Beiträge von mittendrin

    Du meinst wahrscheinlich die berühmten 5 Minuten?

    So ein Lütter wird da auch nicht wirklich auf irgendwas reagieren. Ich hab unsere die halt austoben lassen und gut. In die Box setzen geht natürlich auch.

    Wenn die 5 Minuten allerdings sehr häufig vorkommen und sich auf viel mehr Zeit ausweiten, dann sollte man generell darüber nachdenken, ob der Tag zu viel Trubel hat. Überdrehen kommt halt gerne nach Überforderung, Streß. Wie bei Kindern: nach müde, kommt blöd.

    Wenn ich mich in den umliegenden Vereinen umsehe, und auf eine Durchfallquote von 2/3 bei den auswärtigen Startern komme, würde ich sagen... nein.

    Zumal es so gut wie nie "kann passieren, ist halt Pech" Ausfälle waren, sondern lauter Kandidaten bei denen man es vorher gewusst hat.

    Wie gesagt, wem die Regeln nicht passen, kann gerne woanders laufen. Ich habe keine Lust mehr auf die Überraschungseier.

    Ja, da sind wir dann wieder bei den unterschiedlichen Erfahrungen. So grottenschlechte Dinge, wie hier desöfteren von BH-Prüflingen berichtet werden, habe ich RL noch nie erlebt. Auch nicht so viele Durchfaller. Einmal hatten wir 2 Durchfaller, sonst ist es eigentlich nur einer. Kann mich an mehr nicht erinnern, würde ich aber sicher, wärs vorgekommen.

    Die BH ist hier grundsätzlich irgendwie mit "gaaanz wichtig" und "ohgottohgott, das muss alles in trockenen Tüchern sein" besetzt. Ging mir auch nicht anders. Mit einem Wackelkandidaten wäre ich im Leben nicht zur BH erschienen. Ich hab durchaus Mut zur Lücke, aber ne bewußte Blamage muß ich mir nun auch nicht geben.

    Hat der Hund keinen Zeckenschutz? Damit hat man in aller Regel nämlich auch Flohschutz und das Thema wäre durch.

    Wenn nicht, stell ihn auf ein weißes Laken/Tischtuch und rubbel/kämm ihn mal durch. Flohkot sind schwarze Krümel, die in Verbindung mit Wasser rot färben.

    Wenn er viel Schwimmen war, würde ich ihn mal kräftig durchbürsten. Vielleicht ist das einfach lose Unterwolle, die ihn piekst.
    Viel Schwimmen und damit feuchtwarmes Klima auf der Haut, kann auch Bakterienvermehrung begünstigen. Das kann dann stinken und jucken.

    Wobei ich mich frage, ob das nicht auch so eine altverwurzelte Sitte ist. Möglicherweise ist die auch schlicht überholt.

    Ich kenne das auch so: wer bei uns die BH-Prüfung von einem anderen Verein mitmachen möchte, muß mindestens zur Generalprobe eine Woche vorher erscheinen (und darf gerne öfter kommen).

    Melde ich aber für ein Turnier, bittet mich da niemand drum und wir würden wohl auch etwas doof aus der Wäsche gucken, wenn da auf einmal alle Starter vorher auf der Matte stehen würden und schon mal auf dem Platz trainieren wollten.
    Nun könnte man damit argumentieren, dass die BH eben die Einstiegsprüfung ist und man bei einem Turnierstart, die schon voraussetzen kann und somit alles Tutti ist. Stimmt aber nicht. Im THS gibts diverse Disziplinen ohne die Voraussetzung einer BH. RO ist komplett ohne BH. Und auf einem Turnier wird dem PL auch nicht angelastet, wenn ein/mehrere Hund/e wegen ungenügender Leistung auffallen oder rausfliegen.

    Dürfen eure Hunde wirklich nicht den Weg verlassen?
    Warum, wenn ich fragen darf?

    Ich sage auch immer, dass meine Hunde den Weg nicht verlassen dürfen. Streng genommen ist das gelogen. Sie dürfen nämlich bis zur ersten Baumreihe neben dem Weg. Das ist je nach Weg unterschiedlich viel Platz. Manchmal ist das nichts und manchmal sind das 3 m.
    Was nach der ersten Baumreihe kommt, ist für mich Lebenraum von Wild, den wir nicht mehr betreten. Ich gehe auch generell nicht querfeldein durchs Unterholz. Die Hunde haben das so verinnerlicht, dass es vor allem Geordy schwer fällt, einen umgestürzten Baum zu passieren. Der geht dann wirklich nur direkt hinter mir um den Baum herum. Die Collies spielen auch manchmal und drehen dabei Kreise. Die Kreise sind dann halt deutliche Eier, die sich auf den Platz zwischen den Baumreihen beschränken. Es geht ihnen also nichts ab, sie können ihren Spaß haben. Aber wir trampeln halt nicht ins Wohnzimmer anderer Lebewesen und das ist mir wichtig.

    Mein Junghund (halbes Jahr, haben sie seit Samstag) hat heute einen kleinen Kinderteddy gefunden. Sie trägt ihn jetzt ganz aufgeregt umeinander, als wärs ihr Baby.

    Ich weiß auch nicht so genau, warum. Aber selbstgefundenes Spielzeug (oder zweckentfremdetes) scheint der absolute Bringer zu sein. Da kann man 10 genau gleiche Teddys kaufen und mitbringen... nöööö... der gefundene ist der einzig wahre!

    Du kanst das bestimmt versuchen, allerdings ist das ja auch kein Schalter - ob es in einem so hohen Stadium von Dauerstress noch merklich etwas bringt, kann ich dir echt nicht sagen. Da es stimmungsaufhellend wirkt (über die Bildung von Serotonin), wäre es aber nicht kontradindiziert.

    Ich hab unterwegs eben noch drüber nachgedacht. Ich nehme ja SSRI, die auch bei Phobien eingesetzt werden. Ich merke bei mir auch, dass das durchaus was nützt (mal platt abgekürzt). Abwegig ist eine Wirkung von Tryptophan gegen Angst also sicher nicht. Ob es schnell wirken kann, ist eher das Zweifelhafte. Wahrscheinlich nicht.

    @mittendrin Wir haben mit dem Sedarom zu Silvester angefangen, eben wegen der Angstproblematik.
    Die Sache ist aber, dass das Tryptophan ja eine gewisse Zeit braucht, bis es wirken kann, bis der Spiegel hoch genug ist. Bei Whiskey hat es ca 4 Wochen gedauert, bis sich eine Wirkung zeigte. Bei Lucy (die hat es nur vor Silvester bekommen) dauerte es ca 2 Wochen.
    Ich fürchte, so spontan dürfte das eher weniger helfen, aber probieren kann man es...


    Ich schätze, das ist so. Alles andere wäre wohl auch nicht logisch. SSRI brauchen ja auch lange, bis sie greifen.

    Ich hatte dummerweise nicht damit gerechnet, dass uns Gewitter in diesem Jahr solche Probleme machen.

    Ich werde trotzdem welches kaufen und eher auf lange Sicht hoffen. Man weiß ja nicht, wie das mit dem Wetter weitergeht.

    Heute hat Geordy schon um 6:30h kein Leckerchen mehr genommen und jetzt auch nicht. Auch nicht unterwegs. Er liegt unter dem Schreibtisch und möchte zumindest mit der Pfote irgendwo andocken. Darüber hinaus ist er noch ruhig. Aber das blöde Gewitter ist immer noch nicht da, geschweige denn vorbei. Vielleicht kommt auch gar keins wirklich hier an und es zieht sich nur die ganze Zeit irgendwo links und rechts vorbei.

    Kein Zustand so. Das wird sich immer weiter hochdrehen.

    Gibt es auch Hunde, die wegen einer Angstproblematik Tryptophan bekommen und/oder macht das Sinn? Das ist mir im Thread nicht ganz klar geworden.

    Wir haben im Moment ja irgendwie Dauergewitter und das hat Geordy überraschend schlecht erwischt. Wobei das "überraschend schlecht" wahrscheinlich eine Folge der Dauer ist. Ich kann auch nicht wirklich etwas machen, weil ich an Geordy das kommende (oder entfernte) Gewitter schon merke, wenn die Unwetterzentrale noch knallgelb ist und mir überhaupt nichts auffällt. Zu solchen Zeitpunkten nimmt der schon keine Leckerchen mehr. Wenns dann da ist, fährt er das volle Programm.

    Ich bräuchte also etwas, was ich die nächsten Wochen täglich geben kann und nicht irgendwie 2h vor dem Ereignis (Adaptil). Wir haben uns grad mit seinen Silvester-Pillen beholfen, aber ich hätte auf die zu erwartende Dauer lieber etwas "netteres". Die Weltmeisterschaft kommt ja auch noch. Zylkene hatten wir schon mal, auch mit Erfolg. Im Moment erscheint mir Geordy aber über den Punkt hinaus, wo Zylkene noch etwas ausrichten kann.

    ch hab mir mal das Schildchen (auf einem anderen Foto) rangezoomt.
    Das Ding heißt Lillsved und hat die Nummer 15360
    Das hab ich dann gegoogelt, aber so richtig schlauer bin ich immer noch nicht.
    Angeblich ist das ein Bücherständer/Kochbuchhalter oder ein Tellerregal.
    Auf den Bildern sieht das Ding aber ein bisschen anders aus, als das von mir fotographierte.

    Passt. Ich finde, Du könntest das jetzt nochmal mit Büchern bestücken und so. Ich bin ja nicht neugierig. Aber ich hätte jetzt gern noch eine richtige Rätselauflösung und ohne Bild klappt das nicht so ganz :pfeif: