Eine Freundin von mir mietet regelmäßig den Platz eines Hundevereins für ihre Beagletreffen an. Ich würde auch mal die Vereine abklappern. Bei ihr ist es so geregelt, dass der Verein dann auch Getränke und Essen verkauft, sich also zusätzlich zur Platzmiete noch was verdienen kann. Geld brauchen die Vereine ja immer.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Und was ist mit Parvo? Laßt Ihr dagegen impfen?
-
Vielleicht gibt's ja auch Foren über Männerhaltung :-)
-
He! Gib mir sofort meine Lilo wieder! Was macht die denn bei Dir? :-)
Meine wurde im August 2 Jahre alt. Und es wird deutlich besser. Ich ignoriere sie weitestgehend, wenn ich nach Hause komme. Also kurze Begrüßung und eine kleine Streicheleinheit, wenn sie ruhig ist (früher hat die riesen Theater gemacht, wenn ich kam). Dann passiert erstmal absolut nichts. Erst wenn sie dann auch nichts mehr erwartet und sich entspannt, mache ich mich fertig zum Spaziergang. Naja, und so weiter halt.
Allerdings: Sobald ich mich auf die Couch sitze, sind eh beide Hunde da. Kalle lehnt sich genüßlich an. Und Lilo liegt auch gerne mal mit Kopf oder Pfoten auf mir, was ich unangenehm finde. Ich rücke sie immer mal zurechtAber funktioniert hat's bislang noch nicht.
-
Der hat sich da offenbar eine falsche Verknüpfung gebastelt, die es nun zu lösen gilt.
Könnt Ihr den Zugang zu Keller und Schlafräumen mal absichern? Also z.B. mit diesen Türgittern für Kinder.
Und dann nochmal von vorne anfangen: also nach dem Schlafen, nach dem Fressen, nach dem Spielen - raus.
Wenn es räumlich möglich ist, nur 1 Ausgang nach draußen noch ermöglichen (aber geschlossen halten). Sobald er sich da hinstellt - raus. Nicht jeder Hund meldet von sich aus, aber man kann das einigermaßen aufbauen. -
Nun, ich denke, man muss einen Welpen nicht gleich zum Problemfall erklären und einen Trainer zu Rate ziehen, nur weil er ein Rotti ist. Manche Menschen, und so wahrscheinlich auch der TE, machen sich halt große Sorgen, ihr Welpe könne später gefährlich werden oder ihnen auf der Nase rumtanzen, wenn sie anfangs noch nicht so klarkommen. Von daher finde ich es erstmal wichtig zu realisieren, dass das alles ganz normales Welpenverhalten ist. Dann kann man erstmal durchatmen und sich auf den Weg machen, mit viel Geduld und freundlicher Anleitung den Hund zu erziehen. Wir sind vor allem eins: Lehrer. Und dieser Aufgabe müssen wir uns als Hundehalter stellen.
Warum klappt es denn mit Sitz und Platz schon so gut? Weil wir so viel Freude daran haben, wenn der Hund das lernt. Mit Welpenzähnen in der Hand oder einem Haufen auf der Couch fällt es deutlich schwerer, sich zu freuenAber im Grunde muss man Beißhemmung und Stubenreinheit eben mit der gleichen Freude aufbauen wie die Grundkommandos oder Tricks.
-
Als ich meine erste BH-Vorbereitung gemacht habe, hatte ich glücklicherweise eine Trainerin, die immer sagte: "Auch UO soll Spaß machen!" Und so bin ich mittlerweile und 2 Hunde später ziemlich immun gegen diese ernsthaften Minen auf Hundeplätzen, wenn es an die BH geht. Motivation ist alles! Einen Fehler macht nur der, der nicht ausprobiert, womit sein Hund am besten motivierbar ist oder der das nicht nutzt
-
Um zum Ausgangspost zurück zu kommen: Mir erschließt sich offengestanden das "Problem" nicht so ganz. Welpen in dem Alter sind so! Nicht alle, klar, aber die meisten.
Was die Beißerei anbelangt, ist es hilfreich, sich mal anzuschauen, wie Welpen untereinander spielen. Zimperlich sind die nichtUnd Hundemütter sind da auch sehr geduldig, selbst wenn sie selbst Ziel dieser Attacken werden. Nun gilt es, dem Welpen geduldig die Beißhemmung beizubringen und gleichzeitig natürlich sein Vertrauen in dieser Zeit zu gewinnen. Ganz ohne Schrammen wird's nicht gehen. Aber es gibt im wesentlichen 2 Möglichkeiten: Spiel abbrechen und ggf. aus dem Raum gehen; etwas Gegendruck ins Maul geben. Das kapiert jeder Welpe, aber eben nicht von heute auf morgen.
Auch die Stubenreinheit kann eine ganze Weile dauern. Und wieder hilft nur Geduld und Konsequenz. Ein guter Züchter wird normalerweise so gut vorgearbeitet haben, dass mit 14 Wochen zumindest nicht auf's Sofa gek.... wird. Aber grundsätzlich ist ein Welpe nur deswegen nicht stubenrein, weil er's a) noch nicht kapiert hat und b) seine Ausscheidungen noch nicht kontrollieren kann. Also gibt's nur eine Methode: üben, üben, üben. Und immer schön Party draußen feiern, wenn's klappt. Den Rest halt wegputzen und wieder einmal geduldig sein.Ungeduld und Verärgerung oder gar Grobheiten bringen einen mit einem Welpen nicht weiter. Manchmal hilft auch ein Seitenblick auf menschliche Welpen: Wenn die einen an den Haaren reißen oder einem die Brille aus dem Gesicht schlagen, wird man auch nicht grob, sondern denkt sich "das ist normal in dem Alter"
-
Ich wohne ja auch ganz in der Nähe und werde die Augen offenhalten. Vielleicht hat ihn auch jemand abgeleint, weil er ihm leid tat, und dann ist er weggelaufen. Wurden schon Plakate aufgehängt, Jäger, Förster etc. verständigt?
-
Da brauchst Du kein Rezept, kannst Du einfach in der Apotheke besorgen. Ich nehme Agnus Castus D6 und gebe dem Beagletier 3x5 Globuli am Tag. Mit der Dosierung mußt Du halt ausprobieren. Mönchspfeffer dämpft ganz einfach den Sexualtrieb ein wenig. Der Name kommt ja nicht von ungefähr :-) Hab von einer Züchterin mal gehört, die hat (auch in der Apotheke) die getrockneten Blüten gekauft und unter's Futter gemischt - soll auch gut wirken.
Bei meinem Kalle wirkte der Chip auch gut 1 Jahr. Und wie gesagt: Der war danach monatelang der potenteste Rüde unter der Sonne (dachte er)
Ich habe ihm einfach die Zeit gegeben und für ihn stressige Situationen möglichst vermieden. Hund weiß ja nicht, was da mit ihm passiert. Und offenbar gibt es beim Abklingen des Chips ein ähnliches Phänomen wie beim Einsetzen, nämlich diese Überschußreaktion.