Beiträge von malimuc

    Der Schäfermix auf meinem Profilbild hat in jungen Jahren gerne mal ein Stück Wand rausgebissen wenn ihm was nicht passte.

    Und der hatte einen eher schmalen Kiefer (und war gegenüber Menschen null aggressiv).

    Geht also ziemlich problemlos, denke nur die meisten Hunde kommen dankenswerterweise nicht auf die Idee.

    Wir hatten und haben die Tendenz zum Nüchternerbrechen (und Sodbrennen), sowohl beim letzten Hund als auch aktuell.


    Sofort etwas futtern half und hilft immer recht schnell, was auch kein Problem war weil der Appetit eigentlich immer sofort da war.


    Wenn es häufiger als ab und an vorkommt, gibt es bei mir für ein/zwei Wochen immer einmal am Tag zusätzlich ne „Suppe“ - bestehend aus weichem Reis oder zermatschten Kartoffeln, ein Löffelchen Fleisch für den Geschmack und einen gehäuften Teelöffel Heilerde, lauwarm verrührt mit ordentlich Wasser aus dem Wasserkocher. Hilft eigentlich immer (im Sinne von: ist dann erstmal für längere Zeit wieder gut).

    Ob T61 verwendet wird ist auch immer meine wichtigste Frage, schließe ich bei jedem meiner Tiere aus.


    Ansonsten: mein Rüde starb letztes Jahr im März und wir saßen noch etwa 8-9 Stunden mit ihm im Wohnzimmer, haben ihn gestreichelt, umsorgt und uns verabschiedet.


    Wenn sowas möglich ist empfehle ich es sehr, es hilft enorm im Prozess des Abschied nehmen und „Begreifens“ (wortwörtlich).


    Als am Abend die Dame vom Tierkrematorium kam, hatte die Totenstarre natürlich voll eingesetzt - aber er war davor noch lange Zeit sehr warm und fast wie schlafend.


    Da der Tod für viele von uns, mich eingeschlossen, sehr irreal und überwältigend ist, braucht es mental einfach seine Zeit um es Stück für Stück ins Bewusstsein sickern zu lassen.

    Da sind dann auch 9 Stunden erstmal nur ein, wichtiger, Anfang.


    Aber auch wenn ihr 40 Minuten gewartet habt, war der Hund sicher tot.

    Dazu würde ich dir auch raten: Schluss mit Vergleichen und finde heraus was für Talente dein Hund in sich birgt (die hat jeder Hund, manchmal nur schwierig zu erkennen). Dann kannst du dir da herum ein kleines, entspanntes Hobby für euch beide herumbasteln.


    Mein langnasiger, mittlerweile verstorbener Rüde aus Kroatien war auch so ein Kandidat. Eine unfassbare Jagdsau mit brachialer Durchschlagskraft. Der hat mir mal den gut verschraubten Fahrradspringer unter voller Fahrt aus der Verankerung gerissen, nach Katzensichtung…dazu noch diverse andere Baustellen.

    Ich hätte ihn Anfangs wirklich häufig erschlagen können.


    Bei uns war‘s dann Flächensuche als Gamechanger. In Eigenregie aufgebaut und nach völlig eigenen Regeln unkonventionell durchgeführt 😎

    War er richtig richtig gut drin und hat uns beide dann sehr glücklich gemacht.


    Er ist 15.5 Jahre alt geworden - frei laufen ohne Umzäunung konnte er nur in seinen letzten Lebensmonaten. War aber nicht schlimm, Schleppleine ging dann super und alles andere wurde auch richtig gut und entspannt. Wir hatten eine wirklich tolle Zeit zusammen, er war ein großartiger Hund!

    Geht das denn überhaupt, im Sinne einer rechtlichen Gültigkeit?


    Entweder Pflegehund = Eigentum des Vereins oder Kaufvertrag = Eigentum deiner Schwester.


    Würde ich rechtlich abklären lassen und dann adäquat handeln. Beschxxx Situation allemal, für alle Beteiligten.

    Was ich noch sehr wichtig finde: Maulkorb ja (gut sitzend und groß genug!), aber eben als begleitendes Hilfsmittel um sinnvoll mit dem Hund zu arbeiten. Nicht als Problemlösung a la „nun ist es sicher weil er nicht mehr beißt“ und sonst ändert sich nix.


    Damit will ich nicht unterstellen dass es hier so wäre, kommt aber vor hie und da.


    Aber es kann eben wirklich sein dass dieser Hund in seiner spezifischen Persönlichkeit einfach nicht gut klar kommt in der Familie. Mehr Anleitung braucht, mehr Struktur, mehr Ruhe, mehr klare Regeln.


    Wann immer ich in den letzten Jahren Auslandsvermittlungen habe scheitern sehen, waren es eigentlich die selben Gründe: Halter waren durchaus motiviert, haben zum Teil auch viel versucht mit Trainern etc., aber Hund kam nicht klar mit dem trubeligen Alltag in der Familie und entwickelte diverse „Durchknallsymptomatiken“.

    Ferndiagnosen sind natürlich eh nicht möglich, aber für mich klingt die Beschreibung nach einem Hund der völlig drüber ist, keine Ruhe/Grenzen/Strukturen bekommt und ziemlich sicher auch zuwenig schläft.


    Alleine die ständige annagerei von Möbeln und das permanente getobe mit dem Zweithund wird ihn ohne Ende pushen.


    Kann gut sein dass er, vermittelt in einen ruhigen Haushalt und mit einer unaufgeregten, konzentrativen Beschäftigung versehen, ein völlig unproblematisches Hundeleben führen kann.

    Hm, ich habe früher eine mäßige Menge an Zigaretten in der Wohnung geraucht und würde das heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr tun.

    Den Hunden schien es aber nicht geschadet zu haben, beide wurden steinalt und hatten auch keinen Husten oder ähnliches.


    Es gibt eine Menge an Wohngiften die man nicht unbedingt auf dem Schirm hat (Duftspray, Putzmittel zum sprühen, Ausdünstungen aus Möbeln/Teppichen, Insektengifte, Radon etc.), da erscheint mir gelegentlicher Tabakkonsum nicht so herausragend gefährlich.


    Den Geruch nicht ab zu können ist aber verständlich - den Hund deshalb komplett zu shampoonieren fände ich allerdings etwas übertrieben. Mit einem feuchten Tuch abrubbeln wäre aber wohl einen Versuch wert.

    Tidou auch von mir, mein Mitgefühl!


    Dieses „er will eigentlich noch, aber der Körper versagt zur Gänze“ habe ich ja im März diesen Jahres ebenfalls gehabt.


    Natürlich auch die Frage „hätte ich ihm noch eine Chance…?“ auf keinen Fall, die Antwort ist heute, mit etwas Abstand, klarer dem je.


    Du hast alles richtig gemacht! In dieser Situation, an diesem Punkt angelangt, gibt es einfach keine wirkliche Besserung mehr. Das Risiko sie leiden zu lassen, für ein paar Tage mehr, ist einfach so immens, das wäre nicht okay.


    So ging es ihm bis fast zum Schluss wirklich gut, das ist ein großes Geschenk.

    Dir viel Kraft!