Beiträge von mittendrin

    Herrje, erwartet das tatsächlich jemand?! Dann sind das aber sicher die gleichen Leute, die dann überrascht sind, dass aus dem Akita "plötzlich" doch ein Akita wurde ;)

    Im Akita-Thread fand ich das absolut deutlich.
    Aber im Kleinen sieht man das immer wieder. Gerade im zwischenhundlichen Bereich. Auch als verträglich bekannte Rassen sind im erwachsenen Alter keine Hunde mehr, die mit jeder Zufallsbegegnung unterwegs spielen wollen oder mit jedem Gutfreund sind.


    Fin hat mit etwa 1,5 Jahren Schutzverhalten ausgepackt. Das hat mich kalt erwischt, weil ich da überhaupt nicht mit gerechnet hatte. Vielleicht hätte ich das vorher ahnen können, weiß ich nicht. Hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Aber gerade Spielbelohnungen zusätzlich aufbauen und den Rückruf abwechslungsreich und variierend belohnen, finde ich super Input, gerade auch die Idee mit der Beißwurst. Gerade im Hinblick auf die Pubertät. Da bin ich jetzt schon etwas nervös, wenn ich drandenke.

    Ich nenne das die Überraschungs-Ei-Methode. Spannung-Spiel-Schokolade.
    Hundi weiß nicht, ob gerade jetzt bei diesem Rückruf vielleicht seine allerliebste Belohung kommt und er die womöglich verpassen könnte, wenn er ausgerechnet diesmal nicht zackig zu Frauchen läuft. Dazu gehört auch, dass es mal nur ein verbales Lob gibt oder halt doofes TroFu (was bei Welpi aber noch ein bißchen Zeit hat).

    Und versuche nicht so nervös zu sein ;) Das merkt der kleine Fratz so schnell. Sei dir sicher, der kommt. Und wenn er in ungefährlichem Gebiet doch mal einen "Ausrutscher" haben sollte, geht da die Welt nicht von unter und dein Trainingsfortschritt ist auch nicht komplett für die Tonne. Das wird schon. Das ist ein Collie, der lernt das :nicken:

    Ich bin Mitglied. Aber nur Zahlendes und ich lese die Zeitung xD

    Ich hatte ursprünglich mal angedacht in einer Trainingsgruppe zu trainieren. Aber letztlich ist mir das zu weit zu fahren und ich habe auch festgestellt, dass ich mit zig Collie-Haltern nicht so wirklich kompatibel bin. Ein gemischter Verein bekommt mir besser.

    Ich bleib aber Mitglied, so als mein Mini-Scherflein.

    Leistungsurkunden darf der CfbrH für Agi und Obedience ausstellen, meine ich.

    Den verlinkten Artikel find ich furchtbar.

    Rassegeschichte mit entsprechenden Fotos findet man doch eigentlich immer bei den Rassevereinen oder etwa nicht?

    Beim Collie gibts dazu online jedenfalls diverses. Hier beim DCC.
    Da fällt natürlich auch auf, dass der heutige "Ami" rein optisch näher am alten Original ist als der Brite.

    Ich bin noch immer am überlegen. Den Züchter gibts wirklich, hab schon gegoogelt. Den Vorfall mit dem eingeschläferten Wolf dagegen habe ich nicht gefunden.

    Brauchst du nicht. Ich hatte das Datum ja auch schon angemerkt. In der CZ ist jedes Jahr ein Aprilscherz und ich bin mir ganz sicher, dass dies der diesjährige ist. Aber er gefällt mir gut :nicken:

    Ich mein, meine Erfahrungen beschränken sich ja auf Pondi und die DK/DD, die man hier so trifft (Spaziergang oder auch beim TA z.B.).
    Davon abgeleitet würde ich überhaupt keinen Hund erwarten, der nicht Ruhe halten kann. Pondi war zuhause die Ruhe in Person, außer da war ein Igel im Garten oder Mäuse im Haus ;)
    Ausgepackt hat der da, wo entsprechend Wild unterwegs war. Also im Wald.

    Den hab ich auch sehr viel mitgenommen und sonstwo hingeschleppt. Das war nun wirklich überhaupt kein Problem für ihn. "Menschenleben" hat der sehr souverän behandelt.
    Schlimm war z.B. das nette Ferienhaus in DK mit bodentiefen Fenstern und Fasanen vor der Tür. Das war ein enspannter Urlaub :D :omg:
    Und er war halt mein Hund. Meinen Mann hat der nicht wirklich für voll genommen. Das war z.B. ein Problem, wenn Besuch kam und ich nicht da war.