Beiträge von Estandia

    ich habe kürzlich einen, meiner meinung nach jeglicher Logik entbehrenden, Spruch gehört, der mal wieder den Berliner Trend zeigt.
    Ich war in einem ausgewiesenen Hundeauslaufgebiet unterwegs, wohlgemerkt "das größte Deutschlands" (oder auch Europas, weiß nicht mehr wie dieser Werbespruch geht)
    2 renter gingen spazieren und waren sichtlich angewidert über die vielen, vielen freilaufenden Hunde, die allerdings irgendwo waren und niemanden belästigten. Dann:

    Renter: "Leinen Sie die Hunde doch einfach an!"
    HuHa: "Das ist ist ein Hundeauslaufgebiet."
    Renter: "DAS ist kein Hundeauslaufgebiet! Wir sind hier geboren!"

    :???: :???: :???:

    Was soll man da noch sagen????

    ich muss (leider) auch sagen, die erfahrungen mit DSHs sind alle mäßig und durchwachsen.

    Zum Beispiel:

    in der huschu haben wir einen, der verteidigt halt seinen stock als ressource. da er aber immer einen stock hat, ist er immer aggressiv und ständig gibts ärger.

    dann waren wir mal in der gruppe spazieren. der einzige DSH (von etwa 15 hunden) umkreiste unentwegt menschen und hunde, jaulte und bellte ohne unterlass, bestieg ständig eine hündin und konzentrierte sich auch sonst überhaupt nicht. Frauchen hats aber auch einfach nicht gerafft, ihn unter kontrolle zu bringen.

    Schade, dass sie so ein "schlechtes Bild" abgeben (auch durch die Ignoranz der Halter), wenn solche unerfreulichen und nervenden begegnungen sich halt sammeln, dann will auch der eigene Hund nix mehr mit Schäfis zu tun haben. :sad2:

    Liebe Fories, ich würde gern mal eure Erfahrungen und Beobachtungen 'sammeln' :ops:

    Habt ihr schonmal erlebt/beobachtet, dass Nicht-Hundehalter verständnislos reagieren, aggressiv oder handgreiflich ggü. Hundehaltern werden, OHNE, dass der Hund direkt Schuld hatte? Also nur aufgrunddessen, dass man mit Hund anwesend war?

    Ich würd auch gern mal besonders 'kranke' Sprüche hören.

    Sorry, falls es solch einen Thread schonmal gab, aber bei mir hat sich Interesse an so einem Thema aktuell aufgetan.

    Zitat

    :???: wozu das denn?

    es ist bei vielen hunden so das sie nach dem spaziergang ne zeit brauchen bis sie wieder runter kommen!
    wenn es dich stört gib ihr nach dem heim kommen ein kaustangerl wo sie sich ein bisserl abregen kann. oder verordne ihr ein platz.

    meine hündin braucht dieses "platz" auch ab und an um zur ruhe zu kommen und schläft dann binnen 2 minuten weg

    ???

    das ist doch dasselbe was ich geschrieben habe, ich schlage eine übung vor - du eine kaustange

    Hallialo :-)

    Das kann wohl mehrere gründe haben. Beobachte sie mal während des spaziergangs. Das Rumrennen und flitzen und freuen ist ja ganz normal, sollte aber nach verbrennung der ganzen energie abflauen. versuch doch ein kleines ritual einzuführen. Vor dem ableinen ruhig sitz machen lassen, ableinen und dann erst ein freigabewort geben. Lass sie gut 10 minuten laufen und leine sie dann für wieder 10 minuten mit dem gleichen ritual an. 20 minuten später nochmal dasselbe. Wenn ihr auf dem Rückweg seid, schau sie dir genau an. Wirkt sie hibbelig, immernoch aufgedreht, zeigt sie stress? In der wohnung würde ich ebenfalls ein, zwei beruhigungsübungen einführen. beobachte sie aber erstmal genauer, vielleicht ist diese rastlosigkeit eine übersprungshandlung und sie muss wirklich stress abbauen. dann würde ich die spaziergänge verkürzen und einen "langweiligeren" weg wählen und dann vergleichen.