Moin,
na ja, hier gibt es zwar so einige Hunde, aber wirklich welche zum Toben? Da wäre nur Luna, die Tagespfleghündin meiner Nachbarin und die ist nicht mehr da und "unsere" Freundin Lotti - das ist mir an Hundekontakt eben doch ein wenig zu wenig....
Unser Trainer achtet sehr darauf, das die Hunde gut und sorgsam zusammen spielen, wer grob ist oder Anstalten zu Aggression macht, der wird raus genommen undbekommt ne Auszeit... allerdings umfasst meine Lerngruppe 4 Mensch-Hunde-Teams, mehr Menschen als Hunde auf dem Platz. Große und Kleine, und das klappt ganz wunderbar.
Er sagt, und da gebe ich ihm recht, manche Übungen sind für junge Hunde sehr schwierig (die meisten Hunde dort sind jünger als meiner) und sie können sich nicht so lange konzentrieren - da ist eine kleine Toberunde zwischendrin einfach Erholung und wir sehen zu und hören in der Zeit Theorie zur Übung. Ich mag die Mischung einfach. Anbetende Hunde gibt es hier natürlich nicht..... also solche die gegen eine Pfahl laufen würden, weil sie ihren Menschen so anbeten beim Gehen.
Abgesehen davon müssen die Hunde ja dann auch aus dem Spiel gerufen werden, auch das ist eine Übung. Anleinen, Ableinen und der gesamte Vorgang - für manche HuHa, das sehe ich selbst in dieser winzigen Gruppe - gar nicht so einfach.
Am Ende gehen wir zur HuSchu weilwir hier gemeinsam in Familie (die Mädchen kommen teils ja mit) etwas mit unserem Hund gemeinsam tun, bewusst - das ist anders als mal etwas tun, beim spazieren gehen. Es ist für die Mädchen wichtig, weil hier jemand anderes erklärt, wie Hund funzt, außer mir - zwar sagt mein Trainer da nichts anderes als ich - aber es kommt anders an.
Mir ist das Spielen ebenso wichtig wie das Lernen, ich hab hier einen hochsozialen Hund, anderen Hunden gegenüber, und ich möchte diese Eigenschaft nicht aufgrund langer mangelnder Gelegeheit abbauen und gefährden, wie es uns damals mit Diego passiert ist. Ich lerne viel über meinen Hund im Spiel, wie er reagiert, wie er sich durchsetzt oder nachgibt - das er wirklich Ärger aus dem Weg geht und beschwichtigt.
Nicht vergessen, wir kennen uns noch nicht SO sehr lange und Lucas Vorgeschichte ist eben auch eine andere, als die bei einem hier aufgezogenen Hund. Der verweigert sich bei Härte und Druck auch....
Sundri