@Hotsy Was war das denn für ein Turnier mit 'Finale' und was ist nächstes WE ? Die letzte Quali ?
Beiträge von Enni
-
-
Super Jessica
Vor Allem der Jumping war sooo gut !!!
@Sanshu Ihr wart natürlich auch toll ! Gückwunsch
-
Ich würde mal nach einem Verein schauen, der Agility oder THS anbietet. Ich denke, da ist die Akzeptanz, was Kleinhunde angeht generell höher, als auf reinen VPG-Plätzen.
Ich bin mit der Hazel beim ersten Mal in unserem Verein durch die BH gefallen und habe danach bei einem SV-Verein hier in der Nähe gefragt, ob ich die BH dort machen kann.
Nach der Sichtung bekam ich dann das o.k., das ich teilnehmen kann, allerdings mit der Bitte, mich um einen "weißen Hund" zu kümmen. Weil, O-Ton "Unsere Schäferhunde die Prüfung nicht bestehen, wenn du da mit dem Pinscher läufst, die kennen nämlich keine anderen Hunde(rassen)"
Ich hatte allerdings auch wenig Lust auf einen DSH, der evtl. aus der Ablage aufspringt, während ich abrufe und meine Hazel fressen will, weil er die mit einem Karnickel verwechselt.
Die SV'ler waren ganz begeistert, auch der Richter. Sie sagten nach der Prüfung "Man wundert sich, wie die Kleinen marschieren können und dabei so willig" was die DSH dort leider nicht so waren -
Das läuft bei uns auch immer so. Ich habe eine sehr souveräne Chihündin, die macht sich das wirklich selbst aus. Im Fall des (anstürmenden) Falles bleibt sie stehen, hebt ein Vorderbein und zieht eine Lefze leicht hoch. Hat bis jetzt wirklich noch jeder Große verstanden. Sie entfernt sich dann in Zeitlupe. Sie macht das wirklich großartig, ich weiche große Hunden nie aus. Meist wird aber einfach nur ruhig geschnüffelt, mal gepinkelt, weitergegangen und fertig. Drama hatten wir wirklich noch nie.
Genauso ist meine Chili auch. Die wird auch niemals gejagt, weil sie einfach nicht wegläuft, sie bleibt stehen und meißtens bleiben die heranstürmenden Hunde dann auf Entfernung. Kapieren sie das nicht, droht Chili. Dann wird sich ganz langsam entfernt, aber erst, wenn der andere schon den Rückzug angetreten hat. Bei neutralen Hunden verhält sie sich auch neutral/desinteressiert. Die dürfen schnüffeln, selten schnüffelt sie mal zurück und dann wird weitergetippelt.
Stressig ist es erst, seitdem Hazel da ist. Sie bekommt Panik, wenn ein großer Hund auf sie zustürmt, läuft schreiend weg auch ist sie insgesamt bei Begegnungen mit großen Hunde sehr unterwürfig und sichtlich gestreßt. Daher kommt jetzt bei Hundesicht immer an die Leine und bei sich nähernden fremden großen Hunden nehme ich sie auch auf den Arm. Das ist für Hazel und für mich viel entpannter.
Seitdem ich diesen Thread hier mitlese, fühle ich mich auch bestärkt, das das richtig so ist. -
Ich beschwer mich nie wieder über den Geruch von Rinderpansen, Lammpansen ist ja mal echt widerlich
das macht bei mir nie einen Unterschied. Riechen beide gleich, wie ich finde.
Ich habe jetzt das erste Mal bei Elbe Elster bestellt und muss sagen, ich bin begeistert !
Ganz tolle Qualität, viel Auswahl (auch an stückigem Fleisch), schnelle Lieferung.
Bisschen teuer war's . Aber bei den Zwergen kommt es ja nicht so darauf an -
Dann will ich mal auch noch meinen Senf dazugeben
Meine Zwerge laufen auch bis hinten zum Wippenende durch.
Wir haben das u.a. mit einem selbgebastelten Target trainiert:
In einen durchsichtigen dünnen Deckel (vom Joghurt oder Eis; Aktuell habe ich einen von den Rügenwaldern Veggi-Hackbällchen) haben wir an an beiden Seiten kleine Löcher gemacht. Durch die Löcher wird ein Gummi gezogen und verknotet, das lang genug ist, um am Wippenabgang befestigt zu werden.
Dieses Target wird dann so am Wippenende befestigt, das man unter dem Gummi auf dem Plastikdeckel ein Leckerchen befestigen kann. So bekommt der Hund automatisch die Belohnung am Wippenende.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich erklärt, ansonsten mache ich beim nächsten Training mal ein Foto oder Filmchen.
Ich mache es auch bei meiner älteren Hündin manchmal noch beim Training so und beide Hunde lieben die Wippe -
WIR SIND AM SONNTAG DRAN
.... das wird interessant... *g*Grüßle
SilviaDrücke die Daumen
-
Der 5kg Zwergpinscher in meinem Hundeverein spielt auch mit 25 kg Hunden. Aber der ist SO extrem schnell, mit Abstand der schnellste Hund bei uns im Verein, dass der bei Rennspielen nur von den großen eingeholt wird, wenn er es auch will
Und abgesehen davon spielt er am rabiatesten und reißt den großen Langhaarhunden immer das Fell raus
Aber der ist auch nicht zerbrechlich, sondern ziemlich robust. Bei dem weiß man einfach, dass es mit großen Hunden funktioniert, zumal die großen Hunde bei uns im Verein auch nicht so rabiat sind.
Na, ja Pinscher sind ja auch gerne mal ein bisschen größenwahnsinnig
Vor Allem die Rüden.
-
Carnes Doggi gehört schon zu den hochpreisigen Anbietern. Trotzdem kaufe ich dort gerne, weil die Qualität sehr gut ist und ich es für meine Zwerge gut portionieren kann.
Hätte ich jetzt große Hunde, wäre es mir auf Dauer zu teuer. -
'Komm Papa'
Der Hund ist viel zu dick