Beiträge von CorinnaS

    Ui, das war sicher nicht leicht für Euch. Aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Ihr müßt ja auch an die Kinder denken.
    Wenn der Hundewunsch so groß ist, dann fangt doch vielleicht mit einem schon etwas älteren Hund an, der bereits über eine gewisse Grunderziehung verfügt und insgesamt leichter zu handlen ist als gerade dieser Mix.

    Die Rassefrage ist schnell geklärt: das ist aerodynamischer Langbein Sportdackel :-)

    Mein Herr Beagle findet übrigens das Laufen am Fahrrad auch äußerst langweilig und übernimmt dann gerne den Job, die ganze Veranstaltung zu ziehen. Läuft er frei am Rad, bummelt er bissl auf der Stelle, um dann full speed hinter mir her zu rasen und sich total zu freuen, wenn er mich dann überholt. Langsam kennt der nicht ;)

    Ich würde Herrn Dackel erst noch einmal versuchen, ans "normale" Radfahren heranzuführen. Also neben dem Rad im Trab. Und wenn's ihn auch nach einiger Übung noch langweilt, dann rüste Euch aus für's Bikejöring.
    Klar baut der dabei Kondition auf. Wobei Du, wenn Du es übertreibst, ihn konditionell auch in den Keller trainieren kannst. Also les Dich da lieber mal schlau.

    Eine Hundetrainerin, die ihre Kunden verhöhnt - das ist ja nett...

    Ich gehe schon lange in keine Hundeschule mehr. Kalle und Lilo habe ich weitestgehend alleine erzogen/ausgebildet und halt den Übungsbetrieb im Verein für die BH-Vorbereitung genutzt.
    Trotzdem finde ich Hundeschulen eine prima Einrichtung. Gerade unerfahrene Hundehalter bekommen dort eine Menge Anleitung und können sich austauschen.

    2-3 Würfe im Jahr - das fällt unter gewerbliche Zucht, also hier als Vermehrer, da nicht anerkannt.

    Wie auch immer: Ohne Hundeerfahrung und mit 2 kleinen Kindern heißt es Geld woanders sparen und sich einen kompetenten Trainer zur Hand nehmen, der einem das nötige Rüstzeug für die Erziehung des Hundes mitgibt.

    Im Raum München könnte ich zu Christiane Ostermeier raten: http://www.christianeshundeschule.de/index.html

    Also wenn Du mal ein wenig ordentlich stapeln würdest, hättest Du auch noch genug Platz für eine zweite Kräuterpackung! :-)

    Ich habe jahrelang mit meinem Gefrierfach gebarft und kenne das Problem. Jetzt haben die Hunde eine eigene Truhe, das Gefrierfach gehört wieder mir :-)

    Ist mir für einen 7 Monate alten Hund zu lang - von 9h abends bis 6h früh. Hätten meine in dem Alter auch nicht gepackt. Weiteres Indiz: Er macht vor die Türe, wollte also eigentlich raus, was aber nicht ging.
    Das Katzenklo lehnt er nun ab, das ist so. Ist eh nix für Hunde.
    Die einfachste Lösung: Geh' abends später nochmal mit ihm raus.

    Insgesamt würde ich eh mit einem so jungen Hund noch öfter als nur 3mal täglich raus gehen.

    Als ich noch in der Stadt gewohnt habe, war Anschlagen verboten. Kalle schlägt auch bis heute nicht an.
    Lilo war noch recht klein, als wir auf's Land zogen und übernimmt hier die Rolle des Wachhundes. Da mache ich auch keine Einschränkungen, es darf alles gemeldet werden.
    Ein Problem hatte ich anfangs, wenn wir bei Agi-Turnieren gecampt haben. Wehe, da mußte mal nachts einer auf's Klo;) Aber nach ein paar "nein" hatte sie es verstanden und schlägt jetzt beim Camping auch nicht mehr an.