Beiträge von mittendrin

    Lässt du deine Hunde frei laufen?

    Die Collies, ja. Eddie kann nur mit ausbruchsicherem Zaun freilaufen.

    Die Collies haben keinen großen Radius und sind nach Auftauchen der Wölfe hier noch durch Extra-Training gegangen. Hier gibts kein: ich überlege mal, ob ich jetzt komme und trödele dann langsam zu Frauchen, während ich grad nochmal das Bein hebe. Hier gibts auf das entsprechende Signal nur: sofort auf dem Hacken umdrehen und zu Frauchen rasen. Und da bin ich auch ganz kleinkariert und überhaupt nicht kompromissbereit.

    Ich weiß nicht. So nahe möchte ich keinem Wolf kommen.

    Ist ja aber nicht zu ändern. Ganz zu Anfang hab ich hier halt nen anderen Wald genommen zum Spazierengehen. Aber wenn es Wolfssichtungen überall und in Häusernähe gibt, was willste dann noch machen? Will ich mit meinen Hunden noch außerhalb von Straßen spazierengehen, dann muß es mir schlicht reichen, wenn Wolf seines Weges zieht und nicht aktiv näher kommt. Die andere Möglichkeit wären nur noch Ortsspaziergänge oder gar Gartenhunde. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

    Hör auf die Züchterin :klugscheisser:

    Für Geordy hab ich ein Welpenhalsband gekauft, damit er was zum Abholen hat. Geschirr gabs von Eddie ausgeliehen. Ohne die Möglichkeit würde ich mit WElpi in den Laden gehen und was Günstiges, verstellbares kaufen.
    Als Welpenbett gabs für Geordy einen spottbilligen, kleinen Plastikkorb mit Fleecedecke. Einziges neues Spielzeug für ihn: Welpenwubba aus Fleece. Die liebt er heute noch, kauf ich gelegentlich neu.

    Fin ist vom Züchter mit Geschirr ausgestattet worden, da brauchte ich erstmal nichts kaufen. Der hat anschließend auch erstmal von Eddie was ausgeliehen bekommen. Ein Extra-Bett hat Fin nicht bekommen, der war eh schon so groß und konnte Vorhandenes mitnutzen. Spielzeug gabs auch nicht. Armer Stiefhund.

    Richtig einkaufen sollte man wirklich erst, wenn Hund annähernd seine ausgewachsene Größe hat. Macht vorher einfach nicht viel Sinn.

    Aber meine Hunde haben eh nicht so furchtbar viel Kram. Wo ich oft nicht dran vorbeigehen kann ist Spielzeug. Davon haben wir über die Jahre wirklich viel angesammelt. Aber Welpen braucht man damit auch nicht zuzuschütten.

    Aber dann ist es vielleicht im IPO Bereich anders, bei den Agi Leuten klingt es immer so, als wäre es oft unsicher, ob sie überhaupt einen Startplatz bekommen. Da scheint die Nachfrage sehr groß zu sein.

    Beim Agility und Rally Obedience ist das so. Wenn ich zum RO-Turnier melde, ist das auch die große Preisfrage, ob ich einen Startplatz bekommen. 2 Startplätze für beide Collies sind oft von vornherein ausgeschlossen, klappt auch ansonsten nie, höchstens über die Warteliste.
    Beim THS kann man (hat man gute Connections zum ausrichtenden Verein) in aller Regel auch noch nach Meldeschluß melden, weil da immer noch Luft ist.

    Wir halten das auch hier übrigens auch so. Vereine, die auch bei uns starten, da starten wir möglichst auch und natürlich fährt auch die Fan-Kurve mit und kauft jeweils seinen 10-Euro-Verzehrbon und setzt den um.

    Aber wir schaffen im Verein trotzdem noch das Hunderennen für Jedermann und Jederhund und wir machen mit den Ticketleuten so Dinge wie Fun-Turnier und Wildpark-Besuch.

    Wieso sich das gegenseitig ausschließt, kann ich nachwievor nicht nachvollziehen.

    Ne Bekannte hat mir die hier empfohlen

    Sie ist absolut begeistert. Meine Tochter meinte die sehen wie Hausschuhe aus. Aber sie sind anscheinend wirklich super wasserdicht. Kennt die sonst noch jemand?

    Dass die wirklich wasserdicht sind, glaube ich auch nicht.

    Dann würde ich eher so was nehmen:
    https://www.gummistiefelprofi.de/Noble-Outfitte…p-turqoise.html
    Gibts ja auch von diversen Marken.

    Auch da gibt es wohl noch Unterschiede. Bei uns gibt es seit mindestens 2 Jahrzehnten eben die Ticket-Leute, die keine Mitglieder sind und deshalb in aller Regel (Ausnahmen gibt es) auch keine Vereinsarbeit leisten. Natürlich binden die Trainer- und Platzzeit.
    Aber davon ab sind wir ein relativ kleiner Verein (+/- 30 Mitglieder) mit aktiven Sportlern in verschiedenen Sparten, die sich recht gut verstehen und keine wirklichen Querelen haben. Wir nehmen längst nicht jeden als Mitglied auf, sofort schon mal gar nicht. Die müssen wir erst kennenlernen. Dafür haben wir eben auch nur wenig Mitgliederwechsel.

    Im Nachbarverein muß man nach 2 Probetrainings eintreten. Die haben deutlich mehr Mitglieder, geschätzt alle 2 Jahre den großen Paukenschlag mit einer Austrittswelle und Vorstandswechsel, etc. Find ich nicht erstrebenswert.