Beiträge von mittendrin

    Kann natürlich auch sein - aber im Normalfall sind solche Flächen meist schneller an andere Tierhalter verpachtet, als man piep sagen kann.
    Das ist ein schwer zu schützendes Stück - man müsste mit deutlichem Abstand zum Weg UND deutlichem Abstand zum höher liegenden Waldrand einzäunen, da bleibt von der Fläche nix mehr über.

    Genau. Die Schafe gibts immer noch. Also, wohl nicht die von vor 40 Jahren ;), aber die Haltung. Die stehen jetzt innerorts, wo sie besser geschützt werden können.

    Das hier

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    war schon zu meinen Kindertagen (also vor 40 Jahren) eine Schafweide. Und sie war es bis vor ungefähr 2 Jahren. Als ich vorhin vorbei kam, war nun auch der alte Zaun abgebaut (und Fin sagt, er hat einen neuen Bach).
    Man kann das ein bißchen sehen, die Weide liegt unterhalb des Weges und ist deshalb nicht sicher einzuzäunen.

    Ich finde das ganz traurig.

    Geil, silberlabbi x Pudel ist ja mal ne super Sache.
    (die Leute wissen aber schon, dass es auch wunderschöne Pudel in Silber gibt?)

    Der Doodel ist nicht silber, nur die Mutter. Aber selbst wenn ich jetzt total heiß auf einen Doodel wäre und ich das alles ganz toll finden würde, hätte ich von der Mutter nie einen Welpen gewollt. Ganz furchtbar. Google mal Deichwind.

    Ich denke viele nehmen die einfach die nähste oder günstigste und denken, das wird dann schon passen

    Da stand mir mal echt der Mund offen. Ich habe eine Arbeitskollegin, die sich einen Labradoodel (die Labbi-Mama ist silber und der Hund etwas ganz außerordentlich besonderes, jawohl!) angeschafft hat. Die hatte mich dann mal bezüglich Verein gefragt und ich hab gesagt, soll sie halt gucken kommen. Eine Woche später hat sie mir doch tatsächlich erzählt, dass der Verein xyz aber im Jahresbeitrag 20 Euro günstiger wäre :shocked:

    Man muß den Hund für einen Freiflug ja nicht an die nächste Wand donnern :roll:

    Ich bin da recht einfach gestrickt. Das Sofa hier ist mir. Ich teile das gerne mit Hunden aus gar nicht uneigennützigen Gründen. Aber nach meinen Regeln und die sind auch einfach. A) das ist kein Trampolin und keine Buddelgrube und b) es herrscht Harmonie.
    So alle 3 Monate oder so vergessen Eddie und Geordy das mal und meinen auf dem Sofa kann man auch zicken. Dann blaffe ich die postwendend an und schmeiße sie vom Sofa. Da denke ich überhaupt nicht groß drüber nach und gucke auch nicht weiter, welcher Prinzessin jetzt welche Erbse querliegt.

    Manche Sachen muß man definitiv nicht verkomplizieren. Das verstehen die schon sehr gut. Bestes Zeichen ist hier immer, wenn Geordy da ganz normal drauf reagiert. Wenn das für ihn nicht klar wäre oder er das unverhältnismäßig fände, würde er das Sofa 3 Wochen nicht angucken.

    @foleyjeremy

    Mit jedem Hund den ich hatte, mußte ich auch wieder für mich Dinge lernen und an mir arbeiten. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Mein BC-Mix (nicht mit Aussie, sondern mit Dt. Drahthaar, was allerdings nicht weniger schlecht passt) gehörte in die erste Kategorie. Bevor ich überhaupt zu Ende gedacht hatte, war der schon fertig mit seiner Planung und dessen Ausführung. Ich habe diesen Hund ganz fürchterlich geliebt und ich denke auch heute noch sehr oft an ihn, aber der war anstrengend, richtig anstrengend.

    Bei allen meinen Hunden, auch bei den ganz einfachen Collies, brauchte ich bisher auch mal einen Blick von Außen. Man kommt manchmal an Punkte, wo man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Je schwieriger der Hund, desto häufiger gibst solche Punkte. Und dann ist es in meinen Augen das allerwichtigste, dass man Leute hat, mit denen man drauf gucken kann, die helfen wollen und dass man da mal über seinen Schatten springt und sich einläßt.

    Solche Leute wirst du brauchen und zwar in RealLife, so ganz von Angesicht zu Angesicht. Und dafür wäre es wirklich sinnig, du würdest jetzt schon mal an dir arbeiten und deine Art und Weise ändern. Leute, die einem da helfen können, sind in aller Regel nicht so häufig gesät und die haben meist auch ihre Grenzen und machen das nur gern, wenn sie mit dem Hundehalter irgendwie harmonieren können. Häufig ist das nämlich eine Freizeitbeschäftigung und da tut man sich nicht unbedingt etwas an, was keinen Spaß macht.

    Die Collienase ist natürlich nicht nur Dekoration. Klar, können sie die einsetzen und machen das auch. Ich hab mit Fin vor ewigen Zeiten sogar mal ein Mantrailing-Seminar besucht (ich wollte allerdings für Eddie lernen).

    Und Collies sind in aller Regel für alles zu begeistern, so lange Mensch was mit ihnen macht und die Stimmung dabei gut ist.

    Aber ich fahre auch gerne Rad und lese gern. Ich strick sogar gerne Socken. Ich kann auch Filme gucken und Pullover stricken und auf Rollschuhen fahren. Aber lesen find ich halt besser und Socken machen mir mehr Spaß als Pullover. Und das ist eben die individuelle Geschichte, gebunden an die Persönlichkeit.
    Da muß man bei dem eigenen Hund einfach ein bißchen gucken. Verbunden mit dem was ich bieten und leisten kann, mache ich dann mit dem Hund am liebsten das, wo er die strahlenden Augen hat.

    Wenn Gloria ein Hybrid ist, muss sie dann nicht entnommen werden?

    Nein. Hybriden bis in die 4. (oder 5.?) Generation genießen den gleichen Schutzstatus wie Wölfe. Eine Entnahme macht durchaus Sinn aus verschiedenen Gründen (größeres Risiko, Verwässerung der Gene... siehe die Labbi-Mixe), aber das muß genauso beantragt und genehmigt werden, als wäre es ein reiner Wolf.