Beiträge von CorinnaS

    Eben, man muss schon auch sehen, von welchen Rassen man spricht.
    Dazu kommt, wofür die Hunde für die BH trainiert werden. Also was wollen die Leute danach machen. Ist schon ein Unterschied, ob ich für VPG, Obedience oder Agi ausbilde. Obedience-Richter z.B. ziehen Punkte für Dinge, die VPG-Richter gerne sehen.

    Aber zurück zum Thema: Die BH als Grundlage für Leinenbefreiung? Da liegt doch der Fehler schon im System! Die BH ist und bleibt eine reine Dressurprüfung (ich hab immer "Tanzkurs" gesagt) und keineswegs eine Bescheinigung für gute Erziehung und Umwelt-/Alltagstauglichkeit bzw. Gehorsam des Hundes. Aber gut, wenn der Gesetzgeber es so möchte...

    Nach meiner Erfahrung macht es auch einen erheblichen Unterschied, ob man mit VPG-Leuten oder anderen Hundesportlern trainiert. Im Zweifelsfall bilde ich lieber alleine aus und gehe nur auf den Platz, um den Hund daran zu gewöhnen und die Gruppe zu üben. So habe ich es zuletzt auch mit meiner Hündin gemacht. Und sogar das Beagle-Tier hat im 1. Anlauf bestanden :-) Und glaub mal nicht, die wäre so eng gelaufen ;)

    Hmmmm. Dieses Bedrängen sehen viele Richter gar nicht gerne. Leider wird aber vielfach noch so ausgebildet.
    Schau Dir dort mal das BH-Training an und entscheide dann, ob das für Dich was taugt. Alternativ schau Dich mal nach einem Verein um, in dem z.B. auch Agility gemacht wird. Dort ist die BH-Ausbildung auch oft etwas anders aufgebaut. Du kannst die Vorbereitung auch in jeder Hundeschule trainieren. Nur zur Prüfung brauchst Du dann einen Verein.

    Ich wäre auch unsicher, ob die Geschichte stimmt. Schau's Dir mal unverbindlich an. Könnte natürlich sein, dass die in Wahrheit mit Hunden handeln.

    Wegen des Tierheimhundes: Ich finde es ja völlig ok, bei der TE mal genauer nachzufragen, wie das gelaufen ist mit dem Sohn. Aber müssen solche Fragen immer gleich so vorwurfsvoll sein?

    Mach Dich nicht verrückt! Sie ist frisch operiert und fühlt sich lausig. Es ist völlig normal, dass sie sich da zurückzieht und einfach ihre Ruhe haben will. Laß sie einfach. Vielleicht ist ihr auch Dein Mitleid zuviel. Kontrolliere immer mal die Schleimhäute, ob der Kreislauf ok ist, sieh zu, dass sie genug trinkt und etwas futtert, dass sie sich löst. Alles andere bringt die Zeit. Wirst sehen, in 1-2 Tagen sieht die Welt schon ganz anders aus. Die Fäden werden ja erst gezogen, wenn die Wunde schon soweit verheilt ist. Das tut nicht weh!

    Also sei nicht traurig und interpretiere nicht zuviel hinein!

    Ich geh im Dunkeln hier auch nur Leinenspaziergänge. Ist sonst mit dem ganzen Wild zu gefährlich.
    Zusätzlich trainiere ich mit den Hunden im Garten. Aktuell steht mein Longierkreis da. Aber ich mache auch einfach kleine Übungen und Spielchen mit ihnen im Garten. Habe mir ein paar große Baustrahler an die Bäume gehängt ;)

    Entweder, die andere Hundehalterin nimmt ihren in solchen Situationen an die Leine, oder Du gehst da nicht mehr hin. Ich würde meinem Hund sowas nicht zumuten wollen. Und meiner kommt auch konsequent weg, wenn er selbst andere drangsaliert.
    Wie läuft das denn, wenn Ihr dann spazieren geht? Hängt er dann immer noch an Deinem Hund?

    Das Hauptproblem sehe ich im Alter des Hundes. Gut, für ein wenig Grunderziehung wird's schon gehen. Aber einen ordentlichen Hofhund machst Du nicht mal eben aus ihm.
    Die Grundkommandos kannst Du ihm ja gleich in der richtigen Sprache antrainieren. Ich hab auch schon einen Hund in den USA ausgebildet und mir halt vorher die gewünschten Kommandos sagen lassen.
    Er ist aber für eine echte Ausbildung ganz einfach noch viel zu jung! Jetzt wäre es wichtig, Bindung zum Halter aufzubauen.
    Du schreibst, dort bilden alle ihre Hunde selbst aus. Wie machen das denn dann die anderen? Und könnten die vor Ort nicht vielleicht helfen?

    Wenn's ein Marshall-Beagle ist, dann habt Ihr ihn sicher aus dem Labor. Vielleicht hat es damit was zu tun, ist also einfach eine blöde Angewohnheit oder steht im Zusammenhang mit den gemachten Versuchen. Das wird man nicht klären können.
    Ich würde versuchen, ihr das ganz allmählich per Verbot abzugewöhnen und alternativ was zum Kauen anzubieten oder sie halt auf ihren Platz zu schicken.
    Zusätzlich würde ich's auch mal noch tierärztlich checken lassen, ob sie vielleicht ein Problem im Rachenraum oder ähnliches hat.