Beiträge von CorinnaS

    Hier gibt's ja einen öffentlichen Grillplatz an der Wümme. Und beim Ahauser Wehr ist auch noch einer, der sogar noch schöner ist. Könnte man u.U. in die Tour einplanen.

    bungee: Ich bin mittlerweile irgendwie wieder ab vom ZHS. Hier ist einfach zuviel Wild unterwegs. Da drehen die Beagles schnell mal durch. Und das ist mir dann auch mit Scooter zu heftig. Besser, ich nehme sie einzeln ans Fahrrad (also ganz normal), das reicht ja für's Ausdauertraining. Zumal wir ja eh schon ständig Programm haben mit Agi und Mantrailing. Solltet Ihr jedoch hier nochmal was machen, würde ich's zumindest gerne mal ausprobieren. Damit ich wenigstens weiß, worauf ich verzichte ;)

    Ich sehe die positiven Effekte, wie Du sie beschreibst, definitiv nicht. Mein Welpe hat sich vom Großen weder das Alleinebleiben noch das Lösen zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten abgeschaut.
    Und wenn die erwachsenen Hunde eh heikel im Umgang mit anderen sind, dann würde ich denen auch keinen Welpen für mehrere Stunden "anvertrauen".

    Kann durchaus sein, dass Dein SKN vom OA in NRW anerkannt wird. Ich hab's damals umgekehrt gemacht: SKN nach Landeshundegesetz erworben, der seither für jede BH anerkannt wurde. Listen interessieren Dich nicht, da Du keinen Listenhund führst. Die 20/40-Hunde müssen halt entsprechend angemeldet werden, das ist alles.
    Auch in Niedersachsen gibt's jetzt die Pflicht zu Chip und Haftpflichtversicherung. Riesen Wirbel hier ;) Aber wer Hundesport betreibt, hat das ja eh alles.

    Ich bin vor 2 Jahren von NRW nach Niedersachsen gezogen und sehe keine großen Unterschiede. In Düsseldorf/Neuss war das OA halt immer sehr aktiv in Sachen Leinenpflicht in öffentlichen Grünanlagen. Hier in Niedersachsen sind die Jäger dafür aktiver, was vor allem die Brut- und Setzzeit anbelangt.
    Letztlich ist halt auch immer die direkte Umgebung relevant, unabhängig vom Bundesland.

    Meine beiden finden die Dinger super und liegen zuhause auch gerne in den offenen Boxen.
    Ich gewöhne sie als Welpen dran, damit ich vor allem nachts mitbekomme, wenn sie raus müssen. Das hilft enorm beim Thema Stubenreinheit.
    Außerdem ist die Box gerade bei Welpen ein guter Ort für eine verordnete Ruhepause.
    Für den Transport im Auto eine tolle Sache!
    Und da ich ja mit den Hunden viel zu Agilityturnieren gehe, auch dort ein sicherer Ort, vor allem, wenn ich mit einem starte und der andere warten muss.

    Ich zahle im Verein 100€ pro Jahr. Und für weitere 38€ sind beide Hunde Haftpflicht versichert.
    Gut, der "Schulbetrieb" in Vereinen ist nicht immer wirklich gut. Da fehlt es oft an wirklich kompetenten Leuten. Aber dann geht man halt für die Basisausbildung in eine gute Hundeschule, wenn man sich a) noch nicht auskennt oder b) ein konkretes Problem hat.
    Natürlich hat nicht jeder Hundehalter das Geld für einen regelmäßigen Hundeschulbesuch oder Verein. Aber man muss grundsätzlich ja immer mit Problemen rechnen, nicht nur gesundheitlichen. Und dafür sollte man schon irgendwie ein paar Taler in Reserve halten.

    1 Woche erscheint mir auch sehr kurz.
    Die Futtermenge mußt Du am gewünschten Endgewicht festmachen und dann noch etwas abziehen.
    Mein Kalle mußte auch mal auf Diät. Da ging nix voran, bis ich auf getreidefreie Fütterung umgestellt habe. Da platzte dann der Knoten.
    Wie Dackeline schon schreibt: Es geht immer um das Verhältnis zwischen Verbrauch und Zufuhr. Wenn Du also kannst, dann steigere die Bewegung noch. Am besten zum Abnehmen sind die langsamen Gangarten Schritt und Trab, also auf niedriger Herzfrequenz-Stufe. Viel Gerenne bringt da eher nix.

    Beim TA würde ich ein Blutbild erstellen und zusätzlich mal noch das Herz untersuchen lassen.
    Und laß Dir kein Diät-Futter aufschwatzen!;)