Beiträge von Estandia

    Liebe Fories, die da einen Hund im Büro haben!


    Was sind eure Spiele (wenn ihr mal Zeit habt den Hund zu bespaßen)?
    Clickert vielleicht jemand im Büro?
    Macht jemand Reizangelspiele?
    Was sind gute Beschäftigungsideen?
    Hat jemand schonmal ein Spiel aus Büro-Utensilien gebastelt?


    Bin gespannt auf eure Vorschläge und Anregungen!


    LG

    das frage ich mich auch :ops:


    habe mal das unter http://www.flotten-pfoten.de gefunden


    "Anhand folgender Anhaltspunkte wurde versucht zu ermitteln, wann bei den Hunden verschiedener Größe der Alterungsprozess beginnt:


    - Einsetzen einer verminderten Leistungsbereitschaft
    - verringertes Bewegungsbedürfnis
    - längeres Schlaf bzw. Ruhebedürfnis
    - Ergrauen des Fellkleides
    - Ansteigen der Häufigkeit von Erkrankungen


    Je nach Rasse bzw. Größe eines Hundes, beginnt das Altern demnach zwischen dem 7. und 10. Lebensjahr. Rasse, Größe des Tieres, Haltungsform und natürlich auch der körperliche Zustand es Tieres sind wichtige Kriterien, die Einfluss auf den Alterungsprozess haben. "

    Hallo!


    Ich würde dir das schnelle Abschmeicheln empfehlen. Hab Futter dabei, das einfach VIEL BESSER ist als alles was auf der Straße liegt. Hat der Hund was im Maul, zeigt ihm das Futter, nimmt er es - super! Die Prozedur jedesmal.
    Wenn der Hund etwas riecht und in eine Richtung zieht, wechsel die Richtung mit einem Abbruchwort wie "Nein". Die Hunde sollten einfach kein Erfolgserlebnis in Sachen von der Straße fressen mehr haben.

    ich hatte eine zeit lang käsewürfelchen, auf Kleiner Finger-Nagelgröße geschnitten, mein hund kommt aber sehr gut mit TroFu-Kroketten für Minirassen klar - aber bei Käse ist die Motivation höher :D

    Ich hätte kein Problem damit zu sagen, was mir an dem Hund auf die Nerven geht und das ich es nicht mag, wie er sich verhält. Auch wenn es meine (besten) Freunde wären. Ich habe Bekannte, deren 2 Pinscher genauso sind, denen stelle ich mich in den Weg, körpersprachlich, und fege sie vom Tisch, denn darauf tanzen sie ständig herum. In solchen Situationen zeige ich deutlich, dass mir das Verhalten der Tiere gegen den Strich geht.

    bei meinem hat gereicht, dass er gesehen hat wo ich Futter drunter gelegt hab - dann wollte er gleich suchen und hebelt mittlerweile alle teller und deckel in null komma nix hoch. Führ doch einfach ein generelles suchsignal ein, wenn ich meinem Dicken "Such" befehle, weiß er dass es ausschließlich leckerlis zu suchen gibt

    Wir haben in Sachen Kopfarbeit einfach mit Gegenständen angefangen. Leckerli unter Tassen , Tellern, Dosen etc. versteckt. Später bin ich dazu übergegangen seine Napfrationen in Zeitungspapier einzuwickeln und in zugeklebten Kartons zu verstecken. Das war ne Heidenarbeit für den Hund. Auch Spielzeuge benennen ist für Anfänger Schwerstarbeit :)

    Hab ich auch noch nich gesehen :ops:


    Mich würde interessieren, ob er das bei allen Hunden macht oder nur bei denen, die offensichtlich größer (und stärker) sind.


    LG