muss ich mir mal vormerken! Danke.
Beiträge von Estandia
-
-
Zitat
Diese Hunde haben nicht gelernt bei "grün" loszulaufen...vielleicht ist das aber je nach Blindenführhundschule, die die Hunde ausbilden anders
LG Angelaich glaub die arbeit macht sich keine schule, es gibt hier nen haufen ampeln wo das grün ständig kaputt ist
-
die haben gelernt auf den "Buzzer" zu drücken und der Blinde müsste beim Ton loslaufen
-
Ui *staun*
Wo wart ihr denn spazieren? Wir sind auch oft in Eggersorf und Umgebung unterwegs und suchen schöne Plätze zum rumtollen!
LG
-
Beibringen kann man dem hund das sicherlich, nur dazu müssten alle Ampeln und Farben gleich aussehen und man müsste bei jeder Ampel trainieren, dass der Hund genau auf das grüne Licht kuckt, so dass er halt das als Sichtsignal verknüpft. Viele Hunde reagieren aber eher auf den Ton einer Fußgängerampel, auch die Körpersprache des HH ist meist ausschlaggebend, auch wenn noch kein Signal gegeben wurde.
-
Hallo!
also dieser link ist vielleicht ganz hilfreich. Oben rechts auf der karte sind schonmal die Freilaufgebiete für den Hund drauf
-
Kommt drauf an wie du "ganz unten" definierst. Für mich klingt das nach reiner Unterdrückung. Da wäre ein Plüschtier sinnvoller.
-
Zitat
hi
das ist dominazverhalten. er versucht stärke zu zeigen ich bin der king, ganz klarwäre auch meine erste antwort. müsste man kucken, was vorher abgelaufen ist, häufig ist pfote auflegen auch "nur" eine Übersprungshandlung und soll Spielverhalten herausfordern.
-
ach da gibts bestimmt eine ganze Bandbreite an Tieren, die Störungen haben und über die sich lustig gemacht wird ... so ist halt unsere Gesellschaft
-
Das ist (bin ich mir ziemlich sicher) autoaggressives Verhalten. Kann man mitunter bei Hunden beobachten, die isoliert aufgewachsen sind und nur sich selbst zum Spielen hatten. Daraus entwickelt sich auch selbst-verletzendes Verhalten.