Beiträge von mittendrin

    Eigenen Hund an die Schleppleine und spielen lassen wenn der andere Hund nett ist. So kann man doch super den Rückruf üben und Hund lernt das Begegnung normal sind und positiv.

    Mit Schleppleine und Spielen fängt sich Hund aber auch gerne mal einen 3fachen Beinbruch ein (erst ums Bein wickeln, dann ziehen). Die haben nichts am Hund zu suchen, wenn es zum intensiveren Kontakt mit anderen Hunden kommt. Auch für den anderen Hund ist das nicht ungefährlich.

    @mittendrin du kannst einen Grashalm nehmen und an den Stromdraht halten.Natürlich sollte der nicht ganz kurz sein,dann merkst du das es leicht brizzelt.

    Der Grashalm leitet aber auch. Und dann ist es fast so, als ob du den Zaun direkt anpackst.

    Ich denk mal nicht, das du ein Zangenamperemeter hast, oder?

    Ansonsten Sraubendreher mit vollisoliertem Griff nehmen und dran halten und ganz leicht weg ziehen. Das sollte einen leichten Brizelton geben, bzw evt sogar einen kleinen Spannungsbogen

    Ähm, ok. Gut, dass ich das erst fürs Wochenende auf dem Zettel habe. Ich mag nicht so gerne brizzeln.
    Ich weiß nicht mal, was ein Zangenamperemeter ist :ops: , aber so einen Schraubendreher sollten wir haben. Den kann man ja gut mitnehmen.

    Oder doch nicht reduzieren? :lepra: Ich glaube ich muss etwas experimentieren in den nächsten Wochen....

    Ich hab nochmal zurückgeblättert... momentan bekommt er 320g und die neue Fütterungsempfehlung wären 170g? Das ist natürlich ein Unterschied... da muß ich jetzt mal blöd fragen: ist das normal beim Wechsel von Welpen-/Junghund auf Adult-Futter?
    Aber anfängerinAlina hat da Recht. Ich würde auch dahin tendieren, dass die bisherige Menge sehr großzügig war und würde dann schrittweise etwas reduzieren.

    16kg-Hunde können ja nun auch wieder total unterschiedlich sein :ka:

    Geordy hat ja so 18-19kg, ist ein kleiner, zierlicher Vertreter seiner Rasse. Der hat mit 1,5 Jahren nochmal 1,5cm in die Höhe geschoben gehabt.
    Eddie, Spanier mit ellenlangen Beinen (52 cm SH) und 14kg, ist hier mit etwa 10 Monaten eingezogen. Der hat sich nicht mehr verändert nach Einzug.

    Ich würde aber bei einem jungen Hund auch nicht wirklich die Menge reduzieren, höchstens wenn er mopsig wird.

    Hier ist es ja noch dazu spannend, weil wir Vertreter aus sehr unterschiedlichen Populationen abstauben können und entsprechend Einwanderungs-Druck von mehreren Seiten haben.

    Die kleinen Italiener wären doch mal nett ;) Aber das sollen ja erst recht alles Hybriden sein... Tja, das gibt dann die bayrische Mischung :roll:

    Kann man eigentlich ohne Anfassen, rausfinden, ob Strom auf einem Weidezaun ist? Dachte gerade, ich könnte mal bei der Hutweide gucken, was unsere Heckrinder da so machen. Da ist ein optisch recht eindrucksvoller Stromzaun drum. Ich wüßte ja gern mal, ob der wirklich an ist.

    Der Ziegenzüchter klingt echt sympathisch. Aber der buttert bestimmt auch jede Menge Geld (und das endet bestimm nicht mit einer schwarzen Null) in seine Ziegenzucht, ganz ähnlich wie bei Dir, Chris.

    Da kann man wirklich nur hoffen, dass die Hunde dann auch wirklich was bewirken können.

    Ich bin gespannt, wie sich das in Bayern entwickelt. Im Moment habt Ihr da ja offensichtlich Löcher, wo Wölfis raushüpfen.