Hunde laufe... "Ob die so gefährlich seien....". Aber sollen die Leute reden.

    Viel Erfolg mit Milo

    Hazel hat gerade ihre zweite Läufigkeit hinter sich und wir haben in der Zeit total viel trainiert. Waren an zwei Nachmittagen im HSZ zum Agi maxchen, zusätzlich zum wöchentlichen Agilitytraining und haben uns mehrmals mit anderen zum Üben für die BH getroffen.
    Sie war brav wie immer, war nicht abgelenkter als sonst oder so. Zuhause war sie etwas anlehnungsbedürftiger, aber draussen habe ich keine Verhaltensänderung festgestellt.

    definitiv :smile:
    Chili ist so ein praktischer Stubenhockerhund, oder auch Omihund.
    Am liebsten bis in die Puppen pennen, fressen, im Garten Pipi machen (bei Temperaturen über 15 Grad ohne Regen auch gerne mal einen kurzen Kontrollgang erledigen) und danach schleunigst wieder ins Bett.
    Wir gehen täglich eine große Runde von ca. 1,5h Stunden, da tippelt sie neben oder hinter mir her. Eine Freude macht es ihr, wenn sie nach Wühlmäusen buddeln kann.
    Danach Fressen und wieder in die Poofe. Fürs Nachtpipi noch einmal ganz fix in den Garten getippelt und dann den verdienten Nachtschlaf halten.
    Ich muss aber sagen, sie geht mit mir zweimal wöchentlich zum Agitraining und an Wochenenden im Sommer auf Turniere. Sie sucht ganz großartig und eifrig ihr Futterdummy.
    Sie ist halt sehr pflegeleicht und ein kleines bisschen bequem. Sie wäre als Gesellschaftshund bei einer älteren Dame auch bestimmt sehr glücklich. Aber leider hat das Schicksal hart zugeschlagen und sie ist bei mir gelandet :p
    Ich glaube, das hat sie bei dem Welpenbesuch schon geahnt, sie war der einzige Welpe, der nichts von uns wissen wollte :D
    Natürlich ist sie beim Agi aber trotzdem motiviert und flott unterwegs, ansonsten würden wir das ja gar nicht so lange und einigermaßen erfolgreich machen.