Beiträge von mittendrin

    Zitat

    Mit der Jacke hat der TA gesagt.


    Wenn ich immer alles unreflektiert machen würde, was TÄe mir so erzählen... :???:
    Überleg doch mal, was wir für Temperaturen haben und bedenke dabei auch, dass Hunde sich nur über Hecheln abkühlen können und nur über die Pfoten schwitzen.

    Zitat


    wir bekamen folgende Medi´s für 10 tage,aber ich seh keine Besserung

    Clavaseptin 250 mg
    und
    Vetoquinol 50 mg


    Clavaseptin: Empfohlene Dosierung 12,5 mg/kg KGW zweimal täglich
    Kannst ja mal rechnen, ob das stimmt..

    Vetoquinol: Das ist ein Firmenname, aber keine exakte Bezeichnung? Irgendein Ergänzungsmittel, aber kein Medikament.

    Zitat


    Ich muss morgen eine weitere Urinprobe beim TA abgeben,dann sollte der doch erkkennen, ob die medi´s anschlagen,oder?


    Ich weiß ja nicht, wie er das untersucht... wenn er da nur einen Stick reintunkt...

    Das Problem ist halt, dass es unterschiedliche Keime gibt, die sich im Harn vermehren können und zur Blasenentzündung führen. Nicht jeder Keim reagiert gleich gut auf die möglichen Antibiotika. Wenn man also den Eindruck hat, dass Medikamente nicht anschlagen, dann sollte man eine Kultur anlegen, um zu schauen, was sich konkrekt im Harn tummelt.
    Ich finde, die Medikamente schlagen nicht an, wenn sich nach 5 Tagen keine Besserung einstellt.

    Zitat


    Wir haben herausgefunden, dass das Pipi machen zu einer von Emmas Trotzreaktionen gehört. :D


    Ich ergänze gern, dass Hunde (vor allem in diesem Alter) ganz sicher keine Trotzreaktion zeigen. Es ist viel eher Verunsicherung bis Angst (lautes Pfui etc.).

    Bambelbi:
    Wenn Du ihm wirklich nur kommentarlos den Ball abgenommen hast, könnte ich mir vorstellen, dass er es auch einfach vergessen hatte. Das kommt in dem Alter und wenn er eigentlich grad spielen wollte, durchaus noch vor.

    Zitat


    geben die Medis nun seit 5 tagen,dennoch macht der Hund etwa alle 1-2 Stunden irgendwo in die Wohnung,sogar nachts meldet er sich nicht wie sonst,sondern lässt einfach laufen.


    Hm. Das ist nicht gut. Ich würde noch mal zum TA gehen, berichten und hoffen, er hat ne Idee. Wenn er keine Idee hat, würde ich um eine gezielte Harnuntersuchung bitten. Weiß grad nicht, wie das heißt. Aber man kann durchaus herausfinden, auf welche AB die vorhandenen Keime überhaupt reagieren.
    Hat der TA auch nach Kristallen geschaut? Kristalle bzw. Steine im Harn pushen eine Entzündung immer wieder. Allerdings sollten Antibiotika da trotzdem erstmal wirken.

    Zitat


    Weiss jemand wielange das noch anhält oder was ich zusätzlich noch machen kann um ihn zu helfen?


    Du kannst ihm natürlich Blasentee und Cranberrytabletten/-saft/-extrakt geben. Aber nach 5 Tagen mit (wirksamen) Medikamenten, sollten die Symptome eigentlich längst weg sein.

    Zitat


    Ps. Medi´s bekommt er noch 5 Tage,abends liegt er auf einer Wärmflasche und auch wenn es bei dem Wetter bescheuert aussieht,ziehen wir ihm eine wärmende jacke an beim laufen


    Wenn er gern auf der Wärmflasche liegt, ok. Aber die Jacke würde ich ihm bei den derzeitigen Temperaturen nicht zumuten. Was soll er denn im Winter machen?

    Zitat


    Ich glaube, Morrigang meinte damit, dass du das Pferd ROH
    statt GEKOCHT füttern sollst, Rind war nur als Beispiel gemeint :???:


    Ja, das würd ich auch vorschlagen. Mein Pondi selig war auch so einer, der weder Trofu noch Gekochtes vertrug. Gekochtes war sogar noch schlimmer als Trofu - das gab richtig Wasserdurchfall...
    Roh hat Pondi sämtliche Fleich und Fischsorten gut vertragen. Später konnte ich ihm auch gekochte Kartoffeln und Amaranth (gepoppt) anbieten.

    Für 500g rohes, gewolftes Pferdefleisch (gefrostet) zahle ich 1,40... das ist auch noch billiger :smile:

    Zitat

    So kann Hund sehr genau unterscheiden, wann Signale nicht ganz so wichtig sind, weil Spaß und Spiel und wann schon, weil UO.


    Du nutzt den Clicker also für "Hempeleien", aber nicht für Dinge wie Sitz/Platz/Fuß? Versteh ich das richtig?
    Das empfinde ich, sorry :ops: , als "Perlen vor die Säue". Denn gerade die wichtigen Dinge können auch absolut freudig und sicher mit dem Clicker aufgebaut werden.

    Maxe frißt hier seit Jahr und Tag Pferdefleisch ohne Probleme. Die anderen zwischendurch auch mal. Das heißt natürlich nicht, dass das für alle Hunde gelten muß ;-)

    Ich würde trotzdem den TA mal schauen lassen, ob der Magen vielleicht ein bißchen angegriffen ist, vielleicht ein bißchen Magenschutz geben? Ungewöhnlich ist es imho schon, wenn auf Pferdefleisch Erbrechen folgt.

    Zitat

    Er ist ein Langhaar und stammt von Murphys Ranch. ich bin wiegesagt super glücklich mit ihm, er ist intelligent und wir 2 haben uns gesucht und gefunden. Die Züchterin war auch klasse ich bin sehr zufrieden.


    Oh, das glaub ich :smile: Von Murphys Ranch kommen sicher keine Schlaftablettenhunde *g* und auch ansonsten dürfte da alles stimmen.

    Zitat


    Doch viele sagen, er macht noch zu wenig!!!! Er braucht mindestens 1-2 Stunden Auslauf und und und.


    Aber nicht in diesem Alter. Da kannst Du nächstes Jahr um diese Zeit drüber nachdenken

    Zitat


    Ich habe auch das Gefühl je mehr ich mache desto mehr verlangt er und desto schneller langweilt er sich. Doch er legt sich ja gar nict mehr von allein zur Ruhe...soll ich ihn auf seinen Platz schicken und ihn so zusagen zur Ruhe drängen?


    Ich bin da nicht so der Freund von. Aber das Kind ist ja jetzt schon in den Brunnen gefallen, also mußt Du ihm das wohl beibringen. Ich würde mal tippen, dass es einfacher ist, wenn Du ihm einen Kennel schmackhaft machst. Da kann er dann nicht rumrobben und ist auch ansonsten etwas abgeschirmt.

    Nicht verzagen, das bekommt Ihr schon hin und dann wird er ein noch tollerer Hund sein :smile:

    Zitat


    Bislang klappte auch alles problemlos, Stubenrein, kennt alle gängigen Befehle, hört nach wie vor sehr gut, ist Leinenführig, Verträglich und kann auch mal allein bleiben.
    ABER: seit neuestem hat er es sich zur Aufgabe gemacht mir im Haus nur noch hinterher zu laufen. verdonnere ich ihn irgendwann zum hinlegen, fängt er an sich rum zu wälzen, sich andauernd zu strecken so nach dem Motto "hilfe mir ist sooo langweilig", fiept leise vor sich hin, steht wieder auf, legt sich ein paar zentimeter weiter wieder hin, steht wieder auf, legt sich wieder hin usw usw. Es nervt!!!! Plötzlich fängt er dieses "nervöse rum gezappel" auch nachts an!!!! Keine Ahnung warum, das geht jetzt seit ca 2 Wochen so.
    Auslastung ist genug da, 5 mal täglich Gassi, einmal Täglich Spaziergang ohne Leine zum Toben, Kopfarbeit, Futterball, und wir haben einen 2. Hund mit dem er spielt. Dennoch findet er kaum ruhe.


    Tut mir leid das sagen zu müssen, aber es klingt mir nach einem hausgemachten Problem.
    Der Zwerg ist überfordert, hochgefahren... und kommt nicht mehr zur Ruhe.
    Also Baldrian für Dich und wenn er nervt, immer dran denken, dass Du zur Situation Dein Scherflein beigetragen hast.
    Lies Dich hier im Forum doch mal durch die verschiedenen Threads zur Auslastung von Junghunden und reduzier Euer Pensum auf die Hälfte.

    Ignorieren hilft imho sehr gut, wenn man a) den längeren Atem hat und b) wirklich mit vollem Herzen ignoriert. Nur so tun, funktioniert bei sensiblen Hunden nicht.

    Ist er ein Langhaar? Darf ich fragen aus welcher Zucht er stammt?

    Als ich Anfang 2000 angefangen habe, gab es, was ich kriegen konnte :D Barfshops gabs da ja noch gar nicht. Außerdem lag Pondi mit seinem Darm so darnieder, vertrug auch nix Gekochtes und an Handelsware brauchte er nur riechen... mir wars damals die ersten Wochen so egal, Hauptsache Pondi hatte keinen blutigen Durchfall.
    In Folge habe ich mich dann immer ausführlicher informiert und vernünftig gefüttert.

    Als Eddie holterdipolter einzog hatte er gar keine Chance - normales Hundefutter hab ich gar nicht im Haus. Er hat das aber wunderbar vertragen.

    Für Geordy, den ersten Welpen mit Barf, habe ich mich vor Einzug schon noch mal informiert und ein bißchen Extra-Zeugs für ihn besorgt. Er hat hier aber auch keinen Krümel TroFu mehr bekommen, sondern mußte ins kalte Wasser hüpfen. Dabei gab es auch keine Probleme.

    Vernünftige Zucht steht für mich auf einer Stufe mit der Vermittlung aus dem Tierschutz. Tierschutzhunde gibt es, die brauchen ein neues Zuhause. Vernünftige Zucht hat selbstverständlich auch eine Berechtigung. Da gibt es viele, schon genannte Gründe für.

    Überflüssig sind Vermehrerhunde.

    Ich persönlich, werde schätzungsweise immer beide Varianten haben. Mir reicht nämlich ein "bemackter" Hund, der auch seine Vorzüge und natürlich den persönlichen Charme hat. Aber ein Welpe, der unter Gesundheits- und Prägungsaspekten aufgezogen worden ist, hat auch nicht zu verachtende Vorteile.