Tolle Wurst!Zu so einem TA würde ich auch am liebsten gehen: Da ist zwar nach ärztlichem Ermessen nichts, aber das Labor will ja auch leben.
Ist ja nicht verkehrt bei einem 5jährigen mal ein Blutbild zu machen. Würde ich nicht als rausgeschmissenes Geld verbuchen.
Aber ich würde jetzt eigentlich auch nichts erwarten Denn natürlich ist die Zeit der läufigen Hündinnen, die, wo sich die Prostata dann gerne bemerkbar macht, aber das ist dann die Folge (und die ist nicht an Verhalten gekoppelt, die kann auch bei Rüden auftreteten, die sich ganz gesittet benehmen). Eine entzündetet, vergrößerte Prostata sorgt ja nicht dafür, dass Hund angesichts der Hündinnen "durchtillert".
Ich hab Sinos kompletten Werdegang nicht auf dem Schirm. Aber zumindest hatte er doch lange Zeit mit der Ernährung nicht unerhebliche Probleme und jetzt ist das gut im Lot? Dann finde ich es nicht so sehr ungewöhnlich, dass er jetzt so richtig in Saft und Kraft steht und die Pubertät mal nachholt. Ich würde ihn daher wie einen jungen Rüden behandeln, der die holde Weiblichkeit entdeckt und lernen muß, damit umzugehen.