Wir haben seit 2 Jahren (seit Welpe) eine Lagotto-Hündin im Büro und ich kann die negativen Eigenschaften/Merkmale (leider) alle nur bestätigen. Ja, vieles liegt am Halter (die sind grottig im Timing und ziehen auch nicht an einem Strang) und ja mMn wurde am Anfang der Hund überstrapaziert, durch zu viel machen und zu sehr in den Mittelpunkt stellen ...
Der Hund ist territorial, hat per se ein Ressourcenthema, kontrolliert die Halter, jagt wie Sau, zeigt abnorm repetitive Verhaltensweisen durch chronischen Stress, hat Fell-, Verdauungs-, Ohrenprobleme und wunde Knabberstellen dadurch, ist übergriffig (ohne beissen) mit Menschen und Hunden, Fellpflege ist überirdisch aufwendig und laut Halter "möchte man sie wegen ihrer Stimme manchmal an die Wand klatschen". Sie kläfft oft und bei allem, was sie nicht zuordnen kann, was ihr zu lange dauert, was sie nicht möchte ... die ist super sensibel in Sachen Stimmungsübertragung, ein Fluch wo man sich die Ohren zuhalten möchte. Die hat sportliche Halter, die geht zur HuSchu, hatte Trainer da, aber geht keiner "bedürfnisbefriedigenden Arbeit" nach, das Training ist zudem strafbasiert und frustbelastet.