Beiträge von Enni

    Das kommt superselten vor und wenn dann ist es höchstens die Chili, die mich ärgert, weil sie jeden Mist auf dem Spaziergang fressen will und dann auch manchmal schlecht hört. Ich motze dann halt ein bisschen mit ihr, aber die hat ein dickes Fell. Wenn es mir ganz zu blöd wird, kommt sie an halt die Leine, dann brauche ich mich auch nicht mehr ärgern.
    Bei Dingen, wie UO, oder Agi ärgere ich mich nie über den Hund, wenn das nicht klappt, probieren wir es an einem anderen Tag nochmal.

    Wir barfen ja nun schon etliche Jahre. Trotzdem liegt mir gerade eine Frage auf dem Herzen...

    Kann es sein, dass der Hund mit seinem eigenem Kalziumbedarf nicht klarkommt bzw dieser zu viel ist? Also selbst wenn er nicht zu viel Knochen/Knorpel bekommt, Knochenkot das Ergebnis ist?

    ja, sicher kann das sein. Das heißt ja nicht, das der Hund in diesem Fall einen niedrigeren Kalziumbedarf hat, sondern er Knochen nicht gut verdauen kann, bzw. in der Beziehung sensibel ist.
    Ich würde in diesem Fall schauen, den Ca - Bedarf nicht ausschließlich über Knochen zu decken, sondern andere Kalziumquellen zufüttern, Eierschale, Algenkalk, etc.
    Bekommt er denn auch Knochenkot, wenn er z.B. nur Hühnerhälse bekommt ?

    @Akiko: Alo bei 'das Tierhotel' gibt es auf jeden Fall einige Knorpelvarianten bzw. Sorten. Ob die da auch Sehnen haben, weiß ich leider nicht :/

    Mal eine Frage von hier: Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass man Welpen die erste Zeit getreidefrei barfen sollte, wenn möglich, da es für das Wachstum etc. besser sein soll.
    Habt ihr damit Erfahrungen oder wisst ihr da mehr drüber?

    Ich kenne das nicht und das leuchtet mir auch nicht ein. Bei mir haben die Welpen schon Getreide in Form von matschig gekochtem Reis, Quinoa oder Hirse bekommen, auch gelegentlich Kartoffeln.
    Im Grunde genauso gefüttert, wie den erwachsenen Hund, nur prozentual mehr und darauf geachtet, den Ca-Bedarf immer anzupassen.

    Ich hab schon viele Hunde fallen sehen und nicht nur um 1/3 drittel.
    Das kommt noch hinzu. Aber auch da, immer schneller...


    Ich bin nicht schnell und habe auch keine Raketen, trotzdem sehe ich die Entwicklung nicht negativ.
    Es wird doch mittlerweile noch mehr auf schonende Führtechniken und Pacoursführung Wert gelegt, das wurde vor Jahren doch noch eher vernachlässigt.
    Hier sehe ich auf Turnieren sehr viele gut geführte schnelle Hunde. Traurig finde ich eher, was ich auf manchen SV-Veranstaltungen zu sehen bekomme. Überbaute, teilweise übergewichtige DSH die sich im Schneckentempo über jede Hürde quälen.

    Ich sehe es wie @Laurencia, mir tut halt oft das Kreuz weh, wenn ich sehe, wie lange Hunde sich an der Wand noch mühevoll ins 2on2off quetschen. Da finde ich ein Durchlaufen wesentlich gesünder.
    Wenn ich Hunde vom Steg fallen sehe, sind sie oft schlecht gestellt, das hat Nix mit 2on2off zu tun.

    Ich ganz persönlich halte nichts davon. Es seu denn sehr sehr sehr gut trainiert. Ich kenne allerdings ein paar wirklich gute Sportler wo es am Ende nicht geklappt hat.

    Ich selbst werde es mit keinem Hund machen da ich nicht moechte, dass Hund irgendwann doch springt und sich weh tut. Denn das hatte ich damals bei meinem ersten Sheltie und dann hatte ich den Salat. Dann nutzt einem auch kein "eigentlich darf das nicht sein" was denn trainier das erstmal wieder raus...

    auch das verstehe ich nicht ganz....
    Warum tut der Hund sich weh, wenn er bei RC's dann doch springt ? Es sei denn, du meinst die Wippe, dann ist es klar, das es gefährlich ist, wenn der Hund abspringt, bevor die Wippe unten ist.

    Ich habe Baasies spontan mal bissel RC geübt und mal durchlaufen lassen.
    Er ist aber auch langsam.
    Beim schnelle Hund würde ich es persönlich nicht machen.
    Mir wäre die Gefahr zu groß, dass er runter fällt.

    Verstehe ich nicht !? Warum sollte ein schneller Hunde bei RC eher abschmieren, als bei 2on2off ?
    Logischerweise sollte doch das Gegenteil der Fall sein. Bei den RC's läuft der Hund doch so häufig über die Planken, das er sehr viel mehr Erfahrung hat, als ein Hund der 2on2off ausgebildet wurde.
    Wenn die Hunde am Steg abschmieren, passiert das ja meißtens in der 1. Hälfte des Stegs. Das hat dann ja mit schlechten Aufgängen zu tun und nicht mit den Running am Ende.

    Ich wollte bei Hazel erst auch RC machen, aber ehrlich gesagt, ist mir der Aufwand zu groß. Ich muss auch dazu sagen, die Hazel macht auch ein ganz zackiges 2on2off und trödelt auf den Zonengeräten nicht rum.
    Ich mache es mittlerweile so, das ich sie am Steg stehenlasse und an der Wand ziehe ich sie runter, wenn es dem Pacoursverlauf entspricht, ansonstn mache ich 2on2off. Lt. meines Trainers hat sie ohnehin wenig Neigung an den Zoneabgängen zu springen und das mit dem "Runterziehen" klappt echt gut.

    Oh ich hab vergessen dir das zu schreiben. Ich musste leider doch wieder abmelden wie befürchtet. Unser Student hat Prüfungsphase und mein Kollege hat an den Wochenenden verschiedene Sachen weshalb er gerne frei hätte. Ich hatte sicher ein Wochenende frei bekommen, aber da es ja nun so aussieht, dass wir im März vierbeinigen Zuwachs kriegen sparen ich mir meine freien Wochenenden dann doch lieber für die Welpenzeit. Schließlich will ich da ja was von haben. :gut:
    Ich hoffe ich schaffe es dann nächstes Jahr bzw im Sommer mal zu einem Turnier in eurer Gegend.

    Das ist ja schade, aber ich kann es verstehen. Dabei wird das bestimmt eine schöne Veranstaltung. Vierbeinigen Nachwuchs ? Wie schön ! Was wird es denn ?