Fin hatte mit 4,5 Monaten Eddie schon überholt und kratzte an Geordys Maß. Eddie hat 52cm SH, Geordy 58cm.
Fin hat heute eine Schulterhöhe von 66 cm.
Ein Monster muß das also nicht werden.
Fin hatte mit 4,5 Monaten Eddie schon überholt und kratzte an Geordys Maß. Eddie hat 52cm SH, Geordy 58cm.
Fin hat heute eine Schulterhöhe von 66 cm.
Ein Monster muß das also nicht werden.
Auf den kleinen Rocards sind eigentlich alle Übungen wirklich gut beschrieben, falls Du die noch nicht hast.
https://sites.google.com/site/rallymith…redirects=0&d=1
Mich würde immer noch interessieren, warum dieser enorme Untersuchungsaufwand betrieben wurde
Mal abgesehen davon, dass ich in diesem speziellen Fall erstmal auf "vernünftige Fütterung" gehen würde, um so eine einfache Fehlerquelle auszuschließen, ist Polydipsie und Polyurie sehr anstrengend für den Besitzer (für den Hund eh).
Wir hatten das bei Pondi auch mal und ich bin dann echt schon auf dem Zahnfleisch gekrochen, weil Schlaf gehört dann der Vergangenheit an.
Ich bin damals auch (nach Trinkmenge messen und so Kram) in die TiHo gefahren (am 2. Januar!, weiß ich noch genau) und dann gab es Blasenultraschall und weiß der Geier was nicht alles. Pondi hat ja gesoffen wie ein Loch und der Verdacht auf Diabetes insipidus stand im Raum. War aber letztendlich nur ne poplige Blasenentzündung mit irgendwelchen ungewöhnlichen Keimen, die sehr langwierig antibiotisch behandelt werden mußte.
Erkundige die rechtzeitig bei welchem Verein du pro Forma eintreten willst. Manche haben eine Probezeit in der man regelmäßig kommen muss, manche verlangen einen BH ähnlichen Grundkurs bevor sie einen aufnehmen.
Mich hat das überrascht.
Naja. Vereinsleben ist ziemlich sensibel. Man will sich da auch kein Mitglied einfangen, was so gar nicht harmoniert.
Und auf "pro Forma eintreten" reagiere ich momentan auch ziemlich sensibel
Den Papierkram mache ich z.B. bei uns auch in meiner Freizeit. Und wenn ich den dafür nötigen Daten dann hinterherlaufen muß, weil die Angaben auf dem Eintrittsformular schlicht falsch und unvollständig waren und andrerseits aber bitte möglichst schon gestern die Leistungsurkunde auf dem Tisch liegen sollte, dann bin ich nicht mehr amused. Gerade erst gehabt. Und dann bekommt man nicht mal mehr ne Rückmeldung, wie die Prüfung denn gelaufen ist. Nee, also im Moment dürfte man mich da nicht drauf ansprechen...
Und entsprechned vorgewarnt - was ist (ich frage jetzt wirklich aus Interesse) die Motivation der Hundebesitzer, trotz deutlicher Vorwarnungen eine Interaktion weiter laufen zu lassen?
Hofft man auf die Korrektur?
Ist es nicht auch für den korrigierenden Hund blöd, wenn er das alleine regeln muss?
Faulheit, Ja und Ja.
Es gibt tatsächlich nicht wenige Hundehalter, die mir schon ganz unverblümt gesagt haben, dass sie sich eine Korrektur ihres Hundes durch meinen Hund wünschen. Wobei mein Hund dabei eigentlich unwichtig ist, hauptsache irgendein Hund und wenn meiner nun mal gerade verfügbar ist...
Dabei möchten die Hundehalter irgendein Verhalten bei ihrem Hund abgestellt haben, aber ganz offensichtlich selber nicht dafür verantwortlich sein. Man kümmert sich also nicht darum, wie das gehen könnte und investiert natürlich auch keine Zeit und keinen Aufwand. Das läuft für mich unter Faulheit.
Wenn so ein Gespräch schon stattgefunden hat, dann ist es mir in aller Regel gelungen, meinen Hund zu schützen und weiteren Kontakt zu verhindern und dann erkläre ich in aller Regel auch, dass mein Hund nicht zuständig ist. Ganz egal, ob mein entsprechender Hund vielleicht gerade mit der Situation vernünftig umgehen könnte. Mit fremden Hundehaltern/HUnden findet sowas bei mir nicht statt, wenn ich es verhindern kann.
Wie ist es denn im RO mit dem Anhalten in der Grundstellung; darf da beim Stehenbleiben dem Hund das Kommando "Sitz" gegeben werden oder soll er sich selbstständig setzen?
Du darfst ihm sagen und zeigen, dass er sitzen soll. Es ist sogar sinnvoll beim RO damit anzufangen. Das selbstständige Sitz, sobald Mensch anhält, ist beim RO ja eher hinderlich.
Und bei dem Schild "Anhalten Platz" (also kein Halt-Zeichen, es steht Anhalten da): Soll der Hund sich da setzen oder stehen bleiben?
Nämlich schon genau hier. "Anhalten Platz" heißt, der Hund soll sofort ins Platz gehen, ohne vorher zu sitzen. Sitz wäre eine zusätzliche Übung mit 5 Punkten Abzug Für Hunde, die aus anderen Sportarten kommen, oft kniffelig. Die sind mit dem Hintern ja schneller unten, als man reagieren kann.
wir haben ja das problem das unsere 5 mon. alte hündin alle 2 std ,oft auch noch häufiger pipi muß.der urin schaut aus wie klares wasser.
vergangene wo. ist ein ultraschall der blase u. nieren gemacht worden und die blase punktiert worden.
ergebnis ,das spezifische gewicht des harns ist zu niedrig,d.h. die niere konzentriert den urin nicht genug.nun hatte die kleine 24 std absolutes trinkverbot und sollte nur trockenfutter bekommen.
heute morgen wurde die blae noch einmal punktiert.bis montag soll sie nun nur fenchel o. kamillentee und trockenfutter bekommen.
für heute ist eine menge von 500ml über en tag verteilt angesetzt damit sie nicht zuviel auf einmal trinkt.
Und warum machst Du das nicht einfach erstmal? Gemüse und Obst ist ja nett und in Ordnung. Aber erstmal sollte man doch rausfinden, ob es der Hund auch so gut verträgt, wie Du Dir das wünscht. Ich kann auch nicht frisch füttern, obwohl ich das gern immer noch machen würde. Nützt doch nichts, auf Deubel komm raus eine Futterphilosophie zu leben, die dem Hund nicht bekommt.
Und was hat heute morgen das Punktieren ergeben? Wie war da das spezifische Gewicht? Das geht doch fix, das Ergebnis hat man doch gleich.
Auf was wurde der Urin noch untersucht? Irgendwelche Keime? Hattet ihr nicht mal Blasenentzündungen?
Junior Futter hat ja auch jede Menge Wachstumsproteine enthalten und wenn man es zu lange füttert kann es sein dass der Hund schneller wächst als für seine Knochen gut ist (korrigier mich jemand wenn ich was falsches gesagt habe).
In diesem Fall ist das Bosch Maxi Junior ein eiweiß-reduziertes Futter, eben weil es bei großen Hunden da sonst mal Probleme geben kann.
Was allerdings auch bedeutet, dass man jetzt durchaus auf ein Adult-Futter mit moderaten Werten umstellen kann.
aber seit 1 Woche meldet er sich teilweise 1-2 in der Nacht,
so gegen 2 und halb 5 und muss raus (großes Geschäft),
Wahrscheinlich hättest Du geschrieben, wenn das irgendwie Durchfall oder so wäre? Aber, auch wenn der Stuhl ganz normal ist und es natürlich durch Fütterungszeit zu nächtlichem Stuhldrang kommen kann, finde ich es dennoch nicht wirklich normal, wenn der Hund auch noch 2mal nachts in so kurzem Abstand hinaus muß. Das spricht ja doch für eine beschleunigte Darmpassage.
Meine Hunde haben nie so lange noch eine Mittagsmahlzeit bekommen und ich habe die auch nicht ewig ausgeschlichen. Die würde ich zügig streichen. Spätestens wenn das nichts ändert, würde ich über einen Futterwechsel nachdenken, vielleicht ist die Verträglichkeit eben doch nicht optimal.
Josera sensiplus z.B. Ähnliche Preisklasse, aber da sind dann wenigstens keine nicht weiter deklarierten Fleischmehle und Tierfette drin, keine Gerste, kein Hydrolysat.
Seit Euer Hund 4 Monate alt ist, ist er übrigens ein Junghund und kein Welpe mehr
Mein Mann hat gesagt, er gibt mir dann was Keine Ahnung was, aber ich bin echt ein Weichei, ich will nichts spüren. Das muß er mir dann nochmal erklären, damit ich auch sicher bin.
Ist das jetzt nicht alles ein bißchen kompliziert????
Wieviele Kroketten brauchst Du für die paar Gramm Unterschied?
Also, mal abgesehen davon, dass er im Moment 320g frisst, finde ich die Unterschiede nicht dramatisch. Da würde ich z.B. einfach quer durch die Bank 200g füttern und fertig.