Wir haben sehr breite Fensterbänke (Altbau halt). Maxe Opi liegt immer unten in der Wohnzimmerfensterbank, wenn ich nicht da bin. Von dort aus kann er nämlich die Einfahrt beobachten und sehen, wann ich wieder komme. Ich gönns ihm und putzt da halt öfter. Für Tüddelkram und Blumen habe ich noch weitere Fensterbänke ;-)
Beiträge von mittendrin
-
-
Zitat
saaaaagtmal.... ich mag hundehaare auch nicht auf meinem sofa haben. ich bin echt ne tierquälerin, ich glaubs wäre besser meine hunde ins heim zu bringen und mir nen "robodog" zu holen. entsetzliche geschichte, ja wirklich.
Naja nun... wenn der Hund haart, muß man ja eh den Staubsauger aktivieren...ist natürlich wirklich ein Drama noch 30sec länger zu saugen und die Düse aufs Sofa zu halten
Ich würd die Deckenvariante nehmen. Die kann man praktischerweise gelegentlich waschen, wobei das meist nicht alle Haare enfernt.
-
Zitat
Meiner ist auch ein großer, kräftiger Vertreter. aber wenn ich mir 35 kg an meinem Hund vorstelle...huiuiui

Ich wußte gar nicht, dass es so große und schwere Aussies gibt, wieder mal ne Bildungslücke entdeckt.
Geordy, KHC, Endgewicht laut Standard um die 20-30kg, hat mit 13 Wochen genau 7 kg gewogen. Gestern hat er 14,6 kg auf die Waage gebracht und mißt 53 cm. Er ist jetzt 6 Monate und eine Woche alt.
Grins, der Zwerg erreicht bestimmt nur die 20 kg Endgewicht. -
Ach, Cerridwen, ich weiß nicht, woran es liegt, aber wir reden definitiv aneinander vorbei.
Also lassen wir das lieber
-
Zitat
Ich bin mal so frech und sage, das Cerridwen ihre Hunde sicherlich nicht zur UO prügelt und sie da mit Starkzwang ausbildet.
Nicht?
Zitat
Das mit Spaß und Ernst ist doch nur eine andere Ausdrucksweise für "Arbeit" und "Freizeit". Jedenfalls verstehe ich da so und (wenn ich es richtig verstehe) mache ich es auch so...
Ich stolpere doch nur darüber (und das hab ich jetzt zigmal zitiert), dass der Hund ohne Clicker (oder meinetwegen ein Markerwort, etc.) Signale als nicht so wichtig nimmt. Bei der UO (was ich für mich erstmal mit Sitz/Platz/Fuß etc. übersetze) dann aber schon.
Mein Anliegen ist, dass mein Hund alle Signale sauber, freudig, schnell ausführt und ich mache da keine Unterschiede, worum es sich handelt. Außerdem möchte ich, dass für meinen Hund, UO auch Spaß ist. Was soll das sonst? Muß er mit mir eine strunzlangweilige BH laufen, weil ich das eben will? Ne, ich möchte, dass er das Klasse findet. Ebenso möchte ich, dass er z.B. das Fuß bei mir klasse findet, statt den Hund auf der anderen Straßenseite zu besuchen.
Und ich kann eben nicht feststellen, dass ein clickererlerntes Verhalten von meinen Hunden irgendwann anders ausgeführt wird, weil der Clicker nicht mehr (immer) als Bestätigung verwendet wird. Und genau das, würde ich eben auch nicht wollen. -
Zitat
hallo! Ich hab da mal ne Frage. Les ich das richtig: der Welpe klaut sich nen Ball, wird erwischt, knurrt den Besitzer beim Wgenehmen eben dieses an und macht "Imponiergehabe"(wie genau?), der Besitzer reagiert (nicht), indem er wegläuft- Hund rennt hinterher und pinkelt dann Besitzer vor die Füsse?
Das hört sich aber doch schon etwas anders an und ich würde es mir nicht unbedingt mit "Unsicherheit" schönreden.
Bei Bambelbi würde ich erstmal (so aus der Ferne gell ;-)) überhaupt nicht von Unsicherheit reden. Das hört sich an wie ein Welpe (14 Wochen!), der sich vergißt. Im konkreten Fall mit dem Ball, war er imho in Spiellaune, Mensch kommt und nimmt den Ball, Hundi will aber noch spielen (knurrt mal ein bißchen...). Tja und die Pipi kommt dann irgendwann dazwischen. Ich würde daraus überhaupt nix machen. Man kann Probleme ja auch herreden.Zitat
Und natürlich gibt es auch die Fälle, wo der Hund aus "Trotz" pinkelt, wenn er z.B.lang allein bleiben muß. Ich schreibe Trotz mit Absicht in Gänsefüßchen, weil es aus Hundesicht nicht wirklich Trotz ist- aber er zeigt uns, daß ihm das Alleinbleiben nicht passt.
Was heißt schon, dass ihm das Alleinbleiben nicht passt? Ich würde sagen, er kommt mit dem Alleinbleiben nicht zurecht, Streß ensteht. Und unter Streß müssen viele Säugetiere ihre Blase entleeren. Kennt man sogar von sich selbst. Abhilfe: Alleinbleiben neu aufbauen.Zitat
Wie gesagt: Pinkeln ist nicht immer gleich Dominanz o.ä. Aber man macht es sich zu einfach, wenn man Probleme in der Rangordnung sprich eigenes Versagen etc.versucht, zu leugnen und andere Gründe vorschiebt.
Der Hund ist ganze 14 Wochen alt
Zitat
Hunde leben auch mit uns in einer Hierarchie oder bezweifelt ihr auch das?
Biotte sagt jetzt nicht: Hunde differenzieren und sehen uns nicht als Hunde an und behandeln uns auch nicht so...
Und wenn ich das doch sage? Ich würde an meinen Hunden zweifeln, wenn sie mich auch für einen hielten. -
Zitat
Da ich also keine Lust habe, den Clicker in der UO anzuwenden, lernen meine Hunde es ohne Spaß, Spiel und Motivation? Ahjaaaa

Aber das hierZitat
So kann Hund sehr genau unterscheiden, wann Signale nicht ganz so wichtig sind, weil Spaß und Spiel und wann schon, weil UO.
ist doch gar nicht von Dir. -
Zitat
und noch einmal...
Ja, das war ja jetzt vollkommen überflüssig. Du redest nämlich hier dranZitat
So kann Hund sehr genau unterscheiden, wann Signale nicht ganz so wichtig sind, weil Spaß und Spiel und wann schon, weil UO.
vorbei. -
Zitat
Richtig lesen vielleicht?
Oh, ich kann lesen
Ich habe ja auch nachgefragt, ob ich Dich richtig verstehe. Sind schließlich zwei verschiedene Dinge.Ich verstehe (!) nach wie vor nicht, warum UO nicht wie Spaß und Spiel behandelt werden kann. Da gibt es z.B. von Viviane Theby in der "Hundeuni" ein sehr gutes Beispiel dafür, wie unterschiedlich Signale ausgeführt werden, je nach Aufbau. Ich bevorzuge eben die freudige, schnelle, sichere Ausführung, die ich über den Clicker erreichen kann. Wenn das später, nach Ausschleichen des Clickers (das mache ich natürlich auch), tatsächlich einen Unterschied für den Hund bedeutet, finde ich das merkwürdig (weil ich das nicht kenne).
Zitat
Wenn ich einfach nur in der Beschäftigung bin - und das können Hunde sehr schön unterscheiden - dann machen wir "Hempeleien" und da gebrauche ich so zum einen erst einmal keine Signale und wenn die was neues aufgebaut haben, dann kommt das Signal am Ende dazu und somit kommen sie auch nicht mit den Alltagssignalen in Berührung. Von daher kann sich dann einer meiner Hunde ruhig schon mal aus der Wartepositon lösen und sich ein Spielzeug auf seinen Platz holen.
_Das_ widerum, würde ich nicht durchgehen lassen, sonder korrigieren. Platz ist Platz und bleibt Platz (z.B.). Allerdings gibts für meine Hunde in solchen Situationen ein "hinlegen" und da darf Hund auch mal robben, Stellung wechseln, aufstehen.
Und schon bleiben alle Signale sauber, werden nicht verwässert und UO kann trotzdem Spass machen.Aber, das gehört ja eh nicht in diesen Thread. Sorry fürs OT. Mir tut es nur leid, wenn vielleicht Clickerinteressierte denken könnten, dass sich für UO der Clicker nicht eignet. Deshalb habe ich nachgefragt.
-
Zitat
wie kommst Du auf 200 gr Fleisch pro Tag?
Finde ich etwas wenig bei einem Hund von 14 Kilo.
Ich finde das auch zu wenig. Oder habe ich überlesen, dass es einen besonderen Grund dafür gibt? Irgendwo schriebst Du, glaube ich, dass er evtl. Leishmaniose hat. Geht es da bei der Fütterung nicht vor allem um Purinarm? Nicht alle Fleischsorten enthalten gleich viel Purin. Purinarmes füttern ist auch mit ausreichender Fleischmenge möglich. Mein Eddie-Tier mit 14kg bekommt 300g (und das auch noch hochwertig und fettig).