Beiträge von mittendrin

    Über Halsbänder würds vielleicht funktionieren, in der UO is ja sowieso Kettenpflicht... Oder ein komplett neues Fuß mit anderem Befehl aufbauen, im RO gibts ja keine vorgeschriebenen Kommsndos, oder?

    Echt? Immer noch Kettenpflicht? Ist mir jetzt nicht so. Jedenfalls nicht in der BH und im THS.
    Im RO kannst Du Kommandos nehmen, wie Du lustig bist, ja.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es mit viel Training durch unterschiedliche halsbänder z.B. für den Hund verständlich wird.

    Ja, stimmt. Dann könnte man wahrscheinlich auch ein anderes Ritual für "jetzt Arbeit" aufbauen, z.B.. Wir trainieren ja immer ohne Halsbänder ;) Aber dafür muß sich dann jemand anderes finden, der das erfolgreich praktiziert oder motviert genug dafür ist. Für unsere jährliche BH-Wiederholung hab ich da keine Lust zu.

    Vielleicht kennt da ja jemand eine Möglichkeit für, ich leider nicht. Aber das heißt ja nicht unbedingt was ;)
    Wenn ich heute die BH laufe, bekomme ich immer Mecker (und damit Punkt_abzüge_!), dass die Hunde fürs Sitz einen Extra-Hinweis brauchen.
    Aber ich habe es anfangs, als meine Hunde aus der normalen UO kamen, nicht geschafft, das Steh einzuwerfen, bevor die gesessen haben. Beides parallel von den Hunden zu wollen, also heute sitzt du sofort und morgen wartest du ob ich was anderes will, kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen.

    In der BH (oder eben in der gesamten THS und wohl auch IPO UO) soll der Hund halt sofort mit dem Hintern runtergehen und sitzen, wenn Du stehen bleibst.
    Im RO hast Du aber bei Stehenbleiben auch das Steh oder Platz und der Hund darf nicht vorher sitzen oder den Anschein zeigen, mit dem Hintern runterzugehen. Du darfst das Steh oder Platz erst sagen, wenn Du mit geschlossenen Füßen stehst. Bei einem Hund, der seine UO gut gelernt hast, mußt Du dafür sehr schnell im RO sein. Eigentlich ist das unmöglich. Also trainiert man das automatische Sitz wieder ab.

    https://www.volksstimme.de/lokal/burg/lan…n?fbc=fb-shares

    Guck, da schon wieder. Und da sind ja feste Zäune drum. Macht ja nicht wirklich Mut für erfolgreichen Zaunbau.

    Aber weil das in dem Artikel grad Thema ist: Herr Finlay kann auch geschnürten Trab, bißchen schlampig höchstens ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jepp, hier gerade auch so. Das Kreuzen an der Flexi hinter mir ist Chicas Spezialgebiet. Und dann läuft sie vor und ich habe den Salat. Ich glaube es ist Protest, weil ich sie nicht ableine :p . Welchen Effekt es hat, wenn sie die Leine wo rumwickelt weiß sie ganz genau.

    Och, das kann man aber lernen. Ich kann mich sogar mit 2 Flexis über Kopf gehalten mitdrehen, wenn Eddie am Bauchgurt meint, hinter mir rumlaufen zu müssen. Sieht nicht immer elegant aus, aber wie ich neulich schon mal schrieb: es hält Körper und Geist rege und Hundis machen das nur, um uns bei der Demenz-Prophylaxe zu unterstützen :D

    Ja, ich weiß @Chris2406.

    Aber damit bin ich wieder da, wo ich sehr frustriert bin. Auch wenn das mit Hund einfacher als mit Weidetier ist.

    Ich sehe mich immer näher an dem Punkt, wo ich für mich beschließen muß, dass Hundehaltung nicht mehr so möglich ist, wie ich es für meine Hunde möchte und mit mir im Reinen sein kann. Ich denke da immer wieder drüber nach (kann man ja leider im Thread lesen, dass ich das gebetsmühlenartig wiederhole) und weiß nicht, wie ich das letztlich für mich lösen werde.

    Ich erwarte, dass der Leinenzwang kommt. Es ist ja jetzt schon so, dass wir die Empfehlung dazu haben. Entspanntes Spazierengehen, was ich mir locker mit den Collies leisten könnte, ist es eh auch schon lange nicht mehr. Man ist doch größtenteils immer wachsam und auch ein bißchen "unter Strom". Wenn der Garten dann auch nur noch ein "unter Aufsicht" ist, reduziert der sich auch auf wenig Zeit am Tag.

    Immerhin haben wir schon keine Katzen mehr. Das würde mir grad noch den Rest geben, wenn ich jahrelange Freigänger einsperren müßte.

    In der BH-PO gibt es nur die Kommandos Fuß, Sitz, Platz und Hier oder Hundename für den Abruf. Ich glaube, man dorf nach fremdsprachig arbeiten, aber dann auch einheitlich.
    In der BH muß der Hund sitzen, wenn Mensch anhält, ohne zusätzlich ein Kommando zu erhalten.
    Alles andere gibt Fehlerpunkte. Das ist eben die Prüfungsordnung und danach wird gerichtet.

    Sauber machen dass man nichts sieht und einfach retour, dank Internetbestellung kannst du es ganz normal ohne Begründung (im Zweifelsfall „nicht so wie erwartet“) zurück geben

    @KleinGustav
    Ich wäre mir da bei einem Buggy nicht sicher, dass das so einfach wie im Zitat funktioniert. Ich vermute jedenfalls, dass man den Rädern ansieht, dass die über Straße etc. gerollt sind. Und in aller Regel, meine ich, darf man zwar anprobieren (also Du hättest den Hund reinsetzen können und im Wohnzimmer hin- und herfahren), aber nicht wirklich nutzen und dann ohne Begründung zurückgeben. Was anderes wäre es, wenn Dir da jetzt ein Rad abgebrochen wäre oder so... aber dann liefe es ja auch auf Nachbessern etc. hinaus.

    Ich hab neulich im Laden Schuhe gekauft. Sündhaft teuer, waren mir eigentlich entschieden zu teuer. Aber ziemlich perfekt für meine Füße ;) Die Verkäuferin hat mir dann "erlaubt", dass ich zuhause damit noch rumlaufen darf und sie ggf. eben doch zurückbringen. Aber auf die Straße hätte ich dafür nicht gedurft.