In Niedersachsen gibt's ja keine Rasselisten. Aber ein wildernder Hund fällt da ganz schnell in die Kategorie gefährlicher Hund. Bedeutet dann Leinenzwang, ggf. auch Maulkorbpflicht und Vorführung zum Wesenstest. Die erhöhte Steuer (bei uns im Ort: 660 €) fällt da schon kaum noch ins Gewicht.
Beiträge von mittendrin
-
-
Ist das Nindorf? Da isses jedenfalls auch so und sieht auch so aus.
Das ist Tambach, in der Nähe von Coburg.
Wie schade. Aber die Ähnlichkeit ist verblüffend.
-
Ist in unserem Wildpark nicht so. Da läuft man mitten durch das große Freigehege.
Ist das Nindorf? Da isses jedenfalls auch so und sieht auch so aus.
Da fand Pondi (DD-Mix) höchstens die Brötchen eventuell auch anwesender Kinder zum Klauen gut. Aber beim Wild war dem immer sofort klar, dass eine so künstliche Szenerie zum Jagen nicht gut sein kann. Zum Üben völlig ungeeignet.
-
Gibt halt Hunde, für die ist Alleinebleiben ne echte Challenge, unabhängig von der Herangehensweise. Pondi war hier so einer.
Paterson bleibt problemlos zuhause alleine. Wartet gechillt im Auto. Aber wehe, ich binde den an. Dann ist Holland in Not. Steck ihn in eine Gitterbox - Hund pennt. Das wiederum konnte Geordy überhaupt nicht ertragen
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was für Medis sind es denn? Was für eine Erkrankung? Vielleicht liegt es daran, dass er (noch) nicht stubenrein sein kann.
Was heißt nicht stubenrein sein kann. Natürlich könnte er melden, dass die Blase drückt, mehr verlange ich ja gar nicht. Das Bittere ist ja, dass er, genau wie das große Geschäft, anfangs brav gemeldet hat wenn er Pipi machen musste. Oder zumindest gabs Ansätze davon die man wunderbar hätte fördern können.
Aber durch die Diabetes insipitus hat er dann halt anfangs einfach so viel/oft rein gemacht, dass er das jetzt als normal ansieht.
Kennt er ein "Schade"? Als Markerwort für "das war's jetzt nicht"?
Wenn ja, würde ich das mal probieren, gleichzeitig erfolgreiches Draußen-Pipi natürlich positiv markern und belohnen.
Wenn nicht, würde ich ein Schade erst mit was anderem einführen.
-
Bei der HM kann man den Beitrag auch nicht ohne Mail berechnen lassen? Jedenfalls habe ich das nicht gefunden. Bei der Barmenia geht das. Da bin ich vor zwei Jahren ein paar Rassen durchgegangen.
Was damals schon so war und heute immer noch: Golden Retriever sind teurer als Collies. Die zahlen monatlich etwa 25 € mehr in Patersons Tarif.
-
Das kenne ich via Flüsterpost schon seit vielen Jahren aus verschiedenen Kliniken hier im Umkreis. Ich habe damit selbst keine Erfahrungen. Ich finde das Vorgehen allerdings in Ordnung, weil man sich leider nicht darauf verlassen
Ja, ich kann das auch nachvollziehen. Ich finde das sogar in Ordnung so. Aber wenn man sich jetzt vorstellt, dass da jemand ist, der erstmal einen Kredit beantragen muss oder das Geld irgendwo anders leihen muss.. weil die Versicherung braucht ja im Zweifel auch ne Weile. Da hilft einem die Versicherung alleine eben auch nicht.
Es ist halt schade, dass die Erfahrungen der Tierkliniken solches Vorgehen nötig machen und es damit ehrlichen Leuten, die ihre Rechnungen trotz wenig Einkommen bezahlen, das so schwer gemacht wird.
Bei meinen ersten Besuchen in der TiHo Mitte/Ende der 90er bekam man noch die Rechnung per Post hinterher geschickt. Aber es war dann die erste mir bekannte Klinik, die einen Zettel aushängte, dass die Rechnung sofort nach Konsultation in bar oder per EC zu entrichten ist.
Inzwischen überall total normal.
-
Vielleicht regulieren sich die Preise irgendwann netter, weil alle Tierhalter Versicherungen haben.
Bei den Preisen und der geringen Vorhersehbarkeit der tatsächlichen Versicherungskosten werden sicher nicht alle Tierhaltet Versicherungen abschließen. Ich denke im Gegenteil, dass viele sich aus den Versicherungen verabschieden, wenn die Beiträge bei 180-200€ landen, vor allem Mehrhundhalter.
Mehrhundhalter in meinem Bekanntenkreis haben allenfalls OP-Versicherungen. Das ist schon teuer genug. Gleichzeitig hat jeder irgendeine Geschichte über irgendeine verdammt teure Rechnung zu erzählen.
Meine ersten beiden Hunde vor +25 Jahren, waren medizinisch so teuer, dass ich heute die Flügel strecken müsste. Möchte ich nicht erleben.
Vor 2 Monaten hat unsere Heizung sich mit nem Totalschaden verabschiedet. Da konnten wir unseren Ersparnissen hinterherwinken.
An Weihnachten hatten wir Sturm- und Wasserschaden. Hat die Versicherung bezahlt, war irgendwie netter.
-
Ich war bis jetzt sehr zufrieden mit der Barmenia, aber jetzt wollen sie den monatlichen Beitrag um 41€ erhöhen
Das sind knapp 120€ statt 77€! Begründung sind die erhöhten got Sätze. Finde das schon krass und deutlich zu viel. Joker ist gerade mal ein jahr, ich werde also wechseln.
Hat das noch jemand von der Barmenia bekommen?
Paterson habe ich im Oktober 22 gleich bei der Barmenia krankenversichert. Monatlicher Betrag 64,90 €.
Zum 1.11.23 haben wir eine Erhöhung auf 83,50 € bekommen.
Wenn ich aktuell den Beitragsrechner auf der Website nutze, komme ich bei gleichen Konditionen auf 106,05 €.
Ich gehe also davon aus, dass wir zum 1.11. wieder eine Erhöhung in diese Richtung bekommen.
Kann man blöd finden. Geht mir auch so. Ich sehe es auch schon kommen, dass der pumperlgesunde Paterson nur für die Gemeinschaft zahlt. Aber in dieser Zeit sind Tierarztkosten irgendwie unkalkulierbar. Und ich denke, dass wir heute bei Anschaffung eines Tieres solche Versicherungskosten einkalkulieren müssen. Vielleicht regulieren sich die Preise irgendwann netter, weil alle Tierhalter Versicherungen haben. Aber ob das noch zu meiner Zeit geschieht....
-