Beiträge von mittendrin

    Seit ich das Lastenrad habe (Februar 2020), hat sich das Spazierengehen hier total verändert. Wir hatten erst kürzlich im Verein ein Gespräch darüber, wo mir aufging, dass das wahrscheinlich Luxus ist.

    Mit dem Rad lassen sich viel einfacher neue Strecken auskundschaften, Lieblingsstellen ansteuern und mögliche Variationen ausprobieren. Wenn's für den Hund irgendwie doof ist, ab in die Kiste, paar Meter fahren. Uups die Strecke ist lang geworden? Macht nix.

    In der Coronazeit habe ich mit den alten Collies und dem Rad das Geocaching begonnen. Aufs Cachen bezogen im Kleinen, mein Fokus lag immer bei den Hundeopis. Aber wir haben damit in unserer eigentlich bekannten Umgebung so viele wunderschöne, neue Wege und Orte entdeckt. Unglaublich, was man zuhause vor der Tür alles nicht kennt.

    Also ja, wir sind immer irgendwo anders. Ich finde das prima und Paterson hat kein Problem damit. Ob es ihm wichtig ist? Wahrscheinlich nicht.

    Witzig, bei uns anders rum, früher mussten wir alles verstecken und bei Nando jetzt bedienen sich die Katzen am Napf weil er es stehen lässt.


    Dass hier jemand mäkelt oder nicht fressen will ist was ganz Neues für uns.

    Ja, jahrelang hat sich Eddie hier munter bei den Collies bedient und dann kam Paterson. Ich schwöre, Eddie hat ein Trauma erlitten.

    Aber Paterson klaut nicht. Also, ich würde ihm nichts auf den Fußboden legen oder so, aber was auf Tischen oder Anrichten steht, auch in Taschen verstaute Belohnungen - alles sicher. Spielzeug klaut er aber aus Fahrrad- und HuPlataschen. Wie's geht, weiß er.

    Meine bisherigen Rüden waren ihre Junghundjahre immer total dürr und egal, was man reingestopft hat, hat einfach nicht angesetzt. So ab 4-5 Jahren wurde das dann besser. Höhentechnisch haben die irgendwann zwischen 12 und 18 Monaten nochmal 1,5 - 2 cm zugelegt.

    Paterson geht an nem Futtersack vorbei und nimmt zu :see_no_evil_monkey: Ich (und vor allem mein Mann) musste sehr zügig ganz neue Futterpolitik lernen.

    Der Zwerg hat jetzt mit 13,5 Monaten 26 kg bei 62 cm. Sein Vater hat 32 kg bei 64 cm.

    Mir wurde zum Thema abhauen erklärt (also ich stand dabei obwohl es mich nicht betrifft): Wegrennen geht, muss man halt versuchen zu rufen. Den anderen Hund stören ist Grund zum durchfallen

    Selbst im RO ist man mit mißglücktem 3maligen Rückruf oder 4 Pfoten aus dem Parcours im "nicht bestanden".

    Und für eine Sporteinstiegsprüfung wie die BH finde ich genau sowas auch wichtig. Fußgehen könnte er meinetwegen auch später perfektionieren, wenn denn gebraucht. Aber einen "Hund out of control" braucht man doch auf keiner Veranstaltung.

    Hm, die Leckerlies sind hochwertig. Daheim würde er mir am liebsten die Finger dafür abbeissen. Schritt zurück geht in dem Fall nicht. Er hat es ja auch gut gemacht, ich würde es ihm nur gerne deutlicher zeigen.

    Ok, war auch nur so ein Gedankengang, weil ich grad selbst in die Falle getappt war. Ich denke, du findest bei flying-paws dann bestimmt noch etwas. Ich spiele bei Paterson manchmal mit der Zeit. Gestern war er völlig fasziniert von so einer riesigen Mais-Ernte-Maschine und wir waren zum Glück auf der rückwärtigen Seite des Feldes. Da hab ich ihn dann einfach gucken lassen, bis er genug hatte. Aber ich weiß natürlich gerade nicht, ob die Situation irgendwie vergleichbar ist.

    Da es sich um eine lange Verhaltenssequenz handelt, würde ich in dem Fall gar nicht mit Marker arbeiten, sondern die Belohnung direkt anbieten.

    Aber die nimmt er ja auch nicht. Keine Leckerlies und kein Spielzeug.

    Dann musst du eigentlich einen Schritt zurück oder doch nochmal über die Qualität des Leckerchens nachdenken. Paterson ist verfressener Allesfresser, was mich auch kurzzeitig irregeführt hat. Macht schon einen deutlichen Unterschied, ob ich was wirklich Gutes dabei habe. Gerade jetzt, wo Hundi doch eigene Ideen hat.