Beiträge von Estandia

    Mich würde interessieren wie ihr das Fell Eurer Hunde pflegt :

    - Hunderasse:
    - Fellart/Struktur:
    - verwendetes Zubehör (Bürsten,Schermaschinen,Kämme etc.):
    - badet ihr den Hund, wenn ja mit welchen Mittelchen (Shampoo,Conditioner) und wie häufig?:
    - wie oft müsst ihr Euren Hund bürsten/kämmen/scheren?:

    Vielleicht mag ja jemand mal erzählen, auch ob ihr z.B. den Hund zum Hundefriseur bringt.

    Ich reihe mich mal ein :D

    Schäferhundmischling, fast 15 Jahre

    kurzes, rauhes Deckhaar (fütterungsbedingt aber auch manchmal weicher) + sehr dichte Unterwolle

    Sortiment an Kämmen: u. a. Flohkamm, Furminator, Coat King und seit kurzem den Camry Tierhaarschneider

    Baden, nein, nicht explizit zur Fellpflege ... der Hund geht einfach so baden wenn es warm ist

    Bürsten/kämmen mehrmals wöchentlich, oberflächlich sieht der Hund geflegt aus, die Unterwolle verfilzt jedoch teils massiv und hält das Wasser im Fell - zur Zeit ist der Hund auch deswegen in der Bauchregion, an den Hosen und rund um den Pöppes auf 6mm geschoren

    Über die Jahre hat die Fellpflege zugenommen und ist zur NeverEndingStory geworden, ich kämme/schere mittlerweile so alle zwei Tage, immer mal hier und da...

    Ich hab mich ja auf Futalis gefreut: laut Plan 200g NaFu + 100g TroFu täglich. Jetzt frisst der Hund das TroFu nicht. So gar nicht. :skeptisch2:

    Verdauung ankurbeln, was macht das genau?

    mal sehen ob und was das macht :ugly:

    das hier ist es : https://www.krauterie.de/kraeuter-fuer-…iften-hund.html

    Zu der Kräutermischung: Wer seinen Hund mal durchpusten möchte/muss, dem sei es empfohlen. Es macht definitiv den Darm frei, was einer Entgiftung/Entschlackung zuträglich sein dürfte. Wie das allerdings bei Langzeitgabe aussieht weiß ich nicht, ich füttere nun Senior-Kräuter hinzu, die keinen negativen Effekt haben, bis jetzt :laola:

    Schau mal hier: http://www.berliner-hundeauslaufgebiete.de/index.php/ausl…ch-bezirke.html, das ist glaube ganz hilfreich.

    Mit Hund kann man hier relativ viel machen, man hat in "einfachen Parks" schon häufig Kontakte und trifft auch nette Menschen zumeist, oder eben den Super-Gau Grunewald wenn man das mag :D

    Generell ist alles außer Berlins Mitte empfehlenswert, wenn man länger und "grüner" spazieren gehen will. Den Norden/Nordosten find ich ruhiger, im Süden/Südosten ist etwas mehr los. Am schönsten find ich immer noch Bezirk Treptow-Köpenick, wenn man einen Hund hat.

    In Geschäfte/Restaurants kann man Hunde recht oft mitnehmen - die Frage ist nur ob das sinnvoll ist, selbst wenn man es darf. Es gibt einige große Einkaufszentren die generell keine Hunde erlauben, wie das Alexa am Alex oder die Mall of Berlin am Potsdamer Platz.

    Der Fressnapf XXL an der Storkower Straße ist vielleicht ganz interessant zum Kekse shoppen und Nager schauen :D In den Tierpark (nicht den Zoo) darf der Hund kostenlos mit.

    Auf Tütenanzahl hab ich noch nie geachtet, ich wurde auch noch nie angesprochen. Auf Notfälle sollte man ja eh vorbereitet sein. Auch wenn es mancherorts nicht so aussieht, Hinterlassenschaften sind zu entfernen und gehören in die normalen orangenen Mülleimer, die an fast jeder Ecke stehen. Zum Mauli: gehandhabt wird das sehr locker. Es kommt eben auch immer drauf an, ob man überhaupt kontrolliert wird und wie der Hund sich dann benimmt. Beim einsteigen in den Bus besser draufmachen, gibt auch Fahrer die sagen, dass der Hund den nicht braucht, das ist immer ein bisschen individuell. Aber zeigen, dass man einen hat ist immer besser. Und, auch wenn es nicht so aussehen mag, Leinenpflicht auf Bahnsteigen und Bahnhöfen :D

    Ich glaube du wirst sehen, dass in Berlin manches seeeeehr individuell interpretiert und gehandhabt wird.

    Beim rumalbern und Leckerli-Suchen :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab jetzt gute 5 Wochen Petbalance Reduktion gefüttert mit der Fütterungsempfehlung für einen 10kg-Hund. Bokey hat nicht abgenommen und ist beim letzten Gewicht stehengeblieben. Es hat sich echt null getan was mich wirklich stutzig macht :/

    Ich werde nun wieder vermehrt NaFu füttern sowie Futalis und da eine Neuberechnung machen, das war das Futter womit er wenigstens am Anfang gut abgenommen hatte. Außerdem werd ich nun dreimal am Tag füttern und wieder mehr frisch/gekocht füttern. Zudem hab ich u. a. eine Stoffwechsel-Kräutermischung gekauft, mal sehen ob die die Verdauung noch etwas ankurbelt.

    Wir hatten einen Spiegel in unserer HuSchu genau für solche Sachen und wer es brauchte, konnte so üben. Es kann eine ganz schöne Umstellung sein, wenn man "auf sowas" nie achten musste aber e snun wegen dem Hund "braucht". Sport und Trockenübungen und vor allem bei der Sache sein - erstmal ohne Hund. Lernen, da wirklich drauf zu achten kostet mental erstmal einges aber man kann da reinwachsen.